Alti Moschti

Sommerpause

Die Alti Moschti macht Sommerpause. Im Oktober eröffnen wir unsere 30. Saison.
Geniessen Sie den Sommer und besuchen Sie uns im Herbst wieder.

Programm

Türöffnung ist eine Stunde vor Beginn des Anlasses (16:30 Uhr resp. 19:30 Uhr).

 

Neu gebucht
Freitag, 20.10.2023 20:30 Uhr

Roberto Brigante: 20 Jahre Musik-Geschichte

Pop, Roc

Details
Als Roberto Brigante 2002 Anfang, Material für sein erstes Album «Poesia» zusammenzutragen, war der Enthusiasmus gross. Um nach dem Release ein Jahr später enttäuscht festzustellen: Das ist nicht, was er wollte. Noch heute sagt er: «Für mich war klar: Einmal und nie wieder!» Doch es kam anders – wie so oft im Leben des Roberto Brigante aus Tricase, IT.
Der Zufall wollte es, dass er wenig später auf einer Baustelle Profis aus dem Musik-Business begegnete. Und wie es mit Leidenschaften so ist: Sie lassen einen nicht los. Darum wagte Roberto Brigante einen neuen Anlauf. Und hielt 2006 mit dem Album «Va bene!» endlich ein Werk in den Händen, das dem entsprach, was er sich als Musiker gewünscht hatte. Es war der Moment im Leben des Musikers Roberto Brigante, der den vielzitierten Durchbruch markieren sollte.
Bis heute folgten neun weitere Studio-Releases (2008 «Pronto», 2010 «Piccante», 2012 «La Strada Del Sole», 2015 «Roberto Brigante», 2017 «Insieme – Best of», 2018 Herrmann & Brigante «Dieci», 2019 «Sono Io», 2020 «La Verità» und 2021 «Ricomincio Da Qui»). Brigante blickt auf mehr als 500 Konzerte im In- und Ausland von Italien über Deutschland bis in die USA zurück, TV-Auftritte zur besten Sendezeit im Schweizer Fernsehen sowie im nahen Ausland. Radio-Airplay ist heute Alltag und Top-Chartplatzierungen erfolgen in schöner Regelmässigkeit.
In den hunderten Live-Auftritten ist Roberto Brigante vom singenden Plättlileger zum Vollblut-Entertainer gewachsen, der sein Publikum immer wieder neu mit viel Herz und Leidenschaft durch die Konzertabende geleitet. Zusammen mit seiner Band entführt Roberto Brigante die Konzertbesucherinnen und -besucher auf eine Reise durch Zeit uns Raum. Zurück an die Anfänge seiner Reise, die ihn nicht nur geografisch in Gefilde geführt hat, von denen er sich nie hätte träumen lassen. Zusammen mit seinen langjährigen musikalischen Wegbegleitern serviert Roberto Brigante in seinen Konzerten beste Unterhaltung mit grossen Emotionen!
Neu gebucht
Samstag, 21.10.2023 20:30 Uhr

Helga Schneider mit "SWEET & SAUER", Try-Out

Comedy, Kabarett

Details
Try-Out des brandneuen Programmes.
Helga ist wie ein Dampfkochtopf und steht immer unter Hochdruck. Doch ab und zu muss sie Dampf ablassen, sonst kocht sie über. Natürlich kocht Helga auch in ihrem fünften Soloprogramm nur mit Wasser und hat nicht für alles ein Rezept. Aber sie serviert die Häppchen aus ihrer Alltagsküche garantiert heisser, als sie gegessen werden. Mal süss – mal sauer, aber immer mit Biss und à point!
Denn niemand regt sich so schön und witzig auf wie Helga. Hungrig nach dem Leben und übersättigt vom Alltag, tischt sie uns heisse Geschichten auf. Geschichten, die uns bewegen, uns zum Kochen bringen und manchmal sogar richtig sauer aufstossen! Helga hat die Weisheit zwar nicht mit Löffeln gefressen, aber sie gibt mit ihrer scharfen Zunge überall ihren Senf dazu. Sie nimmt die Tomaten von den Augen und dreht alles durch den Fleischwolf, was ihr in die Finger kommt. Denn das Leben ist ihr nicht wurst. Man muss alte Rezepte auch mal umschreiben und erweitern. Fusionsküche nennt sich das. Aber aufgepasst: Immer schön «en woke» kochen! Sonst gendert sich gar nichts! Denn, wer will schon nur HausMANNskost. En Guete!
Weitere Infos: https://www.helgaschneider.ch/de/
Videos: https://www.youtube.com/watch?v=ev2hTDQCQo0&ab_channel=SRFComedy
Neu gebucht
Samstag, 28.10.2023 20:30 Uhr

Robert Shumy, Karol Hodas und Peter Müller

Blues, Westernswing, Country, Wienermusik, Rockabilly

Details
Wie soll’s denn schmecken? Sweet oder Hot?
Robert Shumy, Karol Hodas und Peter Müller servieren hochprozentigen Blues, heißen Westernswing, zartbittere Country Melodien, schmelzende Wienermusik und rattenscharfen Rockabilly. Zubereitet werden diese hauptsächlich aus den 50er- und 60er-Jahren stammenden musikalischen Leckerbissen auf akustischen Instrumenten.
Gespielt wird stilgerecht mit einer Riesenportion Groove, einer Prise Schmalz, einem Augenzwinkern und einem Schuss Grünen Veltliner.
Guten Appetit!
Robert Shumy (Git., Voc.) ist als Sänger, Komponist und Autor eine Ikone in der österreichischen Musikszene. Mit einigen seiner Eigenkompositionen war er in den Top 40 der Independent Country Songs Charts in den USA. Er hatte schon gemeinsame Auftritte bzw. spielte als Support von Stars wie Ostbahn-Kurti, Chuck Berry, Little Richard, Carl Perkins, Wanda Jackson und vielen anderen.
Karol Hodas (Kontrabass), ist in den letzten 20 Jahren zu den gefragtesten Bassisten der österreichischen Jazz- und Bluesszene avanciert. Sein solides, unterstützendes Spiel sowie seine humorvolle Art wird vom Publikum und vielen seiner Bandkollegen geschätzt.
Die Liste der Künstler, mit denen er zusammengearbeitet hat, umfasst z.B. Scott Hamilton, Kirk Lightsey, Dan Barrett, Rossano Sportiello, Carole Alsten, Willi Resetarits, Alfons Haider, Oscar Klein, Marianne Mendt, Thomas Gansch, Hans Sigl und viele mehr.
Peter Müller (Drums), gehört zu den profiliertesten Schlagzeugern Europas im Bereich Blues, Rhythm & Blues, Boogie-Woogie und Swing. Technische Perfektion und sein unverwechselbarer Sound auf seinem Slingerland Schlagzeug ist ihm Voraussetzung für dynamischen Drive und Groove. Mit raffinierten, oft überraschenden Schlagkombinationen begeistert er das Publikum und nicht selten auch seine Bandkollegen (Mojo Bluesband, Kottans Kapelle, R&B Caravan, Blue Flagships, Oliver Mally, SOB & The Czyks, Dave Ruosch, Frank Muschalle und viele andere)
Line up:
Robert Shumy - Vocal, Gitarre
Karol Hodas - Kontrabass
Peter Müller - Drums
https://www.styxrecords.com/
Neu gebucht
Freitag, 03.11.2023 20:30 Uhr

Sam Gruber & Band - ALBUM TOUR '23

Singer-Songwriter

Details
Seit mehr als 15 Jahren ist der Singer-Songwriter und Produzent Sam Gruber musikalisch unterwegs. Mit weit über zweihundert Konzerten (und Airplay auf ebenso vielen Radiostationen) gehört der Oberwalliser Künstler mittlerweile zum festen Bestandteil des regionalen und überregionalen Musikschaffens.
Zahlreiche Konzerte in der gesamten Schweiz und innerhalb Europas passierte die Sam Gruber Band bisher auf ihrem Weg. Das Album «A DECADE FULL OF SONGS» wusste 2016 im In- und Ausland zu überzeugen und führte die Musiker auf ihrer Tour durch insgesamt drei Länder (CH/D/A) bis zum von SRF3 live übertragenen Konzert am Open Air Gampel.
Im 2018 erschien mit der EP «TITSCH GSEITS» erstmals ein Werk in Sam Grubers Heimat-Dialekt. Die walliserdeutschen Songs kommen an und bescheren dem Künstler erneut schweizweites Airplay und zahlreiche Auftritte: Beispielsweise als einer der Support Acts für Stefanie Heinzmann in namhaften Schweizer Clubs wie Schüür Luzern, Kaufleuten Zürich oder Kofmehl Solothurn oder Konzerte - mit seiner eigenen Band - wie im Stadtkeller Luzern, an den Swiss Live Talents oder (in der jüngeren Vergangenheit) an einzigartigen Events wie dem Migros Hiking Sounds. Mit Stefanie Heinzmann teilt Sam vereinzelt auch wieder als Musiker und Backing Vocalist die Bühne, so etwa bei Unplugged Shows im landesweiten TV / Radio und an weiteren Events.
Jährlich erscheinen weitere Titel auf Walliserdeutsch: «DUETT» (2019), welcher kurz vor dem offiziellen Erscheinungsdatum als Vorpremiere in der Sendung «punkt CH» auf SRF3 vorgestellt wird und «FLIGULSCHLAG» (2020), aufgenommen auf einer fast 50-jährigen und - von Sam eigenhändig revidierten - Bandmaschine, welche diesem Titel den besonderen Glanz vergangener Tage verpasst...
Als Vorbote zum brandneuen Album, welches im Herbst / Winter 2022 erwartet wird, erscheinen pünktlich zum Auftritt am Open Air Gampel erneut zwei Titel: «SUMMER CHUNNT» und «100'000V» (Release: Freitag, 19.08.2022)
Auf den Live-Bühnen überzeugt Sam Gruber mit seiner charismatischen Band und einem vielfältigen Programm mit gekonnten Ausflügen durch die verschiedensten Genres.
Neu gebucht
Samstag, 04.11.2023 20:30 Uhr

Renato Kaiser mit seinem neuen Solo-Programm NEU

Poetry Slam

Details
Renato Kaiser hat ein neues Kind in diese Welt gesetzt.
Also kein richtiges, wo denken Sie hin! In diesem Klima? Mit all den Kriegen? Und ohne jede Aussicht auf einen Kitaplatz? Alles ist schnell, alles ist nah, alles ist neu. Und wie sollen wir uns um all das kümmern, wenn wir es nicht einmal schaffen, unsere zehntausend Schritte zu tun oder genug Wasser zu trinken? Dabei geben wir uns doch so Mühe. Der Meeresspiegel steigt, die Stimmung sinkt und wir suchen Wasser auf dem Mars. Wir fahren zu viel Auto, also erfinden wir Autos, die selber fahren. Freihändig ins Armageddon, steuerfrei ins Paradies, volle Kraft voraus, ohne Rücktrittbremse – Steuerhinterziehung bevorzugt. Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer, die Maschinen übernehmen – nur die Steuererklärung, die müssen wir immer noch selber ausfüllen, na toll.
Aber kein Grund zur Resignation.
Es geht weiter! Aus alt wird neu! The Circle of Life, das Rad dreht sich und es produziert massenhaft erneuerbare Energie für den ewig schwelenden Generationenkonflikt. Denn egal, ob die Jungen sich über die kaputte Welt der Alten nerven oder die Alten sich über die Undankbarkeit der Jungen – schlussendlich hinterfragen alle ihren persönlichen Kinderwunsch.
Nur Renato Kaiser nicht.
Denn der hat sich das alles wie immer gut überlegt. Er stellt sich all diesen Herausforderungen gewohnt humorvoll, tiefgründig, schlau und nicht zuletzt pragmatisch. Darum ist sein Baby auch eine reine Kopfgeburt. Eine künstlerische Befruchtung. Ein abendfüllendes Programm mit dem Namen „NEU“.
Künstler-Webseite
Neu gebucht
Sonntag, 05.11.2023 17:30 Uhr

NoCrows - “Ein Muss für Folk Fans!”

Folk Orchester

Details
Das dynamische „Folk Orchester“ – wie sie sich selber bezeichnen – mit Basis in Sligo (IRL) ist sowohl geografisch wie auch musikalisch wahrhaft multikulturell. Aus Liebe zur Folkmusik haben die Mitglieder aus verschiedensten Ländern (IRL, CH, ESP, RUS) 2005 bei Musiksessions in einem Pub zusammengefunden und seither mit viel Leidenschaft ein Destillat feinster Instrumentalmusik und Songs auf der Basis ihrer verschiedenen musikalischen Wurzeln entwickelt.
Das vielseitige Repertoire von NoCrows erstreckt sich von Russland über Spanien und den Balkan bis nach Irland, von fliessenden traditionellen Irish-Folk-Melodien und mitreissenden Reels und Jigs, Jazz- und Rockimprovisationen bis zu Latin Rumba und Gipsy Swing. Ihre energiegeladenen Auftritte verzaubern vom ersten Ton an mit ansteckender Leichtigkeit, tänzerischer Eleganz und mitreissender Spielfreude. Wo immer die Band spielt, hinterlässt sie ein begeistertes Publikum.
Die verschiedenen Bandmitglieder haben alle auch ihre eigenen Karrieren in der Musikszene, so spielte z.B. der erste Geiger Steve Wickham 40 Jahre lang in der Rockband „The Waterboys“, hatte Auftritten und Aufnahmen mit U2, Bob Dylan und vielen anderen internationalen Bands.
Bassist Eddie Lee ist ein bekannter Name in der Irischen Jazz Szene, und er arbeitet als Session Musiker in zahlreichen Aufnahmen von irischen Bands und Sängern. Gitarrist Felip Carbonell aus Mallorca und Geiger Oleg Ponomarev haben ebenfalls einen Jazz-Background, während Ray Coen und Anna Houston den Irish Traditional Einfluss in die Band bringen.
NoCrows spielen regelmässig an Festivals in ganz Europa, so spielten sie mehrmals am Dranouter Festival in Belgien, am Glastonbury Festival in England, an Festivals in Irland und letztes Jahr im Irischen Zentrum in Paris für St.Patrick's Day.
2018 wurden sie in Deutschland im bekannten Konzertlokal Zehntscheuer in Ravensburg mit der „Ravensburger Kupferle“ als „Band des Jahres“ ausgezeichnet.
NoCrows haben eine lange Tradition von Kollaborationen mit anderen Musiker:innen und Sänger:innen, und so waren auf ihrem letzten Album „Escape“ Akkordeonist Martin Tourish (Altan) und Sängerin Lisa Lambe mit von der Partie.
Was die Presse dazu sagte:
“Escape erfasst in wunderbaren Farben etwas von der Energie und dem Licht das NoCrows ausmacht”
“…angstlos und abenteuerlich in ihrer Suche nach musikalischem Ausdruck”
“Ein herrlicher musikalischer Mix der den Zuschauer:innen von Anfang an hereinzieht”
Irish Times Oktober 2019
“Wenn ein Album so fein aufgenommen ist wie dieses, mit solch funkelnder Musikalität, bleibt einem nicht viel anderes übrig als darin zu schwelgen“
„.. fast eine Stunde erstklassiger Musik die Dich hier, dort und überallhin mit zieht, und dabei allerlei Emotionen hervorruft“
Hot Press, September 2019
...“Noten, Harmonien und Gegenmelodien fliegen herum wie Akrobaten, Trapez Artisten und Feuerschlucker, die alle zu einer fein choreografierten spassigen Raserei tanzen“
Irish Music Magazine September 2019
NoCrows sind:
Felip Carbonell – Gitarre, Gesang
Ray Coen – Gitarre, Geige, Gesang
Anna Houston – Cello, Mandoline, Gesang
Eddie Lee – Kontrabass, Gesang
Oleg Ponomarev – Geige, Gesang
Steve Wickham – Geige, Gesang
Link: https://nocrows.net/
Neu gebucht
Freitag, 10.11.2023 20:30 Uhr

Muheim & Channa - Useluege - Balkonbeobachtungen

Comedy, Kabarett

Details
Zuschauen wie andere scheitern ist angenehmer. Deswegen die Flucht aus der eigenen Problemzone, raus auf den Balkon. Da erstreckt sich die grosse Welt des kleinen Innenhofs. Ein Abend über fliegende Eier, verkaufte Minuten, gefährliche Staubsauger, geflüchtete Kompost-Würmer, die „gespaltene Gesellschaft“ und verwirrende Vorurteile. Balkon-Beobachtungen zweier Millennials, die schon jetzt da angekommen sind, wo sie eigentlich gar nie hinwollten: Zwischen Waschturm, Kochinsel und Kinderwunsch.
«Wie sie Melancholie und Schabernack aufeinandertreffen lassen, puren Alltag und schiere Poesie – das ist absolut grossartig.» Bänz Friedli, Autor & Kabarettist
Homepage
Show-Video
Neu gebucht
Samstag, 11.11.2023 20:30 Uhr

The Jackys - Rock'n Roll

Rock'n Roll

Details
Mr. Swiss Rock'n Roll kann es nicht lassen!
Seit über 50 Jahren rockt Jacky mit seiner Band die Bühnen in der Schweiz und Europa und ist in unzähligen Radio und TV Shows im In- und Ausland aufgetreten.
In seiner langjährigen Karriere hat er Weltstars wie Jerry Lee Lewis, Fats Domino, Carl Perkins, Little Richard, Wanda Jackson, Bill Haley's original Comets, Clark Terry, Ray Charles und viele mehr persönlich kennengelernt und z.T. mit Ihnen gespielt.
3 seiner 15 Alben und Best Offs hat er in Nashville/Tennessee mit den Musikern von Jerry Lee Lewis aufgenommen.
Der heute über 78-jährige Jacky spielt mit seinen langjährigen Musikern noch immer 10 bis 12 Konzerte pro Jahr! In der Moschti hat er regelmässig für ausverkauftes Haus gesorgt.
Wir freuen uns Jacky und seine Band wieder einmal bei uns begrüssen zu dürfen.
Mehr Infos unter: http://www.jackys.ch/
Sonntag, 12.11.2023 17:30 Uhr

Reeto von Gunten mit „Originaal"

Lesung, Diaabend und Improvisationskomik

Details
Originell, was für ein strapaziertes Wort. Fast noch schlimmer als authentisch. Und jetzt widmet er dem Originaal ein ganzes Programm (als wären die beiden e in seinem Namen noch nicht genug). Allerdings mit einem komplett neuen Dreh – wie man ihn halt kennt.
Es geht um Kunst, Kitsch und Kommerz. Er entlarvt die Machenschaften der Kreativen – ruchlos und ohne Rücksicht auch der eigenen zarten Künstlerseele gegenüber – und kommt zu einem Schluss, der nicht nur überrascht, sondern neue Perspektiven eröffnet. Klingt nach Lebenshilfeseminar, zugegeben, aber keine Angst: Die Bestuhlung wird nicht kreisförmig. Dafür das Programm.
In seiner einzigartigen Mischung aus Lesung, Diaabend und Improvisationskomik erzählt Reeto von Gunten, weshalb Originalität nicht von innen sondern aussen kommt und weshalb sie für unseren Alltag so wichtig ist. Reeto von Gunten ist packender als ein Elektro-Magnet, vertrauenswürdiger als ein Blindenhund und in Sachen Humor und Tiefgang ähnlich wie ein U-Boot mit Konfettischnorchel. Er ist zudem Autor, Spoken Word-Künstler und Radiomoderator bei SRF3, kennt das Original hinter jedem Cover und ist einer der vielseitigsten Künstler des Landes. Der “Hohepriester der Hipster” (NZZ) mit der “Stimme, mit der man Räume heizen kann” (Berner Bund) schafft es, eine Sorte Kleinkunst zu kreieren, die begeistert, inspiriert und immer wieder nachklingt. Schliesslich haben auch Ideen zwei e im Namen. “Originaal” ist sein zwölftes Kleinkunstprogramm.
Von und mit Reeto von Gunten. Eine Produktion von Atelieer.
weitere Infos: https://www.reetovongunten.com
Video: https://www.youtube.com/watch?v=UJiaMa_5Wtk
Neu gebucht
Freitag, 17.11.2023 20:30 Uhr

Amuse Bouche - Voilà - Das Jubiläumsprogramm

Comedy, Kabarett

Details
“Voilà!” - Amuse Bouche feiert Jubiläum!
Dafür tischt das Duo das ganz grosse Buffet auf und kredenzt dafür nur die Crème de la Crème: Entstanden ist eine heitere, augenzwinkernde Revue aus zehn gemeinsamen Jahren auf der Bühne, drei Programmen und einer langen Freundschaft.
Dafür packen die beiden die besten Perlen und Anekdoten noch einmal aus - und frisch wieder ein. Und was wäre Amuse Bouche ohne auch in diesem Programm wieder aus dem Vollen zu schöpfen und gleich noch eins oben drauf zu setzen.
Ganz nach dem Motto «Wir sind nicht perfekt... aber verdammt nah dran»! Also hoch die Tassen, stossen wir gemeinsam an und feiern das Leben «at it’s best»!
Amuse Bouche setzt auch in seinem vierten Programm auf das Erfolgsrezept aus der eigenen Küche: Ein glamouröses Menu aus appetitanregenden Häppchen, serviert mit einer mundgerechten Portion Gesellschaftskritik, aufgelockert mit einem frechen Augenzwinkern und abgeschmeckt mit einem kräftigen Schuss Humor.
Homepage Amuse Bouche
Videoausschnitte
Neu gebucht
Samstag, 18.11.2023 20:30 Uhr

Lilly Martin

Blues

Details
Man glaubt sich in einem Soul-Club in Memphis, in einem Blues-Keller in Chicago: Auf der Bühne eine Band, die groovt, kein Firlefanz, aber grundsolides Handwerk mit starken Akzenten. Und davor die charismatische Sängerin, die mit Leichtigkeit über den ausgelegten Sound-Teppich singt; Lilly Martin besitzt eine der seelenvollsten Bluesstimmen der Schweiz und ist Gewinnerin des Swiss Blues Award 2020. Zur Zeit ist sie mit ihrem 5. Solo-Album «Lookout» unterwegs.
Es gibt ein passendes Adjektiv, dass die Auftritte der US-amerikanischen Sängerin mit ihrer Schweizer Band bezeichnet: «smooth». Nicht wie in «glatt» oder «beliebig», aber vielmehr wie «selbstverständlich» oder auch «natürlich». Ist es ja auch, denn die gebürtige New Yorkerin ist mit diesen Sounds aus den Südstaaten aufgewachsen, mit Soul Music, dem Gospel, dem Blues. Ihre alte Liebe zu diesen Stilen lebt sie mit einer ausgesucht sattelfesten Band aus – im Studio, vor allem aber auch auf der Bühne. Ein Must für Blues-Fans!
Mehr Infos unter: https://www.lillymartin.com/
Neu gebucht
Sonntag, 19.11.2023 17:30 Uhr

Gilbert und Oleg mit "Robin Hood"

Comedy, Kabarett

Details
Von Königen, Narren und Propheten. Humor, Balladen und Magie!
Gilbert & Oleg besingen mit der weltbekannten Legende von Robin Hood den Mut und das Aufbegehren gegen Unterdrückung und die Sehnsucht nach einem freien Leben.
Seite an Seite mit Robin, Little John und Mary-Anne kämpfen Gilbert & Oleg gegen die herrschende Ungerechtigkeit und ihre zynischen Repräsentanten. Sie geben den prophetischen Narren der Vergangenheit eine poetische Stimme und streiten darüber, wer der „Robin Hood des 21. Jahrhunderts“ ist und was er zu tun hätte.
Erleben sie tragische Balladen, trügerische Kunststücke & komische Helden!
Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren
Weitere Infos: https://www.gilbert-oleg.ch/robin-hood.html
Trailer Robin Hood
Neu gebucht
Freitag, 24.11.2023 20:30 Uhr

Elliott Marks Trio

Blues

Details
Mark Elliott aus England (Gitarre, Sänger und Songwriter) ist ehemaliges Gründungsmitglied der Hard-Blues-Gruppe „The Force" und tourte mit bekannten Bands wie Deep Purple, Uriah Heep, Manfred Mann, Ten Years After, Golden Earing und weiteren quer durch Europa. Er ist heute einer der etabliertesten Blues-Rock-Gitarristen der Blues-Szene.
Mark Elliott zeichnete sich auch aus in der Zusammenarbeit mit: Marc Storage (Krokus), Nikki Moore (Samson), Phil Palmer (Dire Straits), Eric Clapton, Bob Tench, Jeff Beck und anderen.
Nun ist Mark mit seinem neuen Blues-Power-Trio unterwegs: Claudio L. Caruso (Italien) am Bass und Roger T. (Schweiz) am Schlagzeug. Zwei bekannte und etablierte Profi-Musiker, die es verstanden, das Publikum stets zu begeistern.
Eine musikalische Reise von Eigenkompositionen und Covers (Peter Green, Gary Moore, Jimmy Hendrix, David Griffon, Warren Haynes, Robin Tower und vielen mehr) lassen den Blues neu aufleben.
Neu gebucht
Sonntag, 26.11.2023 17:30 Uhr

Andreas Iseli mit "Buntes aus der Grauzone"

Comedy, Kabarett

Details
In seinem Kabarettprogramm «Buntes aus der Grauzone» nimmt Andreas Iseli das Publikum mit auf eine turbulente Milieustudie: In Telefongesprächen, Dialogen und Kurzgeschichten kommen seine Freunde, seine Feinde, und die die es noch werden wollen, zu Wort.
Andreas Iseli (*1983) ist in Burgdorf aufgewachsen, wohnt in Bern und schreibt seit seiner Jugend über alles, was in seinem Gesichtsfeld auftaucht. Er ist Koch und Metzger von Beruf und fühlt sich auch so. Als Krimiautor und Poetry-Slammer hat er sich einen zweifelhaften Namen gemacht und mit seinem ersten Kabarettprogramm das Casting der Oltner Kabaretttage 2022 gewonnen.
Homepage Andreas Iseli
Videoausschnitt
Neu gebucht
Sonntag, 03.12.2023 17:30 Uhr

Veri mit "Rück-Blick 2023"

Kabarett

Details
Bereits zum siebzehnten Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren des vergangenen Jahres zurück.
Ein Jahr, in dem Wahlplakate an Wänden, Alte an Sesseln und Junge an Schachtde-ckeln kleben. Ein Jahr, in dem Wählernde für dumm, Fussballer für Millionen und hehre Werte für ein lukratives Verwaltungsratsmandätli verkauft werden. Ein Jahr, in dem Normalos hereingelegt, Sportlernde hochgejubelt und Andersdenkende runter-gemacht werden. Ein Jahr, in dem wieder alles anders, aber nichts besser wird. Ei-gentlich ein Jahr zum Vergessen. Wenn es nicht zum Lachen wäre.
Veri genderlet, bilanziert und kommentiert. Nicht immer politisch korrekt, aber witzig und träf.
Der Künstler
Thomas Lötscher wird an einem heissen Sommertag während des kalten Krieges 1960 im Entlebuch geboren. Für die Hebamme ist’s einfach ein Büebli, für die Statistik ein Babyboomer. Trotz Trauma aus dem Blockflötenunterricht erlangt er später einige Diplome: Handwerk, Handel, Wirtschaftsinformatik, Organisation und Kulturma-nagement. Als zuletzt selbständiger Unternehmensberater kommt er zur Einsicht, dass der Übergang von einer bankinternen Projektsitzung zum Kabarett fliessend ist.
Weitere Infos: https://veri.ch/
Videos: 5-Minuten-Trailer auf Youtube (vom Rück-Blick 2022)
Neu gebucht
Samstag, 09.12.2023 20:30 Uhr

Blue Acoustic Flavour

Bluegrass, Swing, Irishfolk, Singer-Songwriting, Country und Jazz

Details
Bei Blue Acoustic Flavour trifft Virtuosität auf Spielfreude. Seit 2014 verbindet die Luzerner Band Bluegrass, Swing, Irishfolk, Singer-Songwriting, Country und Jazz in eigenen Songs und Instrumentalstücken.
Ein Abend mit Blue Acoustic Flavour begeistert mit Melodien und einfühlsamen Geschichten bei denen Frida Kahlo, Theodor Fontane und andere Pate standen.
Songs in denen einsame Tankstellen, Aufbruch ins „nowhere land“, australische Klavierstimmer, irische Geschichten und vieles mehr besungen und virtuos umspielt werden. Ein Abend, der Lust auf „Me(h)er" macht und das Publikum von Melodien umschwärmt entlässt. Transatlantic Music – europäische Wurzeln werden kombiniert mit der Sehnsucht nach Süd – und Nordamerika, nach Irland und der Nordsee, nach dem Heuwender auf den Alpmatten im Oberland, und dem Traum einfach weg zu fahren...
Siggi Strack : Mandocello, Mandoline, Banjo, Gesang
Renato Rizzo: Gitarre, Gesang
Christian Lienhard : Bass, Gesang
Gabriel Miranda : Geige
Mehr Informationen:
https://www.siggistrack.ch/
https://www.blue-acoustic-flavour.ch/
Sonntag, 10.12.2023 17:30 Uhr

Heidi Happy (Duo)

Pop, Rock

Details
Nach doppelter Baby- und anschliessender Kreativ-Pause mit eingeschobener Stephan Eicher Tournee, ist HEIDI HAPPY wieder zurück, in gewohnter Frische und neuem Kleid. Second Hand. Nein, keine Covers. Aber ihre Band, die kennt ihr schon: Ephrem Lüchinger an den Tasten, Baptiste Germser am Bass und Domi Huber an den Drums. Wirklich. Sie sind zurück! Und das Tollste? Mit vielen neuen, grossartigen Songs. Mal ganz ruhig und angenehm unaufgeregt, mal so bewegend, dass es schwierig ist, nicht mitzutanzen. Die meisten sind in Zusammenarbeit mit Ephrem entstanden. Man spürt darin nicht nur ihre langjährige Freundschaft und musikalische Nähe, sondern auch die unbegrenzte Verspieltheit, den Mut, Neues zu wagen und das Neuland zu feiern. So singt Heidi zum Beispiel die meisten neuen Songs auf Schweizerdeutsch. Weil sie gerade Lust darauf hatte und es irgendwie naheliegend war. Und es passt einfach wunderbar. Aber natürlich fehlt auch die Tiefe nicht. Man spürt Heidi so nah wie noch nie, auf wunderschöne Weise.
Falls du nach dieser lahmen Zeit ein Bedürfnis haben solltest nach Liebe, Wärme, Freude, Gemütlichkeit und ein bisschen Herzschmerz, dann darfst du dir diesen Abend nicht entgehen lassen!
Weitere Infos: https://heidihappy.ch/
Neu gebucht
Freitag, 15.12.2023 20:30 Uhr

Simon Enzler mit "brenzlig"

Comedy, Kabarett

Details
Wenn Energiepreise so hoch steigen, dass ein voller Benzintank schon der Erbmasse angerechnet wird, wenn Laubbläser zum guten Ton gehören und Kinder ihre Berufswünsche ausschliesslich in Fremdsprachen formulieren, wenn nicht mehr gefragt wird, was man alles mitnehmen würde auf die einsame Insel sondern in den neuen Bunker, wenn Titelseiten reichen um sich zu informieren und wenn’s am Schluss des Abends schon wieder keine Zugabe geben wird, dann sitzen Sie im neuen Programm von Simon Enzler und leben in brenzligen Zeiten.
Homepage: https://www.simonenzler.ch/DE/42/Programm.htm
Neu gebucht
Samstag, 16.12.2023 20:30 Uhr

Heiniger Abend

Singer-Songwriter

Details
Tinu Heiniger singt, liest und bläst, Hank Shizzoe zupft und groovt dazu.
Im September 2022 erschien bei Zytglogge mein zweites Buch «Mein Emmental» mit Geschichten aus der schönen, engen Welt von Gestern.
Im Februar 2023 folgte bei Universal das Doppelalbum «Heiniger Abend» mit mehr als 20 neuen Liedern, eingespielt, aufgenommen und gemischt unter der Regie von Hank Shizzoe.
«Ich übertreibe nicht, wenn ich sage: Das hier ist ein Heiniger- Shizzoe Werk» schrieb ich dazu im Booklet des Albums.
Vor fünf Jahren hat, dank Stephan Eicher, meine Zusammenarbeit und Freundschaft mit Hank begonnen.
Als Heiniger-Shizzoe-Duo präsentieren wir auf dieser Tour unsere schönsten Lieder aus dem neuen Album.
Dazwischen lese ich aus meinem Emmental-Buch.
Da ich nach Konzerten immer wieder gefragt werde, warum ich das beliebte «Bärgelied» nicht gebracht habe, kann ich ja auf Wunsch den Grossvater wieder mal in die Berge holen.
Und meinetwegen den kürzlich verstorbenen Harry Belafonte aufs Dampfschiff nach «Oberhofe».
Tinu Heiniger: Gesang, Gitarre, Klarinette
Hank Shizzoe: Gitarren, Banjo, Gesang
Videos
Song "Solang's mi git"
Weitere Infos: https://tinu-heiniger.ch/
Neu gebucht
Samstag, 20.01.2024 20:30 Uhr

Michel Gammenthaler - HUGO ? Comedy & Tricks

Comedy, Zauberei

Details
Wer ist Hugo?
Eine Persönlichkeit aus der Unterwelt? Eine Erinnerung an eine flüchtige Affäre, die mit einem Prosecco-Cocktail begann? Oder nur ein Arbeitstitel, der in letzter Minute nicht mehr geändert wurde?
Um den Namen des neusten Programms von Komiker und Zauberer Michel Gammenthaler ranken sich skurrile Anekdoten und Spekulationen. Gammenthaler selbst schweigt sich aus, was die Gerüchteküche noch weiter anheizt. Doch: Haben wir nicht alle unsere Geheimnisse? Was wissen nur Sie allein? Sind Sie bereit, verborgene Seiten zu offenbaren, um im Gegenzug endlich die langersehnte Antwort auf die quälende Hugo-Frage zu erhalten?
Ein beängstigend mitreissender Mix aus Comedy, Zauberei, Interaktionen mit dem Publikum und Hugo. Teilnahme auf eigene Gefahr!
Webseite Michel Gammenthaler
HUGO-Trailer
Neu gebucht
Freitag, 23.02.2024 20:30 Uhr

60 Jahre Pippo Pollina – Jubiläums-Tour Solo in concerto

Singer-Songwriter

Details
Pippo Pollina, der vielseitige sizilianische Musiker, ist als einer der kreativsten Künstler in der europäischen Singer-Songwriter-Szene seit mehr als dreißig Jahren unterwegs. Unzählige Plattenproduktionen, internationale Tourneen, prestigeträchtige Kollaborationen verleihen ihm einen besonderen Status, den er sich durch Kontinuität und Engagement sowohl im Studio als auch live auf der Bühne erarbeitet hat.
Mit nun 60 Jahren verspürt Pippo Pollina nun das Bedürfnis diesen Meilenstein mit einem Solo-Konzert in einem intimen Rahmen auf seine eigene Weise zu feiern: Allein auf der Bühne, nur mit Gitarre oder am Klavier sitzend mit seiner ausdrucksstarken Stimme, die mit zunehmender Reife noch mehr an Intensität gewonnen hat.
Das Programm „Solo in concerto“ repräsentiert eine Art Retrospektive an Liedern, Geschichten und Filmen einer wirklich außergewöhnlichen Karriere. Von Pollinas Debüt in Sizilien mit der Folk-Musik von Agricantus bis hin zu seinem Anti-Mafia-Engagement als Journalist in der damals entstehenden Bewegung gegen die Cosa Nostra in Palermo. Vom Abschied von seiner Heimat Italien zu einer ziellosen Weltreise, über die Straßenmusik und die ersten Konzerte bis hin zu den vielen künstlerischen Begegnungen, die sein Leben veränderten und auch einige internationale musikalische Zusammenarbeiten hervorbrachten: mit dem Schweizer Linard Bardill, Patent Ochsner und Endo Anaconda von Stiller Has, mit den deutschen Liedermachern Konstantin Wecker, Schmidbauer & Kälberer. Kollaborationen mit den legendären italienischen Musikern Franco Battiato, Giorgio Conte, Etta Scollo, Nada, Davide Van De Sfroos oder Eugenio Finardi, mit dem französischen Chansonnier Georges Moustaki, mit der norwegischen Jazzsängerin Rebekka Bakken, sowie mit den Chilenen Inti-Illimani und viele mehr.
Pippo Pollina – Solo in concerto. Der Künstler allein auf der Bühne. Authentisch und intim. Von Angesicht zu Angesicht. Mit eigenen Liedern und seiner imposanten Stimme. Mit eigenen Erinnerungen und Geschichten eines Lebens voller diverser Erfahrungen.
Ein Konzert für alle, die italienisches Songwriting lieben, sowie für all diejenigen, welche die Kunst von Pippo Pollina bereits kennenlernen durften. Eine Kunst, die gefühlvoll aber intensiv zwischen Poesie, Musik und Zivilcourage wandelt.
Weitere Infos: https://www.pippopollina.com/de/
Video: Pippo Pollina - Una Musica Anche Domani (Offical Video)
Neu gebucht
Samstag, 24.02.2024 20:30 Uhr

Christof Wolfisberg - Abschweifer-ein amüsanter Gedankentrip

Kabarettistisches Theater

Details
Von und mit Christof Wolfisberg (die eine Hälfte des Plakat-Blätter-Duos OHNE ROLF)
Christof Wolfisberg überrascht in seinem ersten Solo mit einer ganz eigenen Form von kabarettistischem Theater:
Er schafft Realitäten in der Realität, nimmt sein Skript beim Wort und führt sich selbst und das Publikum gleich mehrfach in die Irre. Der Wort- und Sprachkünstler präsentiert ein raffiniertes Spiel mit unseren Gedanken - hintergründig, temporeich und urkomisch zugleich.
Ein Kopfkino-Abend übers Abschweifen und die Unmöglichkeit, das Leben zu planen.
Videos-Ausschnitte
Webseite Christof Wolfisberg
Neu gebucht
Freitag, 01.03.2024 20:30 Uhr

Gerhard Tschan mit "ÜberLandSicht - Eine Tour d’Horizon"

Comedy, Kabarett

Details
Land in Sicht.
Heimatland, Bauernland, Bauland, Brachland, Niemandsland.
Gerhard Tschan zieht über Land.
Stösst landauf, landab auf Gemeinplätze, Dorfplätze, Golfplätze, Bauplätze, Grillplätze, Parkplätze.
Spielend, predigend, singend, musizierend und gestikulierend.
Fahnen flattern mit dem Wind.
Wahlversprecher sprechen übers Land.
Es wird gewettert.
Das Land wirtschaftet.
Nach uns: das Alpenglühen.
Brandneue Geschichten vom hiesigen Komiker Gerhard Tschan
Weitere Infos: Homepage Gerhard Tschan
Video: Getönt
Samstag, 16.03.2024 20:30

A-live "Heiweh to Hellvetia"

A-Capella

Details
Nach zwei Jahren voller Ungewissheit ist die Comedy-A-Capella-Formation A-live mit neuem Elan am Start. Mit neuem Programm. Und mit neuen Stimmen! Ja – nach 20 Jahren Men only erklingen im lustigsten und renommierten A-Capella-Quintett der Schweiz ab sofort auch eine Frauenstimme. Und zwar eine von den ganz grossen: Mit The Voice of Switzerland-Siegerin Tiziana Gulino bringt endlich eine der charakterstärksten Stimmen der Schweiz einen Touch of female Sweetness in den Sound und das Programm von A-live.
Wie Tiziana Gulino hat auch Axel Marena eine Vergangenheit bei The Voice of Switzerland und sich in den letzten Jahren als junger und stimmgewaltiger Künstler in der Schweiz etabliert. Claudio Gilardoni hat sich unter dem Pseudonym Hans Beatbox einen Namen als Beatboxer, Sänger und Loopstation-Artist gemacht; ja er zählt gar zu den besten Beatboxern der Schweiz. Neben diesen drei Jung- spunden komplettieren die beiden A-live-Urgesteine Kent Stetler und Stephan Schaberl das Quintett, das im Jahr 2022 jünger, weiblicher und frischer daherkommt, denn je.
Die neu gestärkte Power-Crew nutzte den neu gewonnen Schwung in den letzten Monaten intensiv, um mit «Heiweh to Hellvetia» ein neues Programm auf die Beine zu stellen, das es in dieser Art schlicht noch nie gegeben hat. «Heiweh to Hellvetia» ist nichts weniger, als das wahrscheinlich erste A-Capella-Musical überhaupt! Humoristisch wie nie präsentieren A-live ausschliesslich Schweizer Hits – und kämpfen sich damit durch ein kompliziertes Einbürgerungsverfahren, das so manchen Stolperstein bietet. Und so viel sei verraten: Die fünf lassen keinen dieser Stolpersteine aus.
Ist auch kein Wunder: Schliesslich haben alle fünf einen Migrationshintergrund – mit Italienischem, Belgischem, Österreichischem, Kanadischem oder Calanda-Blut, das in ihren Adern fliesst. Dass daraus ein unglaublich kraftvoller und kreativer Mix aus Kreativität, Gesang und Comedy wächst, erstaunt niemanden. Dass aber selbst eingefleischte Eidgenossinnen und Eidgenossen in «Heimweh to Hellvetia» noch Neues über unser Heimatland erfahren, dürfte ebenso überraschen, wie die eine oder andere Interpretation der grössten Schweizer Hits.
Weitere Infos: https://a-live.ch/

Tickets

Online

Wir benutzen Eventfrog für die Tickets. Sie können dort die Tickets kaufen und dann selber ausdrucken. Bei Fragen oder Problemen können Sie den Support von Eventfrog in Anspruch nehmen (support@eventfrog.net, 062 588 04 50). Vergünstigungen für Genossenschafter, Gönner, AZUBIS (alle gegen Ausweis) und Kinder werden an der Abendkasse rückvergütet. Ebenso Gutscheine und Saisonpässe.

Per Mail

Falls Sie die Tickets nicht über Eventfrog erwerben können, können Sie uns auch eine E-Mail schreiben. Teilen Sie uns darin Ihre Ticketwünsche und Ihre Postadresse mit. Wir melden Ihnen dann per E-Mail unsere Zahlungsverbindung und den Kostenpunkt (pro Bestellung erheben wir einen Zuschlag von CHF 3.00). Anschliessend bezahlen Sie die Tickets. Nachdem das Geld bei uns eingetroffen ist, senden wir Ihnen die Tickets als PDF per E-Mail zu. Sie können sie dann selber ausdrucken. Die Bestellung per Email muss mindestens 8 Tage vor dem Anlass erfolgen.

Per Telefon

Bei telefonischer Bestellung (031 809 09 29) stellen wir Ihnen eine Rechnung und erheben dafür pro Bestellung einen Zuschlag von CHF 5.00. Die telefonische Bestellung muss mindestens 10 Tage vor dem Anlass erfolgen.

Vorverkaufsstellen

Post-Filialen
Gebühr: 3.00 CHF pro Ticket, maximal 9.00 CHF

Olmo Ticket Bern
Gebühr: 2.00 CHF pro Ticket, maximal 6.00 CHF

BLS Reisezentren
Gebühr: 3.00 CHF

Abendkasse

Selbstverständlich können Sie auch Tickets an der Abendkasse beziehen, sofern der Anlass nicht ausverkauft ist. An der Abendkasse wird aber ein Zuschlag von CHF 3.00 pro Ticket verlangt.

Gönner erhalten eine Eintrittsermässigung

Als Gönnerin resp. Gönner (CHF 40.- / Paar CHF 65.- pro Saison) der Alten Moschti erhalten Sie bei allen Eintritten eine Ermässigung und setzen sich erst noch für die Kultur in der Region ein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Informationen

Unser Lokal

Normalerweise haben wir eine Bistro-Bestuhlung. Bei einzelnen Anlässen entfernen wir aber einzelne Tische, um Platz für eine Konzertbestuhlung oder eine Tanzfläche zu bekommen. Die Plätze in unserem Lokal sind nicht nummeriert. Daher empfehlen wir Ihnen möglichst frühzeitig einzutreffen, um Ihren Wunschplatz zu erhalten. Die Türöffnung ist eine Stunde vor Beginn des Anlasses (16:30 Uhr resp. 19:30 Uhr). Wir können keine Sitzplätze garantieren.

Falls Sie mit dem Rollstuhl kommen, helfen wir Ihnen gerne beim Bewältigen der kurzen Eingangstreppe. Informieren Sie einfach beim Eintreffen jemanden vom Personal.

In der Alten Moschti können Sie sich auch verpflegen. Wir bieten ein grosses Sortiment an Getränken (unter anderem verschiedenste Biere und Drinks) und kleine Esswaren (Chnoblibrot, Bretzel, Silserli etc.) an.

Adresse

Unsere gemütliche Moschti befindet sich im ehrwürdigen Gebäude der alten Mosterei Mühlethurnen. Diese befindet sich in nächster Nähe des Bahnhof Thurnen (SBB-Fahrplan) direkt am Bahnübergang vis-à-vis der Landwirtschaftlichen Genossenschaft. Die Parkplätze befinden sich auf dem Landi-Areal und sind ausgeschildert.

 

 

Kulturgenossenschaft Alti Moschti Mühlethurnen

Moosstrasse 1

3127 Mühlethurnen

 

Postadresse:

Doris Steiner

Adlermatte 3

3127 Mühlethurnen

 

Sie können gerne per Email mit uns Kontakt aufnehmen.

Postkarte

Hier können Sie die Moschti-Postkarte als PDF herunterladen

Sie möchten die Moschti-Postkarte immer druckfrisch in Ihren Briefkasten? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Newsletter

Sie möchten zu denen gehören, welche immer frühzeitig über unsere Anlässe informiert sind? Dann abonnieren Sie unseren "Alti Moschti Newsletter". Alle Daten werden ausschliesslich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

 

          Technische Informationen

          Die Alti Moschti stellt den Künstlern die folgende technische Ausrüstung zur Verfügung:

          Galerie

          Bildergalerie

          Felix Ostapenko, Mühlethurnen

          Ich bin in der kleinen Küstenstadt, Palanga, Litauen, geboren und aufgewachsen. Seit meiner Jugend bewundere ich die Natur. Schon als junger Mann verbrachte ich gerne Zeit am Meer oder im Wald. Meine Landschaftsfotografie begann in der Schweiz. Ich sah viel Schönheit, die mich umgab, und ich wollte zeigen, wie ich sie sehe. Die Kamera wurde zu meinem Werkzeug, um dies zu vermitteln. Ich habe inzwischen mehrere persönliche Ausstellungen organisiert. Das Drucken von Fotos hat mir geholfen zu verstehen, was ich von der Kamera erwarte. Also wechselte ich zu einer Mittelformat-Phase-One Kamera. Das eröffnete mir neue technische Möglichkeiten und mehr Gestaltungsfreiheit. Die meisten meiner Aufnahmen sind auf Reisen entstanden.

          Felix Ostapenko

          Mitarbeit

          Helfertool

          Hier können sich unsere Moschti Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre anstehenden Einsätze informieren oder noch besser für einen Einsatz für bevorstehende Veranstaltungen einschreiben.

          Moschti-Jobs

          Damit es das Moschti-Team jedes Jahr wieder schafft, ein abwechslungsreiches Programm zu planen, die Veranstaltungen zu organisieren, die Künstler und unsere Gäste optimal zu betreuen, dafür zu sorgen, dass alles rechtzeitig bezahlt wird, die Kühlschränke mit Getränken und Snacks immer gefüllt sind, die Verwaltung der Reservationen klappt und überhaupt für alle Aufgaben genügend motivierte Helfer zur Verfügung stehen, braucht es eine Vielzahl von freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

          Wer weiss, vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei. Es würde uns freuen, wenn wir mit der nun folgenden, kleinen Übersicht über all die verschiedenen Aufgabengebiete in der Moschti dein Interesse geweckt haben. Falls dies der Fall ist, dann nimm doch bitte Kontakt mit uns auf.

          Bar

          Wolltest du schon immer einmal den Mixbecher hinter der Bar schütteln oder hast du auch schon davon geträumt, dass du nach dem super Auftritt deiner Lieblingsband dem Leadsänger an der Bar ein Bier ausschenkst und mit ihm noch ein paar Worte wechselst?

          Ein Einsatz an der Moschti-Bar ist immer wieder etwas Neues. Ob beim Vorbereiten unseres Lokals vor der Aufführung, beim Servieren von Snacks und Getränken im zum Teil dicht gedrängten Publikum, beim Mixen von Drinks hinter der Bar, beim Backen von Bierbretzel oder Chnoblibroten, beim Aufräumen des Lokals oder des Back-Stage oder natürlich beim Geniessen der Veranstaltung - ein Abend im Moschti-Bar-Team ist immer wieder etwas Neues und macht auch noch nach Jahren grossen Spass!

          Ton

          Hast du ein technisches Flair und ein gutes Ohr? Als Tontechniker kannst du bei uns zusammen mit den Musikern den richtigen Ton finden.

          Licht

          Wenn du einen Sinn für ästhetik, Farben und Musik hast, kannst du als Lichttechniker die Künstler ins rechte Licht rücken.

          Küche

          Ein nicht unwesentlicher Grund, weshalb sich die Künstler bei uns wohl fühlen, ist die gute Küche. Wenn du also ein kleiner Paul Bocuse bist oder den Jamie in dir ausleben möchtest, würden wir uns freuen, wenn du auch in der Moschti-Küche den Kochlöffel schwingen würdest.

          Organisation

          Neben den Arbeiten an den jeweiligen Anlässen fallen hinter den Kulissen interessante und abwechslungsreiche Aufgaben an.

          Ueber uns

          Alti Moschti

          In der Alten Moschti in Mühlethurnen (im Gürbetal zwischen Bern und Thun) wurde früher aus Äpfeln Most gemacht. Heute werden hier Konzerte und Veranstaltungen durchgeführt.

          Unser breitgefächertes kulturelles Veranstaltungsangebot beinhaltet:

          Neben bekannten Künstlerinnnen und Künstlern bieten wir auch immer wieder Newcomern eine Möglichkeit für einen Auftritt. Ob bekannt oder Newcomer, sie alle schätzen den engen Kontakt zum Publikum. Bei uns in der Alten Moschti können nämlich die Besucherinnen und Besucher die Künstlerinnen und Künstler aus nächster Nähe erleben.

          Moschti-Trägerschaft

          Die Alti Moschti wird von der Kulturgenossenschaft Alti Moschti Mühlethurnen betrieben. Sie bezweckt den Betrieb eines regionalen Veranstaltungslokals, welches ein breitgefächertes kulturelles Veranstaltungsangebot im Gürbetal anbietet.

          Die Genossenschaft ist nicht gewinnorientiert, es werden keine Dividenden an die Genossenschafter ausgeschüttet und auch der Verwaltungsrat muss ohne grosszügige Löhne mit Boni und Abgangsentschädigungen auskommen. Ein allfälliger Rechnungsüberschuss verbleibt im Betrieb, sei es zur Amortisation alter Anschaffungen oder als Investition, um unseren Gästen stets das bestmögliche Freizeitvergnügen bieten zu können. Dies ermöglicht es, neben bekannten und beliebten Künstlern auch (noch) unbekannteren eine Plattform zu bieten.

          Die Moschti finanziert sich praktisch ohne Subventionen. Dies ist nur dank unseren Sponsoren, Genossenschaftern, Gönnern und vor allem den ehrenamtlichen Mitarbeitern möglich. Vielen Dank!

          Möchten Sie mehr über die Organisation der Moschti erfahren? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir erteilen Ihnen gerne Auskunft.

          Moschti-Verwaltungsrat

          Die Moschti wird vom Verwaltungsrat geleitet, welcher von der Genossenschafterversammlung auf jeweils 4 Jahre gewählt wird. Aktuell setzt sich der Verwaltungsrat aus folgenden Mitgliedern zusammen: