Sommerpause
Die Alti Moschti macht Sommerpause. Im Oktober eröffnen wir unsere 31. Saison.
Geniessen Sie den Sommer und besuchen Sie uns im Herbst wieder.
PROGRAMM
Freitag, 17.01.2025 20:30 Uhr
Blue Acoustic Flavour
Bluegrass, Ethno, Singer-Songwriting
Details
Bei Blue Acoustic Flavour trifft Virtuosität auf Spielfreude. Seit 2014 verbindet die Luzerner Band Bluegrass, Swing, Irishfolk, Singer-Songwriting, Country und Jazz in eigenen Songs und Instrumentalstücken.
Ein Abend mit Blue Acoustic Flavour begeistert mit Melodien und einfühlsamen Geschichten bei denen Frida Kahlo, Theodor Fontane und andere Pate standen.
Songs in denen einsame Tankstellen, Aufbruch ins „nowhere land“, australische Klavierstimmer, irische Geschichten und vieles mehr besungen und virtuos umspielt werden. Ein Abend, der Lust auf „Me(h)er" macht und das Publikum von Melodien umschwärmt entlässt. Transatlantic Music – europäische Wurzeln werden kombiniert mit der Sehnsucht nach Süd – und Nordamerika, nach Irland und der Nordsee, nach dem Heuwender auf den Alpmatten im Oberland, und dem Traum einfach weg zu fahren...
Blue Acoustic Flavour mussten Ihren Auftritt im Dezember 2023 wegen Krankheit sehr kurzfristig absagen. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie jetzt begrüssen dürfen!
Siggi Strack : Mandocello, Mandoline, Banjo, Gesang
Renato Rizzo: Gitarre, Gesang
Christian Lienhard : Bass, Gesang
Gabriel Miranda : Geige
Mehr Informationen:
www.siggistrack.ch
www.blue-acoustic-flavour.ch
Teaser Youtube
ABGESAGT
Sonntag, 19.01.2025 17:30 Uhr
The Bowler Hats Jazzband
Jazz
Details
THE BOWLER HATS JAZZBAND
Die Band wurde 1967 durch sechs jazzbegeisterte Jungs in Lyss gegründet. Ursprünglich als Sechsmann-Unterhaltungsorchester konzipiert, zeigte sich bald einmal, dass das Herz der Bandmitglieder für den klassischen Jazz schlug. Als später ein Pianist als siebter Musiker dazu kam, war es klar, dass fortan der New Orleans-Jazz, Dixieland und Swing die prägenden Stilrichtungen sein würden. Auch nach nunmehr 57 Jahren sind die Bowler Hats so gut drauf, dass sie ihre Begeisterung auf das Publikum übertragen können. Swing und gute Laune sind garantiert.
In all den Jahren hat die Band an unzähligen Konzerten im In- und Ausland Erfolge erzielen können und sind aus der Schweizer Jazzszene nicht mehr wegzudenken.
Viel Spass beim Zuhören und mitklatschen.
Freitag, 24.01.2025 20:30 Uhr
Veronika's Ndiigo "A POCKET FULL OF RAINBOWS"
Fusion Folk, Pop, Jazz
Details
Veronika`s Ndiigo präsentieren ihr drittes Album „A Pocket Full Of Rainbows”
Verspielt, verträumt und voller Lebensfreude, so melden sich Veronika`s Ndiigo zurück. Mit ihrem einzigartigen Fusion Folk, Pop und Jazz-Elixier erforschen Veronika Stalder und ihre hochkarätigen Musiker unbekannte Universen.
Bezaubernde Melodien und berührende Geschichten in verschiedenen Sprachen laden auf eine geheimnisvolle Reise. Getragen von virtuoser Perkussion, stimmungsvollen Bassläufen und gefühlvollem Gitarrenspiel, angeführt durch die unverwechselbare Stimme der Sängerin und Multiinstrumentalistin Veronika Stalder. Schamanenhaft, ermutigend, tiefgründig und gleichermassen leichtfüssig, lässt sie musikalische Grenzen verschwinden und die Musik zu einem wundersamen Ganzen verschmelzen.
Das neue Album „A Pocket Full Of Rainbows” entstand während verschiedenen Sessions. Angefangen hat es in einem Wohnzimmer in Carona/Tessin wo während Jamsessions die meisten der Songs entstanden sind. Danach wurden die Songs an Proben weiterentwickelt und live aufgenommen.
Matthieu Michel (Flügelhorn), Amine Mraihi (Oud) und Patricia Dräger (Akkordeon) haben schliesslich mit ihren Gastauftritten das Album veredelt.
Das Album wurde bewusst nur mit akustischen Instrumenten aufgenommen und dies wird auch an den Konzerten so sein. „A Pocket Full Of Rainbows“ erscheint im Februar 2025 und wird am 9. März 2025 mit den Gästen im PROGR Bern getauft.
Line Up Veronika’s Ndiigo
Veronika Stalder (Gesang, akustische Gitarre, Nyckelharpa)
Oli Hartung (akustische Gitarre, Gesang)
Antonio Schiavano (akustischer Bass, Gesang)
Samuel Baur (Perkussion, Gesang)
Darren Hayne (Sound)
Weitere Infos
Kurzzusammenschnitt Live in Wintikon
AUSVERKAUFT
Sonntag, 26.01.2025 17:30 Uhr
Duo Luna-tic mit "Hits mit Tics" (Rosinen aus 15 Jahren!)
KlavierAkrobatikLiederKabarett
Details
Hits mit Tics - Das sind die Rosinen aus 15 Jahren Duo Luna-tic
4 Hände, 2 Stimmen, 1 rollendes Klavier – das sind Mademoiselle Olli aus Paris und die Claire aus Berlin, zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können.
Seit Jahren sind sie zusammen unterwegs, sie sind aneinander gewöhnt, kennen die Macken der jeweils anderen und wissen, was die andere von Herzen freut und noch viel interessanter: was sie auf die Palme bringt. Sie entstauben längst vergessene Lieder und machen sie zu ihren eigenen.
Claire und Olli in einem herzerfrischenden Stück KlavierAkrobatikLiederKabarett über Freundschaft und Liebe.
Weitere Infos: https://duo.luna-tic.net/ Videos: https://youtu.be/AvzJ-wn4J-o
Donnerstag, 30.01.2025 19:30 Uhr
Bands in Concert der Musikschule Gürbetal
Pop, Rock
Details
Türöffnung 19 Uhr und freier Eintritt mit Kollekte
„CASTLE COMBO“ (Leitung: Thomas Danzeisen)
„JAZZBAND GYM LERBERMATT“ (Leitung: Andreas Michel)
Für die jugendlichen Talente ist es ein fantastisches Erlebnis unter professionellen Bedingungen auftreten zu können. Für das Publikum eine tolle Gelegenheit zu sehen und zu hören, mit wie viel Herzblut, Begeisterung und Können die Jugendlichen zur Sache gehen.
An der Musikschule Region Gürbetal werden fast 1000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrem musikalischen Wachsen begleitet und gefördert.
www.ms-guerbetal.ch
Freitag, 31.01.2025 20:30 Uhr
Elliott Marks Trio
Blues Rock
Details
Mark Elliott aus England (Gitarre, Sänger und Songwriter) ist ehemaliges Gründungsmitglied der Hard-Blues-Gruppe „The Force" und tourte mit bekannten Bands wie: Deep Purple, Uriah Heep, Manfred Mann, Ten Years After, Golden Earring und weiteren quer durch Europa.
Mark Elliott zeichnete sich auch in der Zusammenarbeit mit Marc Storage (Krokus), Nikki Moore (Samson), Phil Palmer (Dire Straits), Eric Clapton, Bob Tench, Jeff Beck und anderen bekannten Blues und Rockmusikern aus. Heute ist Mark einer der etabliertesten Blues-Rock-Gitarristen der Szene und auf Tour mit seinem neuen Blues Power Trio.
Zusammen mit Claudio L. Caruso (Italien) am Bass und Roger T. (Schweiz) am Schlagzeug, zwei bekannten, charismatischen Profi-Musikern steht ein Blues Power Trio auf der Bühne das das Publikum von der ersten bis zur letzten Sekunde begeistert.
Nach einem erfolgreichen Debut in der Moschti letzten Herbst, mit stehenden Ovationen, konnten wir Sie nun wieder für ein Konzert gewinnen. Sie werden uns eine musikalische Reise von Eigenkompositionen und Covers (Peter Green, Gary Moore, Jimmy Hendrix, David Griffon, Warren Haynes, Robin Trower und vielen mehr) präsentieren, die den Blues auf Ihre Art neu aufleben lassen.
Mark Elliott, Vocals, Guitar
Claudio L. Caruso, Bass
Roger T., Drums
www.elliottmarkstrio.ch
Sonntag, 02.02.2025 17:30 Uhr
Gerhard Tschan mit "ÜberLandSicht - Eine Tour d’Horizon"
Comedy mit Musik
Details
Nach ausverkauftem Haus am 1. März 2024 erneut auf der Moschti-Bühne!
Land in Sicht.
Heimatland, Bauernland, Bauland, Brachland,
Niemandsland.
Gerhard Tschan zieht über Land.
Stösst landauf, landab auf Gemeinplätze, Dorfplätze, Golfplätze, Bauplätze, Grillplätze, Parkplätze.
Spielend, predigend, singend, musizierend und gestikulierend.
Fahnen flattern mit dem Wind.
Wahlversprecher sprechen übers Land.
Es wird gewettert.
Das Land wirtschaftet.
Nach uns: das Alpenglühen.
Brandneue Geschichten vom hiesigen Komiker Gerhard Tschan
Weitere Infos: Homepage Gerhard Tschan Video: Getönt
Samstag, 08.02.2025 20:30 Uhr
BluezBallz
Blues
Details
Warmer, fetter und melodiöser Blues vom Feinsten ist das Markenzeichen von BLUEZBALLZ. Die drei Profimusiker aus der Region Bern beherrschen die volle Bandbreite von Blues über Country, Funk und Balladen bis hin zum Rock und haben ihren ausgezeichneten Ruf als Geheimtipp der Szene längst gerechtfertigt. Sie grooven, bluezen, rocken und funken voller Lebensfreude und Leidenschaft. Wenn sie so richtig loslegen, geht voll die Party ab.
Die Band ist seit dem Jahr 2004 im In- und Ausland unterwegs, spielte weit über 700 Konzerte und produzierte bislang fünf CDs. BLUEZBALLZ spielt vorwiegend eigene Kompositionen, aber auch Songs der grossen Bluesmusiker, die in den USA zwischen Chicago und Texas den Blues mit globaler Ausstrahlung geprägt haben. Die drei Profimusiker haben auch in Formationen wie Roots66, Polo Hofer und anderen national bekannten Bands gespielt. Ihre Interpretation des Songs „Purple Haze“ von Jimi Hendrix hatte in den USA seinerzeit so grossen Anklang gefunden, dass diese Aufnahme im Jimi Hendrix Museum in Indianapolis einen Ehrenplatz erhalten hat.
Jan („Buki“) Bukacek, Lead Guitar and Vocals
Thomas („Elsi“) Elsasser, Bass
Peter („Hori“) Horisberger, Drums
Freitag, 14.02.2025 20:30 Uhr
Ben Vatter mit "Löösle"
Chanson
Details
Nach «Gvätterle» und «Gäggele» holt der Berndeutsch-Fan, Chansonnier und Kolumnist Ben Vatter aus zum dritten Streich: «Löösle».
«Der hüttig Aabe, dä wird ganz em Zuefall überla» singt Ben Vatter zu Beginn seines dritten Solo-Programms «Löösle». Und tatsächlich wird die Auswahl und Abfolge der Lieder und Texte jeweils erst an den Vorstellungen durch das Los bestimmt.
Es ist lediglich dafür gesorgt, dass sich Gesprochenes sowie verschiedene Kategorien von Liedern regelmässig abwechseln. Diesmal werden auch Chansons von Liedermachern, die Ben Vatter geprägt und inspiriert haben, dabei sein – was sogar ein wenig Hochdeutsch ins Programm bringen wird!
Den Löwenanteil machen aber nach wie vor seine eigenen Lieder und Texte aus, bei denen das Berndeutsch sowie Gesellschaftskritik wichtige Themen bleiben. Zudem sind auch einige Überraschungen zu erwarten, Interaktives könnte ebensogut geschehen und sogar die Trompete wäre diesmal spielbereit.
Was genau geschieht, bleibt aber offen. Es gehört zum Konzept, dass an den Aufführungen jeweils nicht alle Lieder gespielt werden. Die alleinige Gewissheit besteht darin: Jede Vorstellung ist einzigartig!
Webseite Ben Vatter
Samstag, 15.02.2025 20:30 Uhr
Christof Wolfisberg (50% von OHNE ROLF) mit "Halbtraum"
Fantastik-Kabarett
Details
«Halbtraum»
Fantastik-Kabarett
Wir verschlafen rund ein Drittel unseres Lebens. Doch wenn wir träumen, sind wir frei! Oder doch nur in uns selbst gefangen? Aufgeweckt von diesen Fragen, lockt Wolfisberg sein Publikum charmant in seinen eigenen, verwegenen Traum. Und flugs ist es selbst Teil davon. In «Halbtraum» schafft Wolfisberg eine einzigartige Welt, jenseits des Wachzustandes, in der sich Komik und Poesie fantastisch miteinander vergnügen.
Nach «Abschweifer» ist «Halbtraum» das zweite Solo des Luzerners Christof Wolfisberg. Parallel ist er seit zwanzig Jahren mit dem Duo OHNE ROLF auf Tour durch den ganzen deutschsprachigen Raum.
Webseite Christof Wolfisberg
Samstag, 22.02.2025 20:30 Uhr
Duach (aus Irland)
Irish
Details
Die dreiköpfige Gruppe Duach mit Éamonn De Barra an der Flöte und Bodhrán, Sean Regan an der Fiddle sowie John McLoughlin an der Gitarre, bringt drei der ausgezeichnetsten Musiker Irlands zusammen. Mit grosser Virtuosität und typisch irischem Humor sorgen sie dafür, dass dem Publikum die flotten Rhythmen und sehnsuchtsvollen Melodien der grünen Insel direkt ins Blut gehen. Ihre Lebensfreude überträgt sich mühelos aufs Publikum, wie das eine Konzertbesprechung treffend beschreibt: „Als sitze man direkt im Pub einer kleinen irischen Hafenstadt, wurde man von der alten, traditionellen Musik mitgerissen“ (Schaffhauser Nachrichten, 2.2.2015).
Die drei traditionellen Musiker standen bereits viele Jahre zusammen als Band des legendären irischen Singer-Songwriters Damien Dempsey auf der Bühne, bevor sie mit Duach ihr eigenes Projekt gründeten. Und jeder einzelne Musiker kann auf einen enormen Erfahrungsreichtum zurückgreifen: Einzeln haben sie mit einigen der ganz grossen irischen Künstler wie Sharon Shannon, The Dubliners, Mary Black und Sinéad O’Connor gespielt.
Videos:
https://youtu.be/h53bDqSDWBQ
https://youtu.be/T0Ti-A9igCI
https://youtu.be/Cjh1V7in-co
Sonntag, 23.02.2025 17:30 Uhr
menze & schiwowa mit "Wer hätte das gedacht ..."
Musiktheater
Details
Wer hätte das gedacht?
Musiktheater - verdichtet und verpuppt
“menze&schiwowa” singen und spielen in ihrem zweiten gemeinsamen Programm zusammen mit Klappmaulfiguren bayerische, hochdeutsche und schweizerdeutsche Stimmungsbilder.
Es spielen mal die Figuren, mal spielen die Spielerinnen Figuren, mal spielen die Figuren Musik, mal spielt die Musik durch die Figuren. Ein witziges, originelles, tiefgründiges und freches Bühnenstück mit Gesang, Klavier, Cello und Klappmaulfiguren.
Das Herzstück der Produktion sind die Lieder, die zart, mitreissend, groovig und urkomisch das Publikum durch oft ungehörte Klänge in verschiedene Gemütswelten mitnehmen. Immer wieder ist für Verblüffung gesorgt, wenn die skurrilen, vorlauten Figuren mit der Musik, den Texten und den Spielerinnen verschmelzen. Das Publikum darf gebannt und schmunzelnd raten, wer hier eigentlich mit welcher Hand wann was spielt. Zusammen versuchen die vier auf humorvolle Weise einen Zoomcall zu Stande zu bringen, Sternenstaub zu greifen oder Traumwürmer zu fangen.
Ein Stück voller ulkiger, philosophischer und poetischer Gedankenspiele rund um unsere Zeit und rund um den Wunsch, das Leben zu begreifen.
Homepage menze & schiwowa
Freitag, 28.02.2025 20:30 Uhr
Hart auf Hart "Sie sagen Stopp"
Kabarett, Lesung
Details
Nach "wollen Sie wippen" sind Hart auf Hart mit Ihrem neuen Programm "Sie sagen Stopp" wieder bei uns in der Moschti.
Ein Tag, zwei Menschen, ein Alltag, aber zwei Textbücher. Autorin und Autor erzählen von tatsächlichen und unmöglichen Begegnungen innerhalb eines Tages. Sie joggt durch den Park, sie ist Deutsche. Er sitzt im Wartezimmer, er ist Schweizer. Für beide wird es ein Streifzug durch menschliche Abgründe mit zuweilen geistigen Höhenflügen durch sprachliche und mentale Differenzen. Es wird telefoniert und gestritten, gewartet und (sich) ausgehalten.
Ein Bilderbogen der Menschlichkeit, zwischen Verzweiflung und Hoffnung, Dialog und Traum. Poetisch, verblüffend und voller kleiner überraschenden Wendungen.
Website Hart auf Hart
Samstag, 01.03.2025 20:30 Uhr
Blues Green
Blues, Funk, Jazz
Details
Bluesfunkjazz made in Switzerland:
Blues Green ist eine Band für alle, deren Vorlieben sich nicht an Stilgrenzen halten. Die Band aus Bern und Freiburg hat Flair für alles, was sich zwischen Jazz, Swing, Blues, Boogie-Woogie, Rock'n'Roll, Rhythm'n'Blues, Soul, Funk und Pop bewegt.
Im Jahr 1986 formiert, tritt Blues Green seither regelmässig auf – an Festivals, in Jazz-Clubs, auf Konzertbühnen, öffentlich und privat, indoor und open-air. Nun konnten wir sie auch für die Moschti gewinnen. Wir freuen uns!
Blues Green sind:
Barbara Andrey (voc), Christoph Thiel (g, voc), Lucio Crivellotto (g, voc), Jean-Luc Gassmann (p, kb), Denis Pittet (tp), André Rossier (ts), Sam Bertschinger (tb), Thomas Weibel (b), Luc Vonlanthen (dr)
Mehr infos gibt’s hier:
www.bluesgreen.ch
Freitag, 07.03.2025 20:30 Uhr
Schörgeli
Volkstümlich, Mundart, Keltisch, Englisch, Rhythm' and Blues
Details
«SCHÖRGELI» ist eine Fügung der besonderen Art! Hier treffen musikalische Welten aufeinander – Volkstümlich, Mundart, Keltisch, Englisch, Rhythm‘ and Blues – all diese Stillrichtungen unter einem Hut – das ist beseelte, gelebte Musik – dafür steht «SCHÖRGELI».
Künstler:
Georges «Schöre» Müller, akustische Gitarren
Gesang Daniel Thürler, Schwyzerörgeli – der Meister des inspirierten Blasbalgs!
Fredu Mosimann, Bass, Gesang
Matthias Kohli, Schlagzeug, Gesang
Im Mai 2021 haben wir unsere zweite CD "Troumfänger" aufgenommen und sind stolz sie im Gepäck zu haben. Letz have fun Folks!
Samstag, 08.03.2025 20:30 Uhr
Patti Basler / Philippe Kuhn mit L"CKE
Comedy, Kabarett
Details
Strommangellage, Fachkräftemangel, Bildungsdefizite, Steuerschlupflöcher: L¨cken! Überall gibt es Lücken. In diese Bresche springen Patti Basler und Philippe Kuhn humoristisch, poetisch und musikalisch. Oder satirisch, scharf und böse.
Nach «Frontalunterricht» und «Nachsitzen» werden mit dem dritten abendfüllenden Programm des Duos noch die letzten Bildungslücken des geneigten Publikums geschlossen. Oder zumindest aufgezeigt. Und wer sich nicht bilden lassen möchte, kann sich ein Loch in den Bauch lachen.
Webseite Patti Basler und
Webseite Philippe Kuhn
Freitag, 14.03.2025 20:30 Uhr
Henri Huber & Friends
Folk-Rock
Details
Die Band gab ihr Debut am 6. April 2017 mit einem denkwürdigen Konzert vor ausgekauftem Haus im Rossstall, Köniz, und mit zahlreichen Gästen aus der Berner Rockszene (Schifer Schafer, Bruno Dietrich, Armand Cachelin). 2019 stiess Stefan W Müller zu den Friends, 2021 Mario Capitanio.
Die einzige Ambition der Band ist es, eine richtig gute Konzertband zu sein, alle Bandmitglieder haben ihre Sporen in grossen Bands (Polo Hofer, Span, Ocean, Roots 66) verdient oder verdienen sie immer noch. Dieses Können bringen sie als „Friends“ in der Band des Songwriters, Produzenten, Ex-Ocean und Ex-Gemeindepräsidenten von Köniz Henri Huber ein. Neben ihren eigenen Songs spielen die „Friends“ Titel der Beatles, Eagles, John Hiatt, Eric Clapton, Bonnie Raitt, Crosby, Stills, Nash & Young, Prince usw. Als Folk-Rock Band begeistern die «Friends» mit ihren grossartigen Solisten und ihrem überragenden mehrstimmigen Gesang. Heimlicher Star der Band ist Sarah Huber, die mit ihrer Bühnenausstrahlung und ihrer wunderschönen Stimme bei jedem Auftritt das Publikum in ihren Bann zieht.
Jedes Konzert der Band ist ein musikalisches Fest und ein Streifzug durch die besten Perioden der Rockgeschichte.
Line-up:
Henri Huber, vocals + guitar
Sarah Huber, vocals
Mario Capitanio, vocals + guitar
Michael Dick, vocals + guitar
Kurt Hauser, drums
Rene Eberhard, bass
Rolf LL Lüthi, guitar, mandolin, steel guitar
Stefan W Müller, keyboards
Samstag, 15.03.2025 20:30 Uhr
Jane Mumford mit Ihrem neuen Programm LEBEN!
Comedy, Kabarett
Details
Ein unsicherer Abend mit Jane Mumford Hach, die Jugend! Wären wir nicht alle gerne wieder 16 Jahre alt? Nein, nicht alle.
Jane Mumford wär’s lieber nicht. Als Kind schien ihr die Welt noch magisch, aber kaum verliess sie die Grundschule bestand ihre Welt nur noch aus mühsamen Dingen wie: cool-sein-wollen, dazugehören-müssen, mithalten-zu-versuchen, die grosse Liebe finden… und irgendwann muss ja auch noch was erreicht werden, bevor man stirbt!
So viel zu tun!!
Vor lauter Überforderung verbrachte sie ihre Teenie-Jahre zurückgezogen als stepptanzende Gothic-Rockerin und fragt sich nun, ob sie je ganz aus diesem Teenie-Zustand herausgewachsen ist? Denn all die Selbstzweifel, der Weltschmerz und das «Overthinking» verfolgen sie noch heute… in den ganz, ganz dunklen Schatten der Nacht.
Webseite Jane Mumford
Donnerstag, 20.03.2025 19:30 Uhr
Spring Jam der Musikschule Gürbetal
Pop, Rock
Details
Türöffnung 19 Uhr und freier Eintritt mit Kollekte
Entdecken sie die jungen Talente aus der Region!
Mit viel Spielfreude und grossem Können, präsentieren sich die Schüler:innen der Musikschule Region Gürbetal auf der Bühne der Moschti.
Für Publikum und Beteiligte ein unvergessliches Erlebnis.
www.ms-guerbetal.ch
Freitag, 21.03.2025 20:30 Uhr
Lorenz Sommer (ehemals Tschou zäme) & Housi Ermel
Singer-Songwriter
Details
Lorenz Sommer, ehemals Tschou zäme, endlich wieder mal auf der Moschti-Bühne anzutreffen zusammen mit Housi Ermel am Bass!
Lorenz Sommer meint zu seinen Liedern:
„Lieder von menschlichen, zwischenmenschlichen, tierischen, medizinischen und anderen erfreulichen Dingen. Lieder, die man hören mag, nicht hören muss“.
Lorenz Sommer: Gesang und Gitarre
Housi Ermel: Bass
Samstag, 22.03.2025 20:30 Uhr
Nina Wägli "over & out"
Comedy, Kabarett
Details
Der Wirbelwind Nina Wägli mit Ihrem zweiten Solo-Programm over & out bei uns zu Gast.
Wenn Kompost mein halbes Abendessen ist, darf ich dann noch Fliegen? Wie und wann soll ich mich als dreifache Mutter noch um den Klimawandel kümmern? Und warum schmilzt mein Eis bevor ich es kaufe? Nina Wägli will Antworten – und zwar jetzt!
Sie komödiert in einem nie dagewesenen TED-Talk die sich ständig wandelnde Grosswetterlage, lässt sich von echten Kühen inspirieren und sucht als Klimabotschafterin neue Wege zwischen Lethargie und Konsumwahn. In ihrem neusten Stück «over & out» führt Nina Wägli mit Charme, Ironie und futuristi- schen Ideen durch die Dramatik der Aktualität und zeigt Widersprüche, die der Kampf gegen den Klimawandel mit sich bringt. Feel the Wind of Change!
Pro verkauftem Ticket geht 1 Stutz an MYBLUEPLANET
Co2-Autorin: Martina Hügi Regie: Alexander Götz
Webseite Nina Wägli
Samstag, 29.03.2025 20:30 Uhr
Dussex' True Blue
Soul, Blues, Groove
Details
Bodenständig, beständig, gut!
Manche Bands scheinen im Laufe der Jahre nicht wirklich zu altern. Ein gutes Beispiel dafür ist die Formation „Dussex' True Blue“. Seit über 30 Jahren spaziert sie quer durch die Musikgenres und trotzdem wirkt ihr Programm frisch und wie aus einem Guss.
Von funkigem Blues über swingenden Jazz bis hin zu französischen Chansons schöpft die Band ihre Inspiration aus vielfältigen Einflüssen. Dabei bleibt sie ihren musikalischen Wurzeln und der Leidenschaft für Soul, Blues und Groove stets treu.
Das brandneue Repertoire, welches bald auf CD erscheinen wird, besteht aus einer fesselnden Verschmelzung verschiedener Musikgenres.
Dussex‘ True Blue sind:
Pascal Dussex (voc), Wege Wüthrich (sax), Andreas Erchinger (p, kb), German Klaiber (b), Elmar Frey (d)
www.trueblue-jazz.com
Freitag, 04.04.2025 20:30 Uhr
Christoph Simon mit "Auf Kurs" - seinem neuen Programm
Comedy, Kabarett
Details
Ein Kurs, sechs Fremde, viel Trouble.
Sie kommen aus verschiedenen Richtungen, prallen aufeinander, und bevor sie in verschiedene Richtungen wieder auseinander gehen, versprechen sie sich mit gekreuzten Fingern hinter dem Rücken, in Kontakt zu bleiben. So stellt sich der Hüttenwart den Malkurs vor, der in seiner Berghütte stattfinden wird. Er feuert die Hütte ein, kocht Spaghetti für die ganze Woche vor und schlägt die Hüttenregeln an die Stubentür.
Aber man weiss ja nie, was als nächstes passiert. Und weil man nicht weiss, was als nächstes passiert, glaubt der Hüttenwart auch gar keine Erwartungen an das zu haben, was als nächstes passiert. Und ist dann doch überrascht, wenn das, was als nächstes passiert, etwas ist, was er so ganz und gar nicht erwartet hat.
Ausgezeichnet mit dem Salzburger Stier zählt Christoph Simon zu den heitersten Stimmen unterhalb der Baumgrenze. Freuen Sie sich auf einen Abend voller virtuoser Leichtigkeit.
Webseite Christoph Simon
Samstag, 05.04.2025 20:30 Uhr
Jones and the Crew
Blues
Details
Jones and the Crew ist eine internationale Besetzung aus Spanien, Mozambique und Deutschland um die Sängerin Txako Jones aus Sevilla.
Txako startete Ihre Karriere in den 90ern. Nach Anfängen in Rock, Motown, Funk und Jazz entdeckte Sie schnell Ihre «Blaue Seele»
Mit „Blues de Bellota“ tourte sie durch ganz Spanien und spielte hunderte Konzerte auf Festivals und in Clubs. In London arbeitete Sie mit diversen Künstlern (Tony Rémy, Justin Stephenson) zusammen und tourte mit der in England sehr erfolgreichen Band „Big Girl Blues Band“, mit der sie auch heute immer noch hin und wieder spielt.
Txako arbeitete auch als Gesangslehrerin in ihrem eigenen Studio und als Backgroundsängerin. In Berlin, wo sie für kurze Zeit lebte, schlug Sie in den örtlichen Blues Clubs ein wie eine Bombe. Seit 2022 arbeitet Sie zusammen mit Jan Hirte, (git) in seinem Projekt Jones and the Crew.
Matthias Falkenau an der Hammond und am Klavier und Carlos Dalelane am Schlagzeug ergänzen Ihre Formation perfekt, wobei, wie in einem klassischen Orgel Trio der Bass von der Hammond gespielt wird. Die drei Profimusiker haben langjährige Erfahrung als Begleitmusiker internationaler Blues Stars, haben eigene Bands, spielen weltweit Konzerte und sammelten schon etliche Awards.
www.janhirte.com
Freitag, 11.04.2025 20:30 Uhr
Schreiber vs. Schneider mit "Parcours d'amour"
Comedy, Kabarett
Details
Die Kultkolumnisten live mit ihrem neuen Programm
Wahre Liebe kennt keine Hindernisse…Wer um Himmelswillen hat sich denn diesen Spruch ausgedacht? Macht sich gut auf einer kitschigen Hochzeitskarte, taugt aber nichts für eine Beziehung. Denn lange Jahre des Zusammenlebens sind kein 100-Meter-Sprint, sondern ein 3000-Meter Hindernislauf mit Hürden und Wassergräben, mit Bauchlandungen und Seitenstechen.
Schreiber vs. Schneider dribbeln sich auf der Bühne einmal mehr spontan und authentisch durch die Tücken der Zweisamkeit. Ihr Fazit: Wer liebt, sollte auch mal Luft holen und vor allem Humor haben. Denn Selbstironie ist der beste Energydrink für jeden Paarcours d’amour.
Webseite Schreiber vs. Schneider
Donnerstag, 17.04.2025 20:30 Uhr
Mario Capitanio and Friends
Rythm'n Blues
Details
Als letzten Gründonnerstag nach der Show von Mario Capitanio und Friends die Lichter in der Moschti gelöscht waren, war schon klar, dass nächstes Jahr am gleichen Tag und Ort wieder Showtime für Ihn und Seine FreundInnen bei uns sein muss.
Über Mario Capitanio, Seine gelbe Gretsch und Seine wunderbare Band muss an dieser Stelle nicht mehr viel gesagt werden, zu gut kennen und lieben wir und die Fans den treuen Freund der Moschti.
Wir freuen uns, dass wir Ihn auch dieses Mal wieder zur legendären Moschti Rythm and Blues Show vor den Feiertagen gewinnen konnten. Welche Freunde es diesmal sind, entnehmt bitte zeitnah dem Plakat vor der Moschti.
Freitag, 25.04.2025 20:30 Uhr
Dean Wilson and the Chilli Poppers
Rock'n'Roll
Details
Dean Wilson And The Chilli Poppers sind seit 2011 eine international anerkannte Rock'n'Roll-Institution. Ursprünglich aus einer Jam Session entstanden, hat man sich den goldenen Zeiten von Elvis Presley, Bill Haley, Chuck Berry und Konsorten verschrieben und lässt seither frischen Wind durch die Rillen der alten Platten pfeifen. Mit Einzigartigkeit und einer packenden Show fesselten die vier Musiker von Beginn weg das Publikum in der ganzen Schweiz, im grenznahen Ausland und in Übersee (Florida, 2013). Nach einer Bühnenpause und Besetzungsveränderungen im ersten Halbjahr 2017 ist die Chilli wieder voll auf Kurs und bietet dem Publikum landauf landab ein unvergessliches Erlebnis.
AUSVERKAUFT
Samstag, 26.04.2025 20:30 Uhr
Schertenlaib & Jegerlehner mit "ANGESAGT SPEZIAL"
Comedy, Kabarett
Details
Zum letzten Mal auf der Moschti Bühne auf ihrer Abschiedstournee! Nicht verpassen!
Das bekannte Programm "ANGESAGT" angereichert mit neuen Nummern!
Sie werden ihre Reise durch die Bühnen, Stuben und Garagen des Showbiz im Sommer 2025 beenden.
Nach 20 Jahren auf Tour und 1000 Auftritten sind sie ein wenig müde geworden und wollen sich anderen schönen Dingen zuwenden.
Leinen los. Es ist so weit. Dringende Weltmusik, Dialoge und beats for free. Was liegen geblieben ist, wird neu und schön und laut.
Schertenlaib und Jegerlehner fassen auch in ihrem 5. Programm die Welt zusammen und vertreiben die Zeit. Fragen über die Unzulänglichkeiten des irdischen Seins führen zu windschiefen Dialogen. Aktuelle Texte treffen auf die vielen Lieder, die sie spielten. Die Lieder werden gedreht, gewendet und poliert, bis sie als ihre eigene Coverversion neu glänzen. Hits covern? Nein. Vom Song über das Cover zum Hit. Die heilige Dreifaltigkeit des Showbusiness. So geht das neue Covern. So soll es sein. Halleluja.
Schertenlaib und Jegerlehner, Gewinner des «Salzburger Stier» und des Schweizer Kabarett-Preises «Cornichon» sind zu alt zum Blühen, zu jung zum Mähen.
Aber sie gehen noch weit, sie haben noch Zeit.
Komisch, schräg und sehr musikalisch.
Jegerlehner: Gerhard Tschan
Schertenlaib: Michel Gsell
Weitere Infos:
www.schertenlaibundjegerlehner.ch
Freitag, 02.05.2025 20:30 Uhr
Pedro Lenz mit Brunner's mit "Zärtlechi Zunge"
Lesung, Musik
Details
Mit Musik fängt er an, und beim Gehen, Reisen und Schauen versetzt Pedro Lenz uns dann auf tänzerische Weise in verständiges Lächeln oder kindliches Staunen. Die einfachsten Dinge, sei’s am Kinderspielplatz, bei der Arbeit, in der Kneipe, im Auto oder im Zug, gewinnen in seinen Beobachtungen poetischen Glanz und philosophische Tiefe. Er spricht von Geburt und Tod, Kindheit und Alter, Liebe und Verrat, Streit und Versöhnung und zeigt immer wieder und vor allem: «öppis derzwüsche». In der Schwebe zwischen leiser Trauer und befreiender Heiterkeit lässt er uns mit «zärtlechi Zunge» und schalkhaftem Hintersinn die Welt liebgewinnen. Weder blind noch blauäugig, sondern im Wissen um unsere Mängel und Gebrechen, führt dieser Sänger uns von der Ewigkeit im «erschte Müntschi» bis zum erwarteten und dann doch plötzlichen Tod: «Zum go und zum cho / söttsch chönne lo go / s isch liechter eso.» Bei seinem Auftritt wird Pedro Lenz von den Musikerinnen Evelyn und Kristina Brunner begleitet.
Webseite Pedro Lenz
Webseite Evelyne und Kristina Brunner
Samstag, 03.05.2025 20:30 Uhr
Cenk mit Schleierhaft
Comedy, Kabarett
Details
CENK nimmt uns mit auf eine Reise durch die schrägste Nacht seines Lebens:
Die Hochzeit seiner Cousine.
Auf seiner Odyssee hinterfragt er klassische Lebensentwürfe, gesellschaftliche Konventionen, uralte Märchen und das Leben an sich. Doch spätestens in der Unendlichkeit des Universums ist nichts mehr wirklich gewiss und gleichzeitig alles möglich. Furchterregend; aber gleichzeitig die ideale Voraussetzung, um seiner Fantasie freien Lauf zu lassen.
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt, die sich dessen bewusst ist, mit dem Ausdruck «faszinierende Welt» ein etwas abgedroschenes Klischee zu bedienen.Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie eine Geschichte, die zu 100 Prozent frei erfunden ist. Vielleicht. Vielleicht auch nicht.Seien Sie einen Abend lang Teil einer flüchtigen Zusammenkunft lachender Menschen, die in dieser Konstellation höchstwahrscheinlich nie wieder alle in einem Raum zusammentreffen werden.
Webseite Cenk
Freitag, 09.05.2025 20:30 Uhr
Dominic Deville 's OFF!
Comedy, Kabarett
Details
OFF - Satire aus dem Schlagschatten - Politsatire vom Feinsten !!
Nach sieben Jahren im Fernsehrausch ist es für Dominic Deville an der Zeit, sich in sein inneres Réduit zu begeben, um ein Résumé zu ziehen. (Dass es ihm damit ernst ist, erkennt man daran, dass der letzte Satz gleich zwei Fremdwörter enthält.) Was interessiert einen preisgekrönten Zampano wie ihn eigentlich noch?
Und so sucht Deville quasi aus dem OFF heraus Antworten auf Fragen, die er so vor den Fernsehkameras nie zu stellen wagte:
Ist der eidgenössische Sirenentest unser aller Untergang?
Wann distanziert sich die gemeine Blockflöte öffentlich vom Nationalsozialismus?
Und schliesslich ein böser Verdacht:
War Lassie gar kein kluger Hund, sondern schlicht eine faule Sau?
Mit OFF! feiert Deville ein wildes Bühnencomeback voller Irrungen und Wendungen bis zur eigenen Erleuchtung. Wegzappen unmöglich!
Webseite Dominic Deville
Freitag, 16.05.2025 20:30 Uhr
Esther Hasler mit "7 auf einen Streich!"
Betörendes Klavierkabarett
Details
Das 7. Solostück von und mit Esther Hasler und dem Piano! Fliegen für den Frieden. Über den Röstigraben und um die ganze Welt. Ein funkelndes Feuerwerk voller Pianopoesie. Die Fliege Sophie philosophiert, Marie-Chantal findet die Liebe und der Bio-Zuchtlachs sein Glück. Es ist nie zu spät zum Träumen. Lassen sie sich überraschen! Betörendes Klavierkabarett, frech und schwarzhumorig. Eine Hommage an das Leben, die Liebe und die Freiheit. Für Leute, die hintergründigen Humor dem Schenkelklopfen vorziehen, die lachen mögen, auch über sich selbst.
Musik & Text: Esther Hasler Regie: Didi Sommer/ Comedia Zap
«Menschen gleichzeitig zum Nachdenken, Träumen und Lachen zu bringen, ist grosse Bühnenkunst» AZ
«Weibliche Satire» Oltner Tagblatt
«Charme des Scharfsinns» Basler Zeitung
Weitere Infos: www.estherhasler.ch
Samstag, 17.05.2025 20:30 Uhr
Miguel Montalban
Bluesrock
Details
Miguel ist Rock'n'Roll-Ekstase gepaart mit aussergewöhnlicher Gitarren Virtuosität!
Hier haben wir wieder mal etwas ganz Besonderes für Euch, das noch nie in der Moschti zu hören war!
In Chile geboren, hat Miguel Montalban sein Musikstudium am Konservatorium für Jazzmusik in Rom absolviert.
Seine Version von „Sultans of Swing“ von Dire Straits, die er 2023 als Straßenmusiker in London präsentierte, wurde zu einem viralen Hit, der ihm über 150.000 Follower und damit weltweite Anerkennung als preisgekrönter YouTube-Creator verschaffte.
Innerhalb kurzer Zeit hat er sich so zu einem Weltklasse-Gitarristen entwickelt und gilt heute als „einer der größten jungen Gitarristen überhaupt“ (Zakk Wylde), der bislang wiederholt durch Europa, die USA und Großbritannien tourte.
Der in London, Großbritannien, lebende Gitarrist gründete 2019 die Band The Southern Vultures, eine vierköpfige Band, die international für ihre exzellente Musikalität gelobt wird und im vergangenen Jahr als aufsteigender Stern in der virtuosen Blues- und Rockmusikszene galt.
Die Band, allesamt hochtalentierte Profis, präsentiert eine elektrisierende und explosive Performance, die moderne Rock- und Blues-Wurzeln mit einer Fusion aus makellosen virtuosen Gitarrenklängen und außergewöhnlicher Musikalität verbindet.
Wir freuen uns Miguel und seine Band in der Moschti begrüssen zu dürfen. Lasst Euch diesen jungen Ausnahmekünstrler nicht entgehen!
Miguel Montalban, Lead Gitarre und Gesang
Eduardo Mariotti, Schlagzeug
Bruno Pint, Bass
Yuri Kufa, Gitarre und Backing Vocals
Homepage
Youtube
Samstag, 24.05.2025 20:30 Uhr
Helga Schneider mit "SWEET & SAUER"
Comedy, Kabarett
Details
Nach früh ausverkaufter Vorstellung im Oktober 2024, erneut auf der Moschti-Bühne!
Helga ist wie ein Dampfkochtopf und steht immer unter Hochdruck. Doch ab und zu muss sie Dampf ablassen, sonst kocht sie über. Natürlich kocht Helga auch in ihrem fünften Soloprogramm nur mit Wasser und hat nicht für alles ein Rezept. Aber sie serviert die Häppchen aus ihrer Alltagsküche garantiert heisser, als sie gegessen werden. Mal süss – mal sauer, aber immer mit Biss und à point!
Denn niemand regt sich so schön und witzig auf wie Helga. Hungrig nach dem Leben und übersättigt vom Alltag, tischt sie uns heisse Geschichten auf. Geschichten, die uns bewegen, uns zum Kochen bringen und manchmal sogar richtig sauer aufstossen! Helga hat die Weisheit zwar nicht mit Löffeln gefressen, aber sie gibt mit ihrer scharfen Zunge überall ihren Senf dazu. Sie nimmt die Tomaten von den Augen und dreht alles durch den Fleischwolf, was ihr in die Finger kommt. Denn das Leben ist ihr nicht wurst. Man muss alte Rezepte auch mal umschreiben und erweitern. Fusionsküche nennt sich das. Aber aufgepasst: Immer schön «en woke» kochen! Sonst gendert sich gar nichts! Denn, wer will schon nur HausMANNskost. En Guete!
Weitere Infos:
Homepage
Videos:
Youtube
Freitag, 05.12.2025 20:30 Uhr
«zwöierlei»: neue Berner Chansons mit Baumgartner/Marti
Berner Chansons
Details
Ädu Baumgartner und Rolf Marti schreiben Chansons im Stil der Berner Troubadours:
intersinnige Geschichten, feinlistige Pointen, bitterzarte Poesien, gereimte Ungereimtheiten. Kennengelernt haben sich die beiden an den 1. Berner Chansons Tagen (2016), wo sie an der Seite von Jacob Stickelberger, Ruedi Stuber, Oli Kehrli und Mischa Wyss das Publikum begeisterten. Seither stehen sie regelmässig gemeinsam auf der Bühne. Ihr Programm heisst «zwöierlei» und ist ein Leckerbissen für alle Liebhaberinnen und Liebhaber des traditionellen Berner Chansons.
Weitere Infos: https://www.zwöierlei.ch
Samstag, 13.12.2025 20:30 Uhr
Michel Gammenthaler mit "IMPOSSIBLE"
Zauberei, Comedy
Details
Michel Gammenthaler mit seinem neuen Programm bei uns !!!
Ist die Technik, der Perfektionismus oder der Mitmensch schuld? Selbst einfache Unterfangen wie die Reparatur einer Waschmaschine, das Nachbestellen von Kaffeekapseln oder die Kommunikation mit dem Gegenüber mutieren zu unlösbaren Problemen.
Der Komiker wälzt sich in den Unmöglichkeiten des Lebens. Der Zauberer erschafft unmögliche Wirklichkeiten. Michel Gammenthaler ist beides und verführt sein Publikum zur charmanten Komplizenschaft.
Pointiert, verblüffend, interaktiv.
Webseite Michel Gammenthaler
Michel Gammenthaler über sich :
Als Stand-Up-Comedian betrachte ich mich und die Welt ganz genau unter der Lupe. Wenn mein Publikum nach meinen Auftritten sagt: "Genau so ist es!" bin ich happy. Als Komiker bilde ich die Wirklichkeit ab, als Zauberer kreiere ich neue Realitäten. Bei diesem Pingpong der Disziplinen fühle ich mich wohl wie ein Fisch im Wasser.
Freitag, 19.12.2025 20:30 Uhr
"Bänz Friedli räumt auf" - das neue Programm
Theaterkabarett
Details
Bänz Friedli räumt auf | Das neue Programm | ab Januar 2025
Ihn gibt es stets nur hier und heute: Weil er auf die Aktualität und den jeweiligen Ort mit Herz und Verstand eingeht, gleicht kein Abend mit Bänz Friedli dem anderen. Über die Jahre ist eine ureigene Form des Theaterkabaretts entstanden, radikal persönlich und radikal politisch, mit Elementen aus Stand-up und Lesung. Kurzum:gescheite Unterhaltung.
2025 präsentiert der aktuell mit dem Schweizer Kabarettpreis «Cornichon» gekürte Persifleur und Dialektvirtuose sein sechstes Soloprogramm. Mehr denn je wird er darin den Augenblick spiegeln und die Gegenwart deuten – indem er in alten Geschichten wühlt, in Erinnerungen kramt und auf Fundstücke stösst, mit denen er selbst nicht mehr gerechnet hat. Wenn er seinen Tourneekoffer auspackt, beweist Friedli sein besonderes Ohr für das Leben, bald versonnen erzählerisch, bald bitterbös satirisch. Und stets bestens informiert. Versprochen!
Webseite Bänz Friedli
Samstag, 20.12.2025 20:30 Uhr
"Bänz Friedli räumt auf" - das neue Programm
Theaterkabarett
Details
Bänz Friedli räumt auf | Das neue Programm | ab Januar 2025
Ihn gibt es stets nur hier und heute: Weil er auf die Aktualität und den jeweiligen Ort mit Herz und Verstand eingeht, gleicht kein Abend mit Bänz Friedli dem anderen. Über die Jahre ist eine ureigene Form des Theaterkabaretts entstanden, radikal persönlich und radikal politisch, mit Elementen aus Stand-up und Lesung. Kurzum:gescheite Unterhaltung.
2025 präsentiert der aktuell mit dem Schweizer Kabarettpreis «Cornichon» gekürte Persifleur und Dialektvirtuose sein sechstes Soloprogramm. Mehr denn je wird er darin den Augenblick spiegeln und die Gegenwart deuten – indem er in alten Geschichten wühlt, in Erinnerungen kramt und auf Fundstücke stösst, mit denen er selbst nicht mehr gerechnet hat. Wenn er seinen Tourneekoffer auspackt, beweist Friedli sein besonderes Ohr für das Leben, bald versonnen erzählerisch, bald bitterbös satirisch. Und stets bestens informiert. Versprochen!
Webseite Bänz Friedli
Freitag, 09.01.2026 20:30 Uhr
Lionel mit "Mensch magisch"
Zauberei
Details
Muss man Magier sein, um zaubern zu können? Nein. Jede(r) kann zaubern! Fragt sich bloss – wie gut, wie oft und weshalb. Lionel beweist, dass Magie in jedem Menschen steckt, weil das genetisch so vorgesehen ist.
Das Magie-Gen verwandelt dich vom Muggel (Mensch ohne magische Fähigkeiten) in einen Magier. Die Natur liefert den Beweis dafür: Du bist nicht bloss weiblich, männlich oder divers – sondern auch magisch. Mach dich mit dem Oscar-Gewinner der Schweizer Zauberer auf die Suche nach dem vierten Geschlecht und reise zu deinem eigenen magischen Ich. Ganz nach dem Motto: Ich zaubere, also bin ich. (Lionel feat. Descartes).
Über Lionel: Sein Können hat Lionel bereits viel internationale Anerkennung eingebracht: 2021 hat er als erster Schweizer überhaupt die Fool Us-Trophy in den USA gewonnen. Der Preis gilt als Oscar der Zauber-Welt.
Webseite Lionel
Samstag, 07.02.2026 20:30 Uhr
Fabian Unteregger mit "Fachkräftemangel"
Comedy, Kabarett
Details
Fabian Unteregger - "Fachkräftemangel"
Fachkräftemangel überall. Im Bundesrat leiten Menschen Departemente, wofür sie nicht ausgebildet sind. Der Schulunterricht muss auf lange Sicht auf YouTube-Tutorials umgestellt werden. Beim FC Sion gibts an der Seitenlinie einen Schleudersitz. Auf dem Bau, in der Gastronomie und bei der TV-Wetterprognose fehlen Fachkräfte natürlich auch.
Noch schlimmer: Wenn Unteregger, seines Zeichens gestandener Komiker und ausgebildeter Lebensmittelingenieur ETH, als Arzt praktizieren kann, dann liegt das Gesundheitswesen selbst auf der Notfallstation.
Ihn gibt’s jetzt aber nicht mehr nur als Wecker mit „Zum Glück ist Freitag“ live auf SRF 3, sondern bissig und bös zurück auf der Bühne: abendfüllend, unterhaltsam, tagesaktuell. In der Haupt- und in Nebenrollen - ganz ohne Rezept.
Webseite Fabian Unteregger
TICKETS
Online
Wir benutzen EVENTFROG für die Tickets. Sie können dort die Tickets kaufen und dann selber
ausdrucken.
Bei Fragen oder Problemen können Sie den Support von Eventfrog in Anspruch nehmen (support@eventfrog.net,
062 588 04 50).
Vergünstigungen für Genossenschafter, Gönner, AZUBIS (alle gegen Ausweis) und Kinder werden an der
Abendkasse rückvergütet. Ebenso Gutscheine und Saisonpässe.
Stornierung von gekauften Tickets ist nicht möglich.
Per Mail
Falls Sie die Tickets nicht über Eventfrog erwerben können, können Sie uns auch eine E-MAIL
schreiben. Teilen Sie uns darin Ihre Ticketwünsche und Ihre Postadresse mit. Wir melden Ihnen dann per
E-Mail unsere Zahlungsverbindung
und den Kostenpunkt (pro Bestellung erheben wir einen Zuschlag von CHF 3.00). Anschliessend
bezahlen Sie
die Tickets. Nachdem das Geld bei uns eingetroffen ist, senden wir Ihnen die Tickets als PDF per E-Mail
zu. Sie
können sie dann selber ausdrucken. Die Bestellung per E-Mail muss mindestens 8 Tage vor dem Anlass
erfolgen.
Per Telefon
Bei telefonischer Bestellung (031 809 09 29) stellen wir Ihnen eine Rechnung und erheben
dafür
pro Bestellung einen Zuschlag von CHF 5.00. Die telefonische Bestellung muss mindestens 10 Tage vor
dem
Anlass erfolgen.
Abendkasse
Selbstverständlich können Sie auch Tickets an der Abendkasse beziehen, sofern der Anlass nicht
ausverkauft
ist. An der Abendkasse wird aber ein Zuschlag von CHF 3.00 pro Ticket verlangt.
Vorverkaufsstellen
Gebühr: 3.00 CHF pro Ticket, maximal 9.00 CHF inkl. MWST
- BLS
- Liechtensteinische Post
- Orell Füssli
- Rheinfelden Tourismus
- SOB
- TourismusRegion Baden
Gönner erhalten eine Eintrittsermässigung von 3.00 Fr.
Als Gönnerin resp. Gönner (CHF 40.- / Paar CHF 65.- pro Saison) der Alten Moschti erhalten Sie bei allen
Eintritten eine Ermässigung von 3.00 Fr. und setzen sich erst noch für die Kultur in der Region ein. Haben wir Ihr
Interesse geweckt? Dann bitten wir Sie, mit uns KONTAKT
aufzunehmen.
INFORMATIONEN
Adresse
Unsere gemütliche Moschti befindet sich im ehrwürdigen Gebäude der alten Mosterei Mühlethurnen. Diese
befindet
sich in nächster Nähe des Bahnhof Thurnen (SBB-FAHRPLAN) direkt am Bahnübergang vis-à-vis der Landwirtschaftlichen
Genossenschaft. Die
Parkplätze befinden sich auf dem Landi-Areal und sind ausgeschildert.
Kulturgenossenschaft Alti Moschti Mühlethurnen
Moosstrasse 1
3127 Mühlethurnen
Postadresse:
Doris Steiner
Adlermatte 3
3127 Mühlethurnen
Sie können gerne per E-MAIL mit uns Kontakt
aufnehmen.
Postkarte
HIER können Sie die Moschti-Postkarte als PDF
herunterladen.
Sie möchten die Moschti-Postkarte immer druckfrisch in Ihren Briefkasten? Dann nehmen Sie bitte mit uns
KONTAKT
auf.
Newsletter
Sie möchten zu denen gehören, welche immer frühzeitig über unsere Anlässe informiert sind? Dann
abonnieren Sie unseren "Alti Moschti Newsletter". Alle Daten werden ausschliesslich für den
Newsletter-Versand verwendet und nicht weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Technische Informationen
Die Alti Moschti stellt den Künstlern die folgende technische Ausrüstung zur Verfügung:
GALERIE
Bildergalerie
Acrylkunst von Lara Steiner
Lara Steiner malt Acrylbilder mit kräftigen Farben und dekorativen Mustern. Die abstrakten Sujets regen die Fantasie beim Betrachten an und lassen so Spielraum für eigene Interpretationen.
Bereits im Kindesalter hat Lara viel gezeichnet und gemalt. Früher mit Stiften auf Papier, heute mit Acrylfarben auf Baumwollleinwänden. Die Inspiration für die Bilder entsteht meist spontan während dem Malprozess.
Die Hobbykünstlerin hat ein eigenes Atelier in Belp und veranstaltet dort regelmässig «Tage der offenen Ateliertür». Die letzte grössere Ausstellung fand im Sommer 2022 statt. Gemeinsam mit zwei weiteren Jungkünstlern stellte Lara während drei Wochen Bilder in der Schlossgalerie in Belp aus. Die Erfolge der Ausstellung und die Freude der Besuchenden motivieren sie immer wieder, Neues zu wagen, wie hier eine Ausstellung in der «Alten Moschti» Mühlethurnen. Diese Möglichkeit, ihre farbenfrohe Kunst einem breiteren Publikum zu präsentieren, freut Lara sehr.
Weitere Bilder und Infos finden Sie online: www.lacryl.ch
MITARBEIT
Helfertool
HIER können sich unsere
Moschti
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre anstehenden Einsätze informieren oder
noch besser für einen Einsatz für bevorstehende Veranstaltungen einschreiben.
Moschti-Jobs
Damit es das Moschti-Team jedes Jahr wieder schafft, ein abwechslungsreiches Programm zu planen, die
Veranstaltungen
zu organisieren, die Künstler und unsere Gäste optimal zu betreuen, dafür zu sorgen, dass alles
rechtzeitig bezahlt
wird, die Kühlschränke mit Getränken und Snacks immer gefüllt sind, die Verwaltung der Reservationen
klappt und
überhaupt für alle Aufgaben genügend motivierte Helfer zur Verfügung stehen, braucht es eine Vielzahl
von freiwilligen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Wer weiss, vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei. Es würde uns freuen, wenn wir mit der nun
folgenden, kleinen
Übersicht über all die verschiedenen Aufgabengebiete in der Moschti dein Interesse geweckt haben. Falls
dies
der Fall ist, dann nimm doch bitte Kontakt mit uns auf.
Bar
Wolltest du schon immer einmal den Mixbecher hinter der Bar schütteln oder hast du auch schon davon
geträumt,
dass du nach dem super Auftritt deiner Lieblingsband dem Leadsänger an der Bar ein Bier ausschenkst und
mit ihm
noch ein paar Worte wechselst?
Ein Einsatz an der Moschti-Bar ist immer wieder etwas Neues. Ob beim Vorbereiten unseres Lokals vor der
Aufführung,
beim Servieren von Snacks und Getränken im zum Teil dicht gedrängten Publikum, beim Mixen von Drinks
hinter der
Bar, beim Backen von Bierbretzel oder Chnoblibroten, beim Aufräumen des Lokals oder des Back-Stage oder
natürlich
beim Geniessen der Veranstaltung - ein Abend im Moschti-Bar-Team ist immer wieder etwas Neues und macht
auch
noch nach Jahren grossen Spass!
Ton
Hast du ein technisches Flair und ein gutes Ohr? Als Tontechniker kannst du bei uns zusammen mit den
Musikern
den richtigen Ton finden.
Licht
Wenn du einen Sinn für ästhetik, Farben und Musik hast, kannst du als Lichttechniker die Künstler ins
rechte Licht
rücken.
Küche
Ein nicht unwesentlicher Grund, weshalb sich die Künstler bei uns wohl fühlen, ist die gute Küche. Wenn
du also
ein kleiner Paul Bocuse bist oder den Jamie in dir ausleben möchtest, würden wir uns freuen, wenn du
auch in
der Moschti-Küche den Kochlöffel schwingen würdest.
Organisation
Neben den Arbeiten an den jeweiligen Anlässen fallen hinter den Kulissen interessante und
abwechslungsreiche Aufgaben
an.
UEBER UNS
Alti Moschti
In der Alten Moschti in Mühlethurnen (im Gürbetal zwischen Bern und Thun) wurde früher aus Äpfeln
Most gemacht. Heute werden hier Konzerte und Veranstaltungen durchgeführt.
Unser breitgefächertes kulturelles Veranstaltungsangebot beinhaltet:
- Comedy, Kabarett, Kleinkunst, Theater
- Blues, Soul, Jazz, Singer-Songwriter, Chansons
- Funk, Pop, Rock, Rock'n'Roll, Rhythm'n'Blues
- Folk, Irish, Country, Reggae
- Mundartlieder, Volkslieder, Kinderlieder
- und noch vieles mehr
Neben bekannten Künstlerinnnen und Künstlern bieten wir auch immer wieder Newcomern eine Möglichkeit
für einen Auftritt. Ob bekannt oder Newcomer, sie alle schätzen den engen Kontakt zum Publikum. Bei
uns in der Alten Moschti können nämlich die Besucherinnen und Besucher die Künstlerinnen und
Künstler aus nächster Nähe erleben.
Moschti-Trägerschaft
Die Alti Moschti wird von der Kulturgenossenschaft Alti Moschti Mühlethurnen betrieben. Sie bezweckt den
Betrieb eines
regionalen Veranstaltungslokals, welches ein breitgefächertes kulturelles Veranstaltungsangebot im
Gürbetal anbietet.
Die Genossenschaft ist nicht gewinnorientiert, es werden keine Dividenden an die Genossenschafter
ausgeschüttet
und auch der Verwaltungsrat muss ohne grosszügige Löhne mit Boni und Abgangsentschädigungen auskommen.
Ein allfälliger
Rechnungsüberschuss verbleibt im Betrieb, sei es zur Amortisation alter Anschaffungen oder als
Investition, um
unseren Gästen stets das bestmögliche Freizeitvergnügen bieten zu können. Dies ermöglicht es, neben
bekannten
und beliebten Künstlern auch (noch) unbekannteren eine Plattform zu bieten.
Die Moschti finanziert sich praktisch ohne Subventionen. Dies ist nur dank unseren Sponsoren,
Genossenschaftern,
Gönnern und vor allem den ehrenamtlichen Mitarbeitern möglich. Vielen Dank!
Möchten Sie mehr über die Organisation der Moschti erfahren? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf , wir
erteilen
Ihnen gerne Auskunft.
Moschti-Verwaltungsrat
Die Moschti wird vom Verwaltungsrat geleitet, welcher von der Genossenschafterversammlung auf jeweils 4
Jahre
gewählt wird. Aktuell setzt sich der Verwaltungsrat aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Beat Lüthi - Technik
- Doris Steiner-Wermuth - Finanzen/Administration
- Flurina Brunner - Personal
- Markus Borer - Präsidium
- Matthias Auer - Betrieb
- Sina Flück - Werbung