Alti Moschti

Neu gebucht

Sonntag, 12.11.2023 17:30 Uhr

Reeto von Gunten mit „Originaal"

Lesung, Diaabend und Improvisationskomik

Details
Originell, was für ein strapaziertes Wort. Fast noch schlimmer als authentisch. Und jetzt widmet er dem Originaal ein ganzes Programm (als wären die beiden e in seinem Namen noch nicht genug). Allerdings mit einem komplett neuen Dreh – wie man ihn halt kennt.
Es geht um Kunst, Kitsch und Kommerz. Er entlarvt die Machenschaften der Kreativen – ruchlos und ohne Rücksicht auch der eigenen zarten Künstlerseele gegenüber – und kommt zu einem Schluss, der nicht nur überrascht, sondern neue Perspektiven eröffnet. Klingt nach Lebenshilfeseminar, zugegeben, aber keine Angst: Die Bestuhlung wird nicht kreisförmig. Dafür das Programm.
In seiner einzigartigen Mischung aus Lesung, Diaabend und Improvisationskomik erzählt Reeto von Gunten, weshalb Originalität nicht von innen sondern aussen kommt und weshalb sie für unseren Alltag so wichtig ist. Reeto von Gunten ist packender als ein Elektro-Magnet, vertrauenswürdiger als ein Blindenhund und in Sachen Humor und Tiefgang ähnlich wie ein U-Boot mit Konfettischnorchel. Er ist zudem Autor, Spoken Word-Künstler und Radiomoderator bei SRF3, kennt das Original hinter jedem Cover und ist einer der vielseitigsten Künstler des Landes. Der “Hohepriester der Hipster” (NZZ) mit der “Stimme, mit der man Räume heizen kann” (Berner Bund) schafft es, eine Sorte Kleinkunst zu kreieren, die begeistert, inspiriert und immer wieder nachklingt. Schliesslich haben auch Ideen zwei e im Namen. “Originaal” ist sein zwölftes Kleinkunstprogramm.
Von und mit Reeto von Gunten. Eine Produktion von Atelieer.
weitere Infos: https://www.reetovongunten.com
Video: https://www.youtube.com/watch?v=UJiaMa_5Wtk

Programm

Türöffnung ist eine Stunde vor Beginn des Anlasses (16:30 Uhr resp. 19:30 Uhr).

 

Freitag, 24.03.2023 20:30 Uhr

Dean Wilson and the Chilli Poppers

Rock’n’Roll

Details
Wenn’s dir den Backbeat um die Ohren haut, dich der Walking Bass beim Tanzen überholt, Gitarrenriffs und Piano Hammering durch die Hallen tanzen, dann shaken Dean Wilson und seine Chilli Poppers auf der Bühne mit den Grooves der Fifties und dem Sound von heute!
Dean Wilson And The Chilli Poppers sind seit 2011 eine international anerkannte Rock’n’Roll-Institution. Ursprünglich aus einer Jam Session entstanden, hat man sich den goldenen Zeiten von Elvis Presley, Bill Haley, Chuck Berry und Konsorten verschrieben und lässt seither frischen Wind durch die Rillen der alten Platten pfeifen. Mit Einzigartigkeit und einer packenden Show fesselten die vier Musiker von Beginn weg das Publikum in der ganzen Schweiz, im grenznahen Ausland und in Übersee (Florida, 2013). Nach einer Bühnenpause und Besetzungsveränderungen im ersten Halbjahr 2017 ist die Chilli wieder voll auf Kurs und bietet dem Publikum landauf landab ein unvergessliches Erlebnis.
VERSCHOBEN
Verschoben auf 10.12.2023

Heidi Happy (Duo)

Pop, Rock

Details
Nach doppelter Baby- und anschliessender Kreativ-Pause mit eingeschobener Stephan Eicher Tournee, ist HEIDI HAPPY wieder zurück, in gewohnter Frische und neuem Kleid. Second Hand. Nein, keine Covers. Aber ihre Band, die kennt ihr schon: Ephrem Lüchinger an den Tasten, Baptiste Germser am Bass und Domi Huber an den Drums. Wirklich. Sie sind zurück! Und das Tollste? Mit vielen neuen, grossartigen Songs. Mal ganz ruhig und angenehm unaufgeregt, mal so bewegend, dass es schwierig ist, nicht mitzutanzen. Die meisten sind in Zusammenarbeit mit Ephrem entstanden. Man spürt darin nicht nur ihre langjährige Freundschaft und musikalische Nähe, sondern auch die unbegrenzte Verspieltheit, den Mut, Neues zu wagen und das Neuland zu feiern. So singt Heidi zum Beispiel die meisten neuen Songs auf Schweizerdeutsch. Weil sie gerade Lust darauf hatte und es irgendwie naheliegend war. Und es passt einfach wunderbar. Aber natürlich fehlt auch die Tiefe nicht. Man spürt Heidi so nah wie noch nie, auf wunderschöne Weise.
Falls du nach dieser lahmen Zeit ein Bedürfnis haben solltest nach Liebe, Wärme, Freude, Gemütlichkeit und ein bisschen Herzschmerz, dann darfst du dir diesen Abend nicht entgehen lassen!
Weitere Infos: https://heidihappy.ch/
Kein Vorverkauf
Donnerstag, 30.03.2023 19:30 Uhr

Spring Jam der Musikschule Gürbetal

Pop, Rock

Details
Türöffnung 19 Uhr und freier Eintritt mit Kollekte
Bands der Musikschule Region Gürbetal
Entdecken sie die jungen Talente aus der Region!
Mit viel Spielfreude und grossem Können, präsentieren sich die Schüler:innen auf der Bühne der Moschti. Für Publikum und Beteiligte immer wieder ein unvergessliches Erlebnis.
Rhythm Section:
Dave Scherler, Piano
Hans Ermel, Bass
Danilo Djurovich, Drums
https://www.ms-guerbetal.ch/
Freitag, 31.03.2023 20:30 Uhr

Doppelkonzert Michael Benjamin / The Two Romans

Pop, Rock

Details
Michael Benjamin Singer-/ Songwriter
Michael Benjamin ist ein Songwriter und Musiker. Seine Musik lebt von den Gegensätzen. Mal still, dann wieder laut, zerbrechlich oder leidenschaftlich. Mit seiner unverkennbaren Stimme und den Sounds die er aus seiner Gitarre herausholt nimmt er sein Publikum in seine eigene Welt, die den Alltag vergessen lässt und inspiriert.
Nach über 20 Millionen Streams und Songplacements in TV-Shows wie "Shameless" wird im Frühling 2023 das erste Album von Michael, "The World Is Still Beautiful", erscheinen."
The Two Romans
2011 reist Samuele Zanella für ein Jahr nach Australien. Um das Land zu erkunden und die eigenen Sprachkenntnisse zu erweitern. Den Wunsch, Musik erschaffen zu können, hegt er zu diesem Zeitpunkt bereits lange in sich. In Sydney trifft er dann viele Songwriter und lernt von ihnen, wie man Melodien zu Papier bringt, wie die Struktur eines Songs aussehen kann und wie man das Schreiben von Liedtexten angeht. Mit diesem neuen Talent im Gepäck kehrt er zurück in die Schweiz wo er zu diesem Zeitpunkt bereits seit sechs Jahren wohnhaft ist. Aufgewachsen ist Samuele zusammen mit seinen beiden jüngeren Brüdern in Rom, bei einer Schweizer Mutter und einem italienischen Vater. Alle Brüder sind für ihre Ausbildung in die Schweiz gezogen. Aber die Zeit ist nicht nur reif für persönliche Neuanfänge sondern auch für die Gründung der ersten Band. Samuele und sein jüngster Bruder Mattia finden bald Gleichgesinnte – 2015 starten The Two Romans ihre Karriere. Sie gewinnen vom Fleck weg den Emergenza Bandcontest 2015 und können am Taubertal Festival in Deutschland auftreten. Sie sind umtriebig und veröffentlichen 2015, 2016 und 2017 gleich drei EPs in Eigenregie. Die Veröffentlichungen und zahlreiche Konzerte sorgen für Aufmerksamkeit: Während den Arbeiten an ihrem ersten Album werden sie von einem bekannten Musikverlag (Schedler Music) unter Vertrag genommen und daraufhin rege als Songwriter für andere Künstler eingesetzt. Im April 2020 erscheint dann das Debutalbum. Dieses steigt gleich auf Platz 4 der Schweizer Albumcharts ein, 9 der 12 Albumtracks werden am Radio in allen Landesteilen und in Deutschland gespielt. Das öffentlich-rechtliche Radio, SRF 3, kürt einen Titel zum «Song vom Tag», bei den nördlichen Nachbarn werden The Two Romans von Sendern wie rbb, BR1 und SWR3 gespielt. Auch als Liveband macht sich die Band schnell einen Namen – seit der Gründung dürfen sie bereits auf über 150 Konzerte zurückblicken, darunter finden sich illustre Namen wie das Montreux Jazz Festival oder das Gurtenfestival. Die umtriebige Band aus Thun hat grosse Pläne - und die Zeichen für The Two Romans stehen gut.
Künstler:
Florian Fettke - E-Gitarre
Jürg Steiner - Bass
Mattia Zanella - E-Gitarre und Gesang
Samuele Zanella - Gesang
Simon Boss - Schlagzeug
Weitere Infos: https://www.thetworomans.com/
Samstag, 01.04.2023 20:30 Uhr

Span

Pop, Rock

Details
SPAN können bis heute nicht anders, als einfach gute Musik machen. Weil in ihnen unverändert das «Rock’n’Roll Härz» schlägt. Sinnigerweise der Titel des aktuellen Albums. Sie bringen damit musikalisch die Stimmung in die gute Stube, die man von ihren immer wieder aufs Neue beeindruckenden Live-Auftritten kennt. Einen bunten Mix aus mehrheitlich fadengeradem Rock mit treibenden Beats, gepaart mit hymnischen Balladen und wunderschönen bluesigen Klängen. Wer nicht glauben will, soll hören.
Künstler:
Georges „Schöre“ Müller – Vocal, Guitar
Christoph „Stöffu“ Kohli – Vocal, Bass
Stefan W. Müller – Keyboards
Matthias Nydegger – Drums
Weitere Infos: https://www.spanonline.ch/
Donnerstag, 06.04.2023 20:30 Uhr

7. Berner Blues- und Rockabend mit Mario Capitanio & Friends

Blues

Details
Bereits zum 7. mal, spielt der bekannte Berner Musiker, Mario Capitanio (Polo Hofer, Florian Ast) mit seinen Freunden, in der alten Moschti auf.
Er zelebriert mit seinen geladenen Gästen seine Lieblingssongs, aus dem tiefen Mississippi Delta, bis hin zu Motown Soul, Funk und mehr... Der Erfolg der ersten sechs Abenden, verspricht ein musikalisches Highlight, das nicht zuletzt in ein berauschendes Fest münden kann.
Zu Gast sind diesmal:
Pascal Dussex, (Vocals) (Mister Swiss James Brown)
Rolf Huwyler, (Vocals/Drums)
Pesche Enderli (Bass)( Polo Hofer/Florian Ast/The Magic Five)
Stefan W. Müller (Keyboards) (Span)
Samstag, 15.04.2023 20:30 Uhr

A-Live "Heimweh to Helvetia"

A-Capella

Details
Nach zwei Jahren voller Ungewissheit ist die Comedy-A-Capella-Formation A-Live mit neuem Elan am Start. Mit neuem Programm. Und mit neuen Stimmen! Ja – nach 20 Jahren Men only erklingen im lustigsten und renommierten A-Capella-Quintett der Schweiz ab sofort auch eine Frauenstimme. Und zwar eine von den ganz grossen: Mit The Voice of Switzerland-Siegerin Tiziana Gulino bringt endlich eine der charakterstärksten Stimmen der Schweiz einen Touch of female Sweetness in den Sound und das Programm von A-Live.
Wie Tiziana Gulino hat auch Axel Marena eine Vergangenheit bei The Voice of Switzerland und sich in den letzten Jahren als junger und stimmgewaltiger Künstler in der Schweiz etabliert. Claudio Gilardoni hat sich unter dem Pseudonym Hans Beatbox einen Namen als Beatboxer, Sänger und Loopstation-Artist gemacht; ja er zählt gar zu den besten Beatboxern der Schweiz. Neben diesen drei Jung- spunden komplettieren die beiden A-Live-Urgesteine Kent Stetler und Stephan Schaberl das Quintett, das im Jahr 2022 jünger, weiblicher und frischer daherkommt, denn je.
Die neu gestärkte Power-Crew nutzte den neu gewonnen Schwung in den letzten Monaten intensiv, um mit «Heiweh to Hellvetia» ein neues Programm auf die Beine zu stellen, das es in dieser Art schlicht noch nie gegeben hat. «Heiweh to Hellvetia» ist nichts weniger, als das wahrscheinlich erste A-Capella-Musical überhaupt! Humoristisch wie nie präsentieren A-Live ausschliesslich Schweizer Hits – und kämpfen sich damit durch ein kompliziertes Einbürgerungsverfahren, das so manchen Stolperstein bietet. Und so viel sei verraten: Die fünf lassen keinen dieser Stolpersteine aus.
Ist auch kein Wunder: Schliesslich haben alle fünf einen Migrationshintergrund – mit Italienischem, Belgischem, Österreichischem, Kanadischem oder Calanda-Blut, das in ihren Adern fliesst. Dass daraus ein unglaublich kraftvoller und kreativer Mix aus Kreativität, Gesang und Comedy wächst, erstaunt niemanden. Dass aber selbst eingefleischte Eidgenossinnen und Eidgenossen in «Heimweh to Hellvetia» noch Neues über unser Heimatland erfahren, dürfte ebenso überraschen, wie die eine oder andere Interpretation der grössten Schweizer Hits.
Weitere Infos: https://a-live.ch/
Freitag, 21.04.2023 20:30 Uhr

Nico Brina & Charlie Weibel

Boogie-Woogie

Details
Nico Brina ist seit 1984 als Profimusiker auf der ganzen Welt unterwegs. Er spielte inzwischen über 3500 Konzerte in 19 verschiedenen Ländern und veröffentlichte 18 CDs.
Mit seinem Eintrag im "Guinness Buch der Rekorde" als schnellster Boogie Woogie Spieler wurde er von der Presse auch schon als "King of Boogie" bezeichnet. Seine schweisstreibende und extrem mitreissende Piano-Show präsentiert er gekonnt mit viel Entertainment.
https://www.brina.ch/
Charlie Weibel spielt seit 1978 als Profidrummer in unzähligen Formationen im In-und Ausland. Unter Anderem mit Heinz Affolter’s Acoustic Adventure, Alain Boog, Florian Fox, LaDyva, Marie Louise Werth, und vielen mehr. Charlie ist auch Studiomusiker in verschiedensten Stilrichtungen und Schlagzeuglehrer. Seine Lehrbücher sind im gesamten deutschsprachigen Raum beliebt und werden vor allem wegen ihres systematischen, einfach erfassbaren Aufbaus geschätzt.
https://www.weibeltech.ch/
Wir freuen uns, die beiden nach langer Zeit wieder in der Moschti begrüssen zu dürfen.
Freitag, 28.04.2023 20:30 Uhr

Schertenlaib & Jegerlehner mit "ANGESAGT"

Comedy, Kabarett

Details
Das unvergleichliche Duo mit seinem fünften Programm nach ausverkaufter Vorstellung erneut auf der Moschti Bühne!
Leinen los. Es ist so weit. Dringende Weltmusik, Dialoge und beats for free. Was liegen geblieben ist, wird neu und schön und laut.
Schertenlaib und Jegerlehner fassen auch in ihrem 5. Programm die Welt zusammen und vertreiben die Zeit. Fragen über die Unzulänglichkeiten des irdischen Seins führen zu windschiefen Dialogen. Aktuelle Texte treffen auf die vielen Lieder, die sie spielten. Die Lieder werden gedreht, gewendet und poliert, bis sie als ihre eigene Coverversion neu glänzen. Hits covern? Nein. Vom Song über das Cover zum Hit. Die heilige Dreifaltigkeit des Showbusiness. So geht das neue Covern. So soll es sein. Halleluja.
Schertenlaib und Jegerlehner, Gewinner des «Salzburger Stier» und des Schweizer Kabarett-Preises «Cornichon» sind zu alt zum Blühen, zu jung zum Mähen.
Aber sie gehen noch weit, sie haben noch Zeit.
Komisch, schräg und sehr musikalisch.
Jegerlehner: Gerhard Tschan
Schertenlaib: Michel Gsell
Weitere Infos: https://www.schertenlaibundjegerlehner.ch/
Videos: Angesagt im Casino Burgdorf
Samstag, 29.04.2023 20:30 Uhr

Desert Rose

Country

Details
DESERT ROSE WURDE IM MÄRZ 2004 VON DER LEADSÄNGERIN ROSE (DANIELA HUNZIKER) GEGRÜNDET. MIT MEHR ALS DREIHUNDERT AUFTRITTEN AN NAMHAFTEN FESTIVALS, FIRMENEVENTS, IN KLEINEREN SALOONS UND BARS WIE AUCH BEI FAMILIÄREN TREFFEN, IST DIE BAND IN DER SCHWEIZ, IN DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH UNTERWEGS.
DIESE COUNTRYBAND VERBINDET TRADITIONAL & NEW COUNTRY MIT CAJUN UND SÜDSTAATENROCK. NICHT NUR LINEDANCERS SONDERN AUCH ALLE ANDEREN COUNTRY UND NEW COUNTRY FANS WERDEN VON DEN MUSIKERN ZUM STAMPFEN, KLATSCHEN UND SINGEN VERFÜHRT. DER LIEBHABER VON KNACKIGEN GITARRENSOLOS, LIEBLICHEN FIDDLEMELODIEN UND ETWAS ROCKIGEREN KLÄNGEN KOMMT BEI DESERT ROSE GENAUSO AUF DIE KOSTEN, WIE DIE FREUNDE VON TRADITIONELLEREN OHRWÜRMERN.
SO ARBEITEN DIE DREI COWGIRLS UND DIE DREI COWBOYS AN IHRER VISION: „ES SOLL JEDE ZUHÖRERIN UND JEDER ZUHÖRER SAGEN KÖNNEN - I FEEL LUCKY." SO HEISST EINER DER MITREISSENDEN SONGS DER ABWECHSLUNGSREICHEN REPERTOIRELISTE, DIE IM WEITEREN TITEL UMFASST WIE ADALIDA VON SUGARLAND, EVERY LITTLE THING VON CARLENE CARTER ODER EL DORADO VON ASHELEY MC BRIDE UND LET ER RIP VON THE CHICKS BIS ZU WHISKEY IN THE JAR VON SANTIANO UND ANDEREN BEKANNTEN COUNTRY-GRÖSSEN. SONGS WIE BLACK COFFEE, COUNTRY ROADS, JAMBALAYA, JOLENE ODER RING OF FIRE DÜRFEN IN DER SONGAUSWAHL NICHT FEHLEN.
DAS BREITE REPERTOIRE WIRD MIT EINER UNVERKENNBAREN DESERT ROSE - NOTE GEWÜRZT. SEI ES MIT DEM HARMONISCHEN, VIERSTIMMIGEN GESANG, MIT DEN MELODIÖSEN ZARTEN ODER ROCKIGEN GITARRENKLÄNGEN, DER LIEBLICHEN FIDDLE ODER MANDOLINE, DEN WUNDERVOLLEN KLAVIEREINSÄTZEN, DEM SATTEN BASSSOUND ODER DEM GENIALEN SCHLAGZEUGGROOVE - DIE DREI LADYS UND DIE DREI GENTLEMEN VERZAUBERN DEN STANDORT MIT HERZ UND EINER KRÄFTIGEN PRISE WILDWEST-FEELING. SO EINE ABWECHSLUNG UND UNGLAUBLICHE BANDBREITE IST UNVERWECHSELBAR UND EINMALIG!
Mittwoch, 03.05.2023 19:30 Uhr

Riggi Young Voices mit "Emotions"

Pop, Rock

Details
Kinderermässigung Fr. 5.- wird an der Abendkasse rückvergütet!
Türöffnung um 19h00, Beginn 19h30
Chor der Oberstufe Riggisberg und Ehemalige
Die «Riggi Young Voices» wurden vor mehr als 10 Jahren von der Sekundarlehrerin und Chorleiterin Stefanie von Wattenwyl ins Leben gerufen. Seither konnte der Chor mit vielen schönen Konzertmomenten begeistern. Der engagierten Lehrerin gelingt es immer wieder viele Jugendliche fürs Singen im Chor zu gewinnen. Das diesjährige Programm steht für eine Aussage von ehemaligen Sängerinnen des Chores: «Das Singen im Chor hat in uns Emotionen geweckt, die wir bis anhin nicht gekannt haben.»
«emotions»
Der rote Faden des diesjährigen Konzerts sind «emotions» in all ihren Facetten. Lassen Sie sich vom Gesang der Jugendlichen, dem vielfältigen Programm und der wohltuenden Stimmung begeistern. Wir garantieren einen emotionalen Abend.
Leitung: Stefanie von Wattenwyl
Git/Bass: Chris Moser
Keys: Stewy von Wattenwyl
Drums: Sandro Portner
Donnerstag, 04.05.2023 19:30 Uhr

Riggi Young Voices mit "Emotions"

Pop, Rock

Details
Kinderermässigung Fr. 5.- wird an der Abendkasse rückvergütet!
Türöffnung um 19h00, Beginn 19h30
Chor der Oberstufe Riggisberg und Ehemalige
Die «Riggi Young Voices» wurden vor mehr als 10 Jahren von der Sekundarlehrerin und Chorleiterin Stefanie von Wattenwyl ins Leben gerufen. Seither konnte der Chor mit vielen schönen Konzertmomenten begeistern. Der engagierten Lehrerin gelingt es immer wieder viele Jugendliche fürs Singen im Chor zu gewinnen. Das diesjährige Programm steht für eine Aussage von ehemaligen Sängerinnen des Chores: «Das Singen im Chor hat in uns Emotionen geweckt, die wir bis anhin nicht gekannt haben.»
«emotions»
Der rote Faden des diesjährigen Konzerts sind «emotions» in all ihren Facetten. Lassen Sie sich vom Gesang der Jugendlichen, dem vielfältigen Programm und der wohltuenden Stimmung begeistern. Wir garantieren einen emotionalen Abend.
Leitung: Stefanie von Wattenwyl
Git/Bass: Chris Moser
Keys: Stewy von Wattenwyl
Drums: Sandro Portner
Freitag, 05.05.2023 20:30 Uhr

Kilian Ziegler - 99 °C - Wortspiele am Siedepunkt

Comedy, Kabarett

Details
In dieser Zeit, in der die Erde immer wärmer wird und sich Gemüter zunehmend erhitzen, bleibt Kilian Ziegler cool.
Der Wortakrobat aus Olten weiss, spannend ist nicht der Moment, wenn alles explodiert, die Protagonist*innen im Film sich endlich küssen, oder die Stimmung kocht, sondern kurz davor – eben bei 99° Celsius.
Ob in den grossen oder kleinen Momenten des Lebens, oft braucht es nur einen Satz, eine Tat, oder nur ein einziges Grad, dass die Lage kippt. Aber vielleicht steht die brodelnde Welt gar nicht am Siede-, sondern am Wendepunkt?
99 °C ist ein Programm aus Slam Poetry, Comedy und aberwitzigem Power-Point. Eins ist sicher: Alles wird Glut! Die Frage ist nur, ist das gut oder schlecht?
Mehr Infos unter: https://kilianziegler.ch/
Samstag, 06.05.2023 20:30 Uhr

Hendrix Ackle solo Piano

Blues

Details
Den herausragender Musiker Hendrix Ackle vorzustellen wäre Wasser in die Aare getragen. Über die Landesgrenzen hinaus bekannt als charismatischer Leadsänger und feuriger Hammondspieler.
Aber schon seit Jahren ist er auch der nicht ganz heimliche Star als Tastenmann der Band von Philipp Fankhauser. Hochdekoriert mit Lorbeeren als Songschreiber u.a. auch für den renommierten US-Blueser Robert Cray und ebenso beliebt als Duettpartner, wie z.Bsp. 2019 im Song "I süächu Di" mit Sina.
Viel zu selten präsentiert er sich aber solo auf der Bühne. Deshalb ist es eine Besonderheit Hendrix Ackle pur geniessen zu dürfen. Er hat ein breites Repertoire an Songperlen, die von Liebe, Einsamkeit und Trost erzählen. Gezimmert aus dem Schwemmgut und den Bruchstücken des Lebens, in der Hoffnung, dass am Ende der Reise alles wieder zusammenfindet, wie er sagt.
Weitere Infos unter: https://hendrixackle.com/
Freitag, 12.05.2023 20:30 Uhr

«Die Ein-Frau-Show» Frölein Da Capo

Comedy, Kabarett

Details
Die Ein-Frau-Show
Sie hat an Liedern geschliffen, an Reimen gefeilt und am Zeichenstift gekaut.
Für einen Abend voller Gekritzel und Gesang, Geloope und Gehupe.
Nach ihrem preisgekrönten Programm "Kämmerlimusik" und einer weltumspannenden Generalpause ist sie wieder da, die mittelgrosse Kleingewachsene. Frölein Da Capo steht seit 15 Jahren mit ihrem Einfrauorchester auf der Bühne. Jetzt hat sie ihr Instrumenten-Sammelsurium auf Hochglanz poliert und nimmt uns mit in die wunderliche Welt des Showbusiness. Wo eine Frau allein ein ganzes Orchester sein kann. Wo eine Mücke auch Elefant sein darf. Wo selbst die Kleinsten gross herauskommen. Mit Laubsägali und Nähmaschine hat sich Frölein ein pompös-grandioses Bühnenbild gebastelt und wenn sich der sauber abgezickzackte Vorhang lüftet, gibt es aller Gattig Musik- und Kunststückli zu bestaunen. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Geloope und Gehupe, Gekritzel und Gesang - freuen Sie sich auf die fulminöse Ein-Frau-Show.
Samstag, 13.05.2023 20:30 Uhr

Jaël Akustik Trio Tour

Pop, Rock

Details
Passend zum Studioalbum „Nothing to Hide” bespielte Jaël Ende 2019 die grossen Schweizer Konzertsääle. Dann kam Corona und alles wurde still. Jaël nutzte die Zeit um das Orchesteralbum „Sinfonia“ aufzunehmen, welches Anfang 2021 erschienen ist und von Fans und Presse mit Lobeshymnen empfangen wurde. Zeitgleich mit der Ausstrahlung der zweiten Staffel des beliebten Musikformats Sing meinen Song, kündigt Jaël eine weitere Tour an. Diesmal im kleinen, intimen Rahmen: Akustisch und im Trio. Die dafür eigens arrangierten Songs leben von der fragilen Interpretation im Triosound, wie auch schon beim Song „Driving With You“, welcher in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Spotify über 2,7 Mio. mal gestreamt wurde. Das neue Programm verspricht auf jeden Fall berührend stimmungsvolle Momente.
Nach einer ausgedehnten Akustiktour durch die Schweiz, Deutschland, Litauen, England und die USA und einem denkwürdigen Auftritt am Montreux Jazz Festival hat Jaël Ende 2019 ihr zweites Studioalbum „Nothing to Hide“ vorgelegt. Dann kam Corona und alles wurde still. Jaël nutzte die Zeit während dem Lockdown um ein Orchesteralbum aufzunehmen. Dabei sind 13 sinfonisch orchestrierte Perlen entstanden, die die letzten 20 Jahre ihrer Karriere widerspiegeln, darunter 3 unveröffentlichte Songs. Das Album „Sinfonia“ wurde sowohl von Fans wie auch von der Presse mit Lobeshymnen empfangen.
Zeitgleich mit der Ausstrahlung der 2. Staffel des beliebten Musikformats Sing meinen Song – das Schweizer Tauschkonzert - präsentiert die ehemalige Luniksängerin und Songwriterin Jaël ab Frühling 2021 ein neues akustisches Programm. Mit Cédric Monnier an den Tasten und Domi Schreiber an der Gitarre inszeniert sie ihre neuen Songs auf intimere Art und Weise und beweist mit den akustischen Arrangements, welche Qualität in ihrem Songmaterial steckt. Das Set ergänzt sie mit Ohrwürmern aus der Lunik-Ära und Songs, die in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern entstanden sind. Alle dargebotenen Songs leben von der fragilen Interpretation im Triosound, wie beim Song „Driving With You“, welcher in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Spotify über 2,7 Mio. mal gestreamt wurde.
Auf das Publikum wartet ein musikalischer Leckerbissen: Die warme, melancholische Stimme von Jaël, verpackt in Pianoballaden zum Schwelgen, aber auch treibende Gitarrenduos, gefühlvolle zweistimmige Gesänge und Farbtupfer mit Xylophon und Kalimba.
Sonntag, 12.11.2023 17:30 Uhr

Reeto von Gunten mit „Originaal"

Lesung, Diaabend und Improvisationskomik

Details
Originell, was für ein strapaziertes Wort. Fast noch schlimmer als authentisch. Und jetzt widmet er dem Originaal ein ganzes Programm (als wären die beiden e in seinem Namen noch nicht genug). Allerdings mit einem komplett neuen Dreh – wie man ihn halt kennt.
Es geht um Kunst, Kitsch und Kommerz. Er entlarvt die Machenschaften der Kreativen – ruchlos und ohne Rücksicht auch der eigenen zarten Künstlerseele gegenüber – und kommt zu einem Schluss, der nicht nur überrascht, sondern neue Perspektiven eröffnet. Klingt nach Lebenshilfeseminar, zugegeben, aber keine Angst: Die Bestuhlung wird nicht kreisförmig. Dafür das Programm.
In seiner einzigartigen Mischung aus Lesung, Diaabend und Improvisationskomik erzählt Reeto von Gunten, weshalb Originalität nicht von innen sondern aussen kommt und weshalb sie für unseren Alltag so wichtig ist. Reeto von Gunten ist packender als ein Elektro-Magnet, vertrauenswürdiger als ein Blindenhund und in Sachen Humor und Tiefgang ähnlich wie ein U-Boot mit Konfettischnorchel. Er ist zudem Autor, Spoken Word-Künstler und Radiomoderator bei SRF3, kennt das Original hinter jedem Cover und ist einer der vielseitigsten Künstler des Landes. Der “Hohepriester der Hipster” (NZZ) mit der “Stimme, mit der man Räume heizen kann” (Berner Bund) schafft es, eine Sorte Kleinkunst zu kreieren, die begeistert, inspiriert und immer wieder nachklingt. Schliesslich haben auch Ideen zwei e im Namen. “Originaal” ist sein zwölftes Kleinkunstprogramm.
Von und mit Reeto von Gunten. Eine Produktion von Atelieer.
weitere Infos: https://www.reetovongunten.com
Video: https://www.youtube.com/watch?v=UJiaMa_5Wtk
Sonntag, 10.12.2023 17:30 Uhr

Heidi Happy (Duo)

Pop, Rock

Details
Nach doppelter Baby- und anschliessender Kreativ-Pause mit eingeschobener Stephan Eicher Tournee, ist HEIDI HAPPY wieder zurück, in gewohnter Frische und neuem Kleid. Second Hand. Nein, keine Covers. Aber ihre Band, die kennt ihr schon: Ephrem Lüchinger an den Tasten, Baptiste Germser am Bass und Domi Huber an den Drums. Wirklich. Sie sind zurück! Und das Tollste? Mit vielen neuen, grossartigen Songs. Mal ganz ruhig und angenehm unaufgeregt, mal so bewegend, dass es schwierig ist, nicht mitzutanzen. Die meisten sind in Zusammenarbeit mit Ephrem entstanden. Man spürt darin nicht nur ihre langjährige Freundschaft und musikalische Nähe, sondern auch die unbegrenzte Verspieltheit, den Mut, Neues zu wagen und das Neuland zu feiern. So singt Heidi zum Beispiel die meisten neuen Songs auf Schweizerdeutsch. Weil sie gerade Lust darauf hatte und es irgendwie naheliegend war. Und es passt einfach wunderbar. Aber natürlich fehlt auch die Tiefe nicht. Man spürt Heidi so nah wie noch nie, auf wunderschöne Weise.
Falls du nach dieser lahmen Zeit ein Bedürfnis haben solltest nach Liebe, Wärme, Freude, Gemütlichkeit und ein bisschen Herzschmerz, dann darfst du dir diesen Abend nicht entgehen lassen!
Weitere Infos: https://heidihappy.ch/

Tickets

Online

Wir benutzen Eventfrog für die Tickets. Sie können dort die Tickets kaufen und dann selber ausdrucken. Bei Fragen oder Problemen können Sie den Support von Eventfrog in Anspruch nehmen (support@eventfrog.net, 062 588 04 50). Vergünstigungen für Genossenschafter, Gönner, AZUBIS (alle gegen Ausweis) und Kinder werden an der Abendkasse rückvergütet. Ebenso Gutscheine und Saisonpässe.

Per Mail

Falls Sie die Tickets nicht über Eventfrog erwerben können, können Sie uns auch eine E-Mail schreiben. Teilen Sie uns darin Ihre Ticketwünsche und Ihre Postadresse mit. Wir melden Ihnen dann per E-Mail unsere Zahlungsverbindung und den Kostenpunkt (pro Bestellung erheben wir einen Zuschlag von CHF 3.00). Anschliessend bezahlen Sie die Tickets. Nachdem das Geld bei uns eingetroffen ist, senden wir Ihnen die Tickets als PDF per E-Mail zu. Sie können sie dann selber ausdrucken. Die Bestellung per Email muss mindestens 8 Tage vor dem Anlass erfolgen.

Per Telefon

Bei telefonischer Bestellung (031 809 09 29) stellen wir Ihnen eine Rechnung und erheben dafür pro Bestellung einen Zuschlag von CHF 5.00. Die telefonische Bestellung muss mindestens 10 Tage vor dem Anlass erfolgen.

Vorverkaufsstellen

Post-Filialen
Gebühr: 3.00 CHF pro Ticket, maximal 9.00 CHF

Olmo Ticket Bern
Gebühr: 2.00 CHF pro Ticket, maximal 6.00 CHF

BLS Reisezentren
Gebühr: 3.00 CHF

Abendkasse

Selbstverständlich können Sie auch Tickets an der Abendkasse beziehen, sofern der Anlass nicht ausverkauft ist. An der Abendkasse wird aber ein Zuschlag von CHF 3.00 pro Ticket verlangt.

Gönner erhalten eine Eintrittsermässigung

Als Gönnerin resp. Gönner (CHF 40.- / Paar CHF 65.- pro Saison) der Alten Moschti erhalten Sie bei allen Eintritten eine Ermässigung und setzen sich erst noch für die Kultur in der Region ein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Informationen

Unser Lokal

Normalerweise haben wir eine Bistro-Bestuhlung. Bei einzelnen Anlässen entfernen wir aber einzelne Tische, um Platz für eine Konzertbestuhlung oder eine Tanzfläche zu bekommen. Die Plätze in unserem Lokal sind nicht nummeriert. Daher empfehlen wir Ihnen möglichst frühzeitig einzutreffen, um Ihren Wunschplatz zu erhalten. Die Türöffnung ist eine Stunde vor Beginn des Anlasses (16:30 Uhr resp. 19:30 Uhr). Wir können keine Sitzplätze garantieren.

Falls Sie mit dem Rollstuhl kommen, helfen wir Ihnen gerne beim Bewältigen der kurzen Eingangstreppe. Informieren Sie einfach beim Eintreffen jemanden vom Personal.

In der Alten Moschti können Sie sich auch verpflegen. Wir bieten ein grosses Sortiment an Getränken (unter anderem verschiedenste Biere und Drinks) und kleine Esswaren (Chnoblibrot, Bretzel, Silserli etc.) an.

Adresse

Unsere gemütliche Moschti befindet sich im ehrwürdigen Gebäude der alten Mosterei Mühlethurnen. Diese befindet sich in nächster Nähe des Bahnhof Thurnen (SBB-Fahrplan) direkt am Bahnübergang vis-à-vis der Landwirtschaftlichen Genossenschaft. Die Parkplätze befinden sich auf dem Landi-Areal und sind ausgeschildert.

 

 

Kulturgenossenschaft Alti Moschti Mühlethurnen

Moosstrasse 1

3127 Mühlethurnen

 

Postadresse:

Doris Steiner

Adlermatte 3

3127 Mühlethurnen

 

Sie können gerne per Email mit uns Kontakt aufnehmen.

Postkarte

Hier können Sie die Moschti-Postkarte als PDF herunterladen

Sie möchten die Moschti-Postkarte immer druckfrisch in Ihren Briefkasten? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Newsletter

Sie möchten zu denen gehören, welche immer frühzeitig über unsere Anlässe informiert sind? Dann abonnieren Sie unseren "Alti Moschti Newsletter". Alle Daten werden ausschliesslich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

 

          Technische Informationen

          Die Alti Moschti stellt den Künstlern die folgende technische Ausrüstung zur Verfügung:

          Galerie

          Bildergalerie

          Felix Ostapenko, Mühlethurnen

          Ich bin in der kleinen Küstenstadt, Palanga, Litauen, geboren und aufgewachsen. Seit meiner Jugend bewundere ich die Natur. Schon als junger Mann verbrachte ich gerne Zeit am Meer oder im Wald. Meine Landschaftsfotografie begann in der Schweiz. Ich sah viel Schönheit, die mich umgab, und ich wollte zeigen, wie ich sie sehe. Die Kamera wurde zu meinem Werkzeug, um dies zu vermitteln. Ich habe inzwischen mehrere persönliche Ausstellungen organisiert. Das Drucken von Fotos hat mir geholfen zu verstehen, was ich von der Kamera erwarte. Also wechselte ich zu einer Mittelformat-Phase-One Kamera. Das eröffnete mir neue technische Möglichkeiten und mehr Gestaltungsfreiheit. Die meisten meiner Aufnahmen sind auf Reisen entstanden.

          Felix Ostapenko

          Mitarbeit

          Helfertool

          Hier können sich unsere Moschti Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre anstehenden Einsätze informieren oder noch besser für einen Einsatz für bevorstehende Veranstaltungen einschreiben.

          Moschti-Jobs

          Damit es das Moschti-Team jedes Jahr wieder schafft, ein abwechslungsreiches Programm zu planen, die Veranstaltungen zu organisieren, die Künstler und unsere Gäste optimal zu betreuen, dafür zu sorgen, dass alles rechtzeitig bezahlt wird, die Kühlschränke mit Getränken und Snacks immer gefüllt sind, die Verwaltung der Reservationen klappt und überhaupt für alle Aufgaben genügend motivierte Helfer zur Verfügung stehen, braucht es eine Vielzahl von freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

          Wer weiss, vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei. Es würde uns freuen, wenn wir mit der nun folgenden, kleinen Übersicht über all die verschiedenen Aufgabengebiete in der Moschti dein Interesse geweckt haben. Falls dies der Fall ist, dann nimm doch bitte Kontakt mit uns auf.

          Bar

          Wolltest du schon immer einmal den Mixbecher hinter der Bar schütteln oder hast du auch schon davon geträumt, dass du nach dem super Auftritt deiner Lieblingsband dem Leadsänger an der Bar ein Bier ausschenkst und mit ihm noch ein paar Worte wechselst?

          Ein Einsatz an der Moschti-Bar ist immer wieder etwas Neues. Ob beim Vorbereiten unseres Lokals vor der Aufführung, beim Servieren von Snacks und Getränken im zum Teil dicht gedrängten Publikum, beim Mixen von Drinks hinter der Bar, beim Backen von Bierbretzel oder Chnoblibroten, beim Aufräumen des Lokals oder des Back-Stage oder natürlich beim Geniessen der Veranstaltung - ein Abend im Moschti-Bar-Team ist immer wieder etwas Neues und macht auch noch nach Jahren grossen Spass!

          Ton

          Hast du ein technisches Flair und ein gutes Ohr? Als Tontechniker kannst du bei uns zusammen mit den Musikern den richtigen Ton finden.

          Licht

          Wenn du einen Sinn für ästhetik, Farben und Musik hast, kannst du als Lichttechniker die Künstler ins rechte Licht rücken.

          Küche

          Ein nicht unwesentlicher Grund, weshalb sich die Künstler bei uns wohl fühlen, ist die gute Küche. Wenn du also ein kleiner Paul Bocuse bist oder den Jamie in dir ausleben möchtest, würden wir uns freuen, wenn du auch in der Moschti-Küche den Kochlöffel schwingen würdest.

          Organisation

          Neben den Arbeiten an den jeweiligen Anlässen fallen hinter den Kulissen interessante und abwechslungsreiche Aufgaben an.

          Ueber uns

          Alti Moschti

          In der Alten Moschti in Mühlethurnen (im Gürbetal zwischen Bern und Thun) wurde früher aus Äpfeln Most gemacht. Heute werden hier Konzerte und Veranstaltungen durchgeführt.

          Unser breitgefächertes kulturelles Veranstaltungsangebot beinhaltet:

          Neben bekannten Künstlerinnnen und Künstlern bieten wir auch immer wieder Newcomern eine Möglichkeit für einen Auftritt. Ob bekannt oder Newcomer, sie alle schätzen den engen Kontakt zum Publikum. Bei uns in der Alten Moschti können nämlich die Besucherinnen und Besucher die Künstlerinnen und Künstler aus nächster Nähe erleben.

          Moschti-Trägerschaft

          Die Alti Moschti wird von der Kulturgenossenschaft Alti Moschti Mühlethurnen betrieben. Sie bezweckt den Betrieb eines regionalen Veranstaltungslokals, welches ein breitgefächertes kulturelles Veranstaltungsangebot im Gürbetal anbietet.

          Die Genossenschaft ist nicht gewinnorientiert, es werden keine Dividenden an die Genossenschafter ausgeschüttet und auch der Verwaltungsrat muss ohne grosszügige Löhne mit Boni und Abgangsentschädigungen auskommen. Ein allfälliger Rechnungsüberschuss verbleibt im Betrieb, sei es zur Amortisation alter Anschaffungen oder als Investition, um unseren Gästen stets das bestmögliche Freizeitvergnügen bieten zu können. Dies ermöglicht es, neben bekannten und beliebten Künstlern auch (noch) unbekannteren eine Plattform zu bieten.

          Die Moschti finanziert sich praktisch ohne Subventionen. Dies ist nur dank unseren Sponsoren, Genossenschaftern, Gönnern und vor allem den ehrenamtlichen Mitarbeitern möglich. Vielen Dank!

          Möchten Sie mehr über die Organisation der Moschti erfahren? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir erteilen Ihnen gerne Auskunft.

          Moschti-Verwaltungsrat

          Die Moschti wird vom Verwaltungsrat geleitet, welcher von der Genossenschafterversammlung auf jeweils 4 Jahre gewählt wird. Aktuell setzt sich der Verwaltungsrat aus folgenden Mitgliedern zusammen: