Alti Moschti

PROGRAMM

Sommerpause

Die Alti Moschti macht Sommerpause. Im Oktober eröffnen wir unsere 30. Saison.
Geniessen Sie den Sommer und besuchen Sie uns im Herbst wieder.

Türöffnung ist eine Stunde vor Beginn des Anlasses (16:30 Uhr resp. 19:30 Uhr).

ABGESAGT
Samstag, 02.12.2023 20:30 Uhr

Tina Häussermann als Supertina rettet die Welt

Comedy, Kabarett

Details
Supertina rettet die Welt im Rahmen ihrer Möglichkeiten (Regie Jo van Nelson)
Sind Sie noch zu retten?
Dann kommen Sie. Supertina rettet alles was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Wälder, Kieferorthopäden, Müllmänner, Stangensellerie und Staatsangelegenheiten. Mit Superkräften wie Empathie, Höflichkeit und Allmachtsphantasien rückt sie Corona, Klima und Kojoten auf den Leib.
Und um gleich auch das zu klären: Ja, auch Supertina versucht ihren Kindern zu erklären, dass das Zimmer nicht erst aufzuräumen ist, wenn das WLAN-Signal nicht mehr durchkommt.
Die Kabarettistin und Sängerin Tina Häussermann erzählt aus ihrem Leben zwischen Wonder Woman und Wonderbra. Sie ist an diesem Abend zur rechten Zeit am rechten Ort und grübelt über die Endlichkeit von Superheldinnen. Was wird einst bei ihr selbst in Stein gemeißelt sein? Wie wär‘s mit: Guck nicht so blöd, ich läg jetzt auch lieber am Strand!
Die Trägerin des Deutschen Kabarettpreises hat ihren neuesten Streich ausgeheckt. Gesellschaftspolitisch. Korrekt und unkorrekt, aber immer frisch gezapft vom Fass. Mit Krone und Geschmack. Ohne Einzelzimmerzuschlag und versteckte Fette, dafür mit ihren 88 schwarz-weißen Untertanen. Von allem etwas und von allem sehr viel.
Die Heldin ist anwesend.
Jetzt sind Sie dran!
Webseite der Künstlerin
Neu gebucht
Sonntag, 03.12.2023 17:30 Uhr

Veri mit "Rück-Blick 2023"

Kabarett

Details
Bereits zum siebzehnten Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren des vergangenen Jahres zurück.
Ein Jahr, in dem Wahlplakate an Wänden, Alte an Sesseln und Junge an Schachtde-ckeln kleben. Ein Jahr, in dem Wählernde für dumm, Fussballer für Millionen und hehre Werte für ein lukratives Verwaltungsratsmandätli verkauft werden. Ein Jahr, in dem Normalos hereingelegt, Sportlernde hochgejubelt und Andersdenkende runter-gemacht werden. Ein Jahr, in dem wieder alles anders, aber nichts besser wird. Ei-gentlich ein Jahr zum Vergessen. Wenn es nicht zum Lachen wäre.
Veri genderlet, bilanziert und kommentiert. Nicht immer politisch korrekt, aber witzig und träf.
Der Künstler
Thomas Lötscher wird an einem heissen Sommertag während des kalten Krieges 1960 im Entlebuch geboren. Für die Hebamme ist’s einfach ein Büebli, für die Statistik ein Babyboomer. Trotz Trauma aus dem Blockflötenunterricht erlangt er später einige Diplome: Handwerk, Handel, Wirtschaftsinformatik, Organisation und Kulturma-nagement. Als zuletzt selbständiger Unternehmensberater kommt er zur Einsicht, dass der Übergang von einer bankinternen Projektsitzung zum Kabarett fliessend ist.
Weitere Infos: veri.ch
Videos: 5-Minuten-Trailer auf Youtube (vom Rück-Blick 2022)
Neu gebucht
Freitag, 08.12.2023 20:30 Uhr

Thürler Mosimann Projekt

Schweizer Volksmusik, Blues, Rock, Cajun und Irish

Details
Vielseitig, traditionell, unkonventionell - Thürler-Mosimann zeigen ein riesiges Spektrum an Musikrichtungen.
Mit einer Mischung von mystisch-keltischer und Schweizer Volksmusik und mit Einfluss anderer Musikrichtungen wie Blues, Rock, Cajun und Irish Music hauchen die beiden experimentierfreudigen Musiker den musikalischen Wurzeln auf ihre eigene Art und Weise neues Leben ein. Unterstützt werden Sie dabei von Marc Gerber (Gitarre) und Steve Grant (Drums), die ihrer Musik zusätzlich eine besondere Magie verleihen.
Seit 2017 kennt man die beiden auch aus der Formation Schörgeli mit Schöre Müller.
Daniel Thürler, aus dem Greyerzerland erlernte mit 10 Jahren das Schwyzerörgeli spielen, bei Pascal Remy, einem Schüler seines Vaters.
Inspiriert von der klassischen Örgelimusik, aber auch von der Rockmusik spielte er neben eigenen Formationen mit vielen Schweizer und internationalen Künstlern, z.B. bei Rockustix, mit Francine Jordi, Nico Brina oder Hanery Amman, als Studiomusiker auch bei Polo Hofer, Trauffer und vielen anderen.
International führten Ihn Konzertauftritte in viele europäische Länder und darüber hinaus, z.B. zur Eröffnung der neuen Schweizer Botschaft in Moskau, einem internationalen Folklorefestival in China, dem Jubiläum für Hublot Paris mit Alain Delon oder zur 1. August Feier in New York.
Daniel gibt auch Stunden, leitet Seminare, schreibt Lehrbücher und komponierte etwa 500 eigene Titel.
Der Emmentaler Alfred Mosimann hat seine Liebe zum Bass bereits mit 12 Jahren entdeckt. In seiner über 30-jährigen Karriere hat er u.a. mit und für Zünter, Tom Küffer, Marc Gerber, Steve Grant, Tanja von Erlach, Francine Jordi, George und Buddy Dee gearbeitet.
2016 wurde sein musikalisches Schaffen mit «Elements in Motion», zwei katalanischen Musikern Marc Durandeau und Alex Miralles Vera zusammen mit Daniel Thürler auch international.
www.tm-music.ch
Youtube
Neu gebucht
Samstag, 09.12.2023 20:30 Uhr

Blue Acoustic Flavour

Bluegrass, Swing, Irishfolk, Singer-Songwriting, Country und Jazz

Details
Bei Blue Acoustic Flavour trifft Virtuosität auf Spielfreude. Seit 2014 verbindet die Luzerner Band Bluegrass, Swing, Irishfolk, Singer-Songwriting, Country und Jazz in eigenen Songs und Instrumentalstücken.
Ein Abend mit Blue Acoustic Flavour begeistert mit Melodien und einfühlsamen Geschichten bei denen Frida Kahlo, Theodor Fontane und andere Pate standen.
Songs in denen einsame Tankstellen, Aufbruch ins „nowhere land“, australische Klavierstimmer, irische Geschichten und vieles mehr besungen und virtuos umspielt werden. Ein Abend, der Lust auf „Me(h)er" macht und das Publikum von Melodien umschwärmt entlässt. Transatlantic Music – europäische Wurzeln werden kombiniert mit der Sehnsucht nach Süd – und Nordamerika, nach Irland und der Nordsee, nach dem Heuwender auf den Alpmatten im Oberland, und dem Traum einfach weg zu fahren...
Siggi Strack : Mandocello, Mandoline, Banjo, Gesang
Renato Rizzo: Gitarre, Gesang
Christian Lienhard : Bass, Gesang
Gabriel Miranda : Geige
Mehr Informationen:
www.siggistrack.ch
www.blue-acoustic-flavour.ch
Sonntag, 10.12.2023 17:30 Uhr

HEIDI HAPPY CHRISTMAS TOUR

Weihnachtsprogramm

Details
Heidi und Ephrem gehen in die zweite Runde mit ihrem Weihnachtsprogramm „Merry Christmas with Heidi Happy“ und versüssen damit unsere Adventszeit.
Amerikanische Weihnachtsklassiker verzaubern mit vollkommener Schönheit, denn Heidis warme Stimme entfaltet dank der verspielten Klavierbegleitung ihres Lieblingspianisten Ephrem Lüchinger ihre ganze Wirkung. Die Romantik der allseits bekannten Melodien wird voll ausgeschöpft, indem grossartig orchestrierte Interpretationen wie Dean Martins "Let It Snow" oder Frank Sinatras "Walking In A Winter Wonderland" auf das Wesentliche reduziert werden: Heidis sanfte Stimme und ein virtuoses Piano. Dieses beindruckende Zusammenspiel bietet ein innig berührendes Erlebnis und verwandelt Weihnachtsverschmäher in Schwärmer.
Zum Geniessen, Zurücklehnen und in schönen Erinnerungen schwelgen.
Künstler:
Heidi Happy: Stimme
Ephrem Lüchinger: Klavier
Die Schweizer Sängerin und Multiinstrumentalistin HEIDI HAPPY begann ihre Karriere 2006 und eroberte mit ihrer warmen Stimme und dem unkonventionellen Song-writing im Nu die Herzen des Publikums. Sie blickt auf Kollaborationen mit renommierten Acts wie Yello, Patent Ochsner, Stephan Eicher oder Scott Matthew zurück, diverse Chartplatzierungen und hunderte von Konzerten im In- und Ausland. In den letzten Jahren hat sie sich auch einen Namen als Filmmusik-Komponistin gemacht und konnte unter anderem „So Schön“ für die SRF Serie „Wilder“ komponieren.
Mit EPHREM LÜCHINGER geniesst sie eine jahrelange Zusammenarbeit, so haben sie nebst „On The Hills“ auch ihr letztes Album „Nid für Ewig“ zusammen produziert. Die dicke Freundschaft und musikalische Verbundenheit verleiht dem Abend eine wunderbare Leichtigkeit und Verspieltheit, wobei auch der Humor nicht zu kurz kommt.
Weitere Infos: heidihappy.ch
AUSVERKAUFT
Freitag, 15.12.2023 20:30 Uhr

Simon Enzler mit "brenzlig"

Comedy, Kabarett

Details
Wenn Energiepreise so hoch steigen, dass ein voller Benzintank schon der Erbmasse angerechnet wird, wenn Laubbläser zum guten Ton gehören und Kinder ihre Berufswünsche ausschliesslich in Fremdsprachen formulieren, wenn nicht mehr gefragt wird, was man alles mitnehmen würde auf die einsame Insel sondern in den neuen Bunker, wenn Titelseiten reichen um sich zu informieren und wenn’s am Schluss des Abends schon wieder keine Zugabe geben wird, dann sitzen Sie im neuen Programm von Simon Enzler und leben in brenzligen Zeiten.
Homepage: www.simonenzler.ch
Neu gebucht
Samstag, 16.12.2023 20:30 Uhr

Heiniger Abend

Singer-Songwriter

Details
Tinu Heiniger singt, liest und bläst, Hank Shizzoe zupft und groovt dazu.
Im September 2022 erschien bei Zytglogge mein zweites Buch «Mein Emmental» mit Geschichten aus der schönen, engen Welt von Gestern.
Im Februar 2023 folgte bei Universal das Doppelalbum «Heiniger Abend» mit mehr als 20 neuen Liedern, eingespielt, aufgenommen und gemischt unter der Regie von Hank Shizzoe.
«Ich übertreibe nicht, wenn ich sage: Das hier ist ein Heiniger- Shizzoe Werk» schrieb ich dazu im Booklet des Albums.
Vor fünf Jahren hat, dank Stephan Eicher, meine Zusammenarbeit und Freundschaft mit Hank begonnen.
Als Heiniger-Shizzoe-Duo präsentieren wir auf dieser Tour unsere schönsten Lieder aus dem neuen Album.
Dazwischen lese ich aus meinem Emmental-Buch.
Da ich nach Konzerten immer wieder gefragt werde, warum ich das beliebte «Bärgelied» nicht gebracht habe, kann ich ja auf Wunsch den Grossvater wieder mal in die Berge holen.
Und meinetwegen den kürzlich verstorbenen Harry Belafonte aufs Dampfschiff nach «Oberhofe».
Tinu Heiniger: Gesang, Gitarre, Klarinette
Hank Shizzoe: Gitarren, Banjo, Gesang
Videos
Song "Solang's mi git"
Weitere Infos: tinu-heiniger.ch
Neu gebucht
Montag, 01.01.2024 20:30 Uhr

The Repeatles

Oldies Night

Details
Oldies Night
Coverbands gibt es wie Sand am Meer, oder, um es auf gutschweizerisch zu sagen, wie Franken auf den Banken. Neuerdings macht die Kunst der Coverversion mit den MusicStars so richtig Kasse. Die Repeatles aus Bern spielen auch Covers, und zwar ausschliesslich solche aus den Sechzigern. Doch sie spielen sie etwas authentischer. Um es aufs viel strapazierte volle Rohr zu bringen: diese Band hat "meh Dräck".
Seit 1998 treffen sich The Repeatles auf der Bühne, um in ihrem Fundus aus Sixties-Songs zu wühlen. Statt das altehrwürdige Liedgut mit Samthandschuhen anzufassen, setzen sie auf Risiko und Improvisation. Die Rolling Stones, Beatles und Kinks kommen ebenso zu Ehren wie Chuck Berry, die Renegades, die Spencer Davis Group oder das legendäre Sir Douglas Quintet. Stöffu croont sich durch eine nicht ganz jugendfreie Soul-Ballade von Sam Cooke, Housi rockt die 275. Version von "Louie Louie". Alles schon mal dagewesen, klarer Fall. Doch die Repeatles wissen was sie singen. Die Repeatles bieten eben nicht nur "Dräck" sondern auch "meh Fäcts".
Künstler:
Sam Mumenthaler – Drums, Vocals
Stöffu Kohli – Bass
Housi Wittlin, Guitar, Vocals
Benjamin Glaus – Guitar,Vocals
Neu gebucht
Dienstag, 02.01.2024 17:30 Uhr

Full Steam Jazzband

Dixieland-Jazz

Details
« Als wäre man in New Orleans…»
Es ist wieder soweit – die Moschti startet mit Jazz ins Neue Jahr!
Und gleich mit der Full Steam Jazzband, einer der bekanntesten Formationen der Oberländer Jazzszene.
Über die 6 Mannen, die sich im Sommer 1987 rund um den Thunersee zusammenfanden, braucht man eigentlich nichts zu erzählen. Bekannt wurden Sie unter anderem durch ihre zahlreichen Aktionskonzerte zur Unterstützung der historischen Dampfschifffahrt auf dem Thunersee, vor allem aber durch Ihren erfrischenden und authentischen Sound.
Mittlerweile darf die junggebliebene Formation aus Thun auf mehrere Fan-Reisen nach New Orleans und rund 20-30 Konzerte pro Jahr im In- und Ausland zurückblicken.
Begeistert vom fetzigen Dixieland-Jazz, umfasst ihr Repertoire über 150 Titel aus Old Time, New Orleans und Swing.
Beat Jost Klarinette, Saxophon, Querflöte, Gesang
Bärni Gafner Posaune, Baritonsax, Basstrompete, Gesang
Michael Brand Trompete, Flügelhorn
Franz Schmidlin Kontrabass, Tuba
Urs Kunz Schlagzeug, Waschbrett
Martin Zuber Banjo, Gitarre, Gesang
www.fullsteamjazzband.ch
Neu gebucht
Freitag, 05.01.2024 20:30 Uhr

Walt's Blues Box

Blues

Details
Walt's Blues Box besticht durch Musikalität, Spontanität, Kompaktheit und Ausstrahlung auf der Bühne, was die Musiker ungefiltert an das Publikum weitergeben. Walter Baumgartner, der 2016 den Swiss Blues Award gewonnen hat, gründete die Band 2006 und präsentiert mit seinen Mitmusikern seither dem Publikum ein dynamisches Bluespotpouri vom traditionellen über den Swing-, Jazz- und Funk-Blues. Ein volles, grooviges und spannendes Programm, bestehend aus eigenen, ergänzt mit fremden Kompositionen, dessen Inhalt jedem Blues- und Musikliebhaber in die Beine, Bauch und Seele kriecht.
Die eigene Art der Durchmischung und Verbindung von traditionellem Blues mit anderen Stilrichtungen zeigt sich eindrücklich auf den bisher eingespielten Alben «Live at Albani“ (2007), „Walk Down The Road“ (2009), „The Cat Walk“(2011) und „Flick Trick“ (2017). Die Eigenkompositionen sind Ausdruck eines eigenen Stils, der sich stetig weiterentwickelt hat und die Handschrift von Walter Baumgartner trägt. Die Musik schlägt den Bogen von Blues über Pop-, Funk- bis hin zum Jazz-Blues, ohne den Charakter und das Zentrum ihrer Musik, den traditionellen Blues, zu verlieren.
Walter Baumgartner: Harmonicas, Vocal
Michael Dolmetsch: Hammond B3, Keyboards, Vocal
Steve Grant: Drums
Markus Schelling: Bass
www.walterbaumgartner.ch
Neu gebucht
Samstag, 06.01.2024 20:30 Uhr

Patrick Frey - Wo bini gsi ?

Comedy, Kabarett

Details
Das neue Solostück von Patrick Frey
"Wo bini gsi?" ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht, und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vom Wesentlichen ablenken lassen.
Frey, der Angst hat, im Alter zum Begräbnisalkoholiker zu werden, fragt sich aber auch, ob «dumme Ziege» aus der Ziegenperspektive eine Diskriminierung darstellt, er erzählt von Trickbetrügern, Schwurbelgangstern sowie vom stressigen Leben eines Mannes, der den Frauen leidenschaftlich gerne die Welt erklärt und enthüllt erstmals die berüchtigten Protokolle der Meisen von Sion.
Homepage: Patrick Frey
Neu gebucht
Sonntag, 07.01.2024 17:30 Uhr

Les Papillons mit "Supernova"

Musik-Performance

Details
Papillons lassen sich in kein Genre pressen! Ihre Programme sind weder Comedy noch Liederabend, weder Kabarett noch Kammer-Konzert, vor allem aber eine sowohl musikalisch wie optisch fesselnde Performance, die unglaublich viel Spaß, und fast immer glücklich macht! Mit ihren Konzerten, in welchen sie in allen Ohren eingebrannte Zitate aus rund hundert Musikstücken zusammenbringen, sind Les Papillons einzigartig. Sie erzählen mit ihren wilden Collagen Geschichten, überraschen immer wieder mit ungeahnten Wendungen und entführen das Publikum in ihren musikalischen Kosmos. Die zwei mehrfach ausgezeichneten Musiker vereinen mit atemberaubender Virtuosität und Verspieltheit die Welten von Pop und Klassik. Nun präsentieren sie nach zwanzig Jahren gemeinsamer Bühnengeschichte ihr Jubiläumsprogramm SUPERNOVA - ein neues Lichtgestirn am Firmament der Konzertbühnen!
Piano: Michael Giertz
Violine: Giovanni Reber
weitere Infos: www.les-papillons.ch
Video 2014
Neu gebucht
Freitag, 12.01.2024 20:30 Uhr

LAESSIG

Singer Songwriter, Pop, Rock, Americana

Details
Es wird LAESSIG!
Mit der Band LAESSIG rund um Singer Songwriter Marco Lässig, kommen gestandene Musiker auf die Bühne. Verschiedene Einflüsse aus Singer Songwriter, Pop, Rock und Americana verschmelzen zu dem ganz eigenen Sound – vielseitig, kreativ und abwechslungsreich. Jenseits von Hypes, Trends und musikalischer Schnelllebigkeit zelebriert LAESSIG einen Sound, der - so scheint es – frei von jeglicher Wirkung zeitlicher Abnützung ist. Oder eben ganz und gar zeitlos.
Das viel beachtete Debut Album Miles Away ist 2022 erschienen und Hits wie Mary Jane, New Life und Il volo del sole werden regelmässig im Radio gespielt. Mit dem neusten Song „Waiting for July“ hat die Band einen weiteren Hit veröffentlicht – ein Vorgeschmack auf das 2024 kommende 2. Album. Egal, ob ab Konserve oder Live on Stage – es wird mit Sicherheit LAESSIG.
Line-up:
Marco Laessig - Vocals/Guitar
Patrick Laessig - Bass
Daniel Zimmermann - Guitar/Backing vocals
Patrick Schmucki - Lead Guitar/Backing vocals
Marcus Bodenmann - Keys/Backing vocals
Kaspar Rast - Drums
Weitere Infos: www.laessig-music.com
Neu gebucht
Samstag, 13.01.2024 20:30 Uhr

Nicole Bernegger "BACK TO YOU"

Soulmusic

Details
Nicole Bernegger – das ist eine Stimme, die elektrisiert, das ist eine herausragende Band und ein unwiderstehlich groovender Live-Soultrain
Vintage Soul, Retropop, Motown, Stax und eine Prise Woodstock, liebevoll eingearbeitet in den eigenen Bandsound, das ist «BACK TO YOU». Leidenschaftlich-kraftvolle Balladen wie der gleichnamige Titeltrack oder smoothe Radiodauerbrenner wie «Crescent Moon», aber auch zart durchsichtig, warm instrumentierte Stücke wie «Red Blue Yellow Green» zeigen die musikalische Vielfalt des neuen Albums von Nicole Bernegger. Soulmusic – so direkt und „zum Anfassen“, wie noch nie.
Ein Grund für diese spürbare Authentizität ist, dass Nicole Bernegger die Produktion des Albums erstmals in die eigenen Hände genommen hat: «Dass ich selbst im Produzentensessel sass, und wir den Songs in der Entstehung die Zeit gegeben haben, die sie jeweils brauchten, hat mich näher zu mir selbst gebracht und wir hatten als Band die Chance, einen spezifischen, eben unseren Sound zu finden». Nachdem die bisherigen Alben in England oder Deutschland mit externen Produzenten entstanden, brachte Nicole die Produktion von «BACK TO YOU» auch örtlich „nach Hause“. Geschrieben und eingespielt hat sie mit ihrer Band und langjährigen Musik-Kolleg*innen in Basel, aufgenommen und koproduziert hat Luc Montini (u.a. The Srucialists/Stereoluchs) im One Drop Studio, gemischt wurde von Serge Krebs und gemastert hat Dan Suter (Echochamber). Dabei ist die Liebe zur Ästhetik der 60er immer präsent. Ob im Songwriting, der Produktion oder in der durch Fotografin Flavia Schaub inspirierten Artwork – sie zieht sich wie ein roter Faden durch das Schaffen von Nicole. Und doch ist «BACK TO YOU» Soulmusic von heute – erdig, warm, kraftvoll, ebenso zeitlos wie zeitgemäss und passt bestens zu international erfolgreichen Genrekollegen wie Black Pumas, Khruangbin, Sharon Jones and the Dapkings, Leon Bridges, The Teskey Brothers oder Bruno Mars’s Silk Sonic.
Nicole’s Soultrain ist ready to roll – «BACK TO YOU» steht sinnbildlich dafür!
Künstler:
Nicole Bernegger – Vocals
Steffi Klär – Backing Vocals
Nza Smith – Backing Vocals
Stefan Strittmatter – Guitar
Yves de Groot – Wurlitzer
Marco Nenniger – Bass
Florian Haas Schneider – Drums
Weitere Infos:
Homepage
Spotify
Youtoube
Neu gebucht
Sonntag, 14.01.2024 17:30 Uhr

Flurin Caviezel mit "Falten"

Kabarettistisches Konzert

Details
Ein kabarettistisches Konzert
In seinem sechsten Soloprogramm entfaltet sich der Bündner Musiker und Kabarettist Flurin Caviezel mit seinen vielfältigen Instrumenten. Das geht vom grossen Konzertakkordeon über das Tango-Bandoneon zum volkstümlichen Schwyzerörgeli, über die 100-jährige Wiener Schrammelharmonika, zum italienischen Organetto und der amerikanischen Cajunorgel bis hin zur kleinsten englischen Concertina. Allesamt Balginstrumente mit Falten.
Es geht aber auch um die Falten im Gesicht, die mit Botox zum Verschwinden gebracht werden, und um die Faltung im Gebirge, gegen die kein Kraut gewachsen ist. Da geht es sogar um faltbare Möbel, faltbares Papier und faltbare Fahrzeuge und noch vieles mehr, was Caviezel als Strassenmusiker auf seinen Veloreisen alles erlebt hat.
Regie führt Sara Francesca Hermann, die über Jahre mit Mummenschanz aufgetreten ist.
Spielfreude und Humor, Virtuosität und Tiefgang, Luft und Knöpfe. Ein kurzweiliger Abend mit Musik, Geschichten und vielen Falten.
Informationen: flurincaviezel.ch oder www.artecultura.ch
Neu gebucht
Freitag, 19.01.2024 20:30 Uhr

Dean Wilson and the Chilli Poppers

Rock’n’Roll

Details
Wenn’s dir den Backbeat um die Ohren haut, dich der Walking Bass beim Tanzen überholt, Gitarrenriffs und Piano Hammering durch die Hallen tanzen, dann shaken Dean Wilson und seine Chilli Poppers auf der Bühne mit den Grooves der Fifties und dem Sound von heute!
Dean Wilson And The Chilli Poppers sind seit 2011 eine international anerkannte Rock’n’Roll-Institution. Ursprünglich aus einer Jam Session entstanden, hat man sich den goldenen Zeiten von Elvis Presley, Bill Haley, Chuck Berry und Konsorten verschrieben und lässt seither frischen Wind durch die Rillen der alten Platten pfeifen. Mit Einzigartigkeit und einer packenden Show fesselten die vier Musiker von Beginn weg das Publikum in der ganzen Schweiz, im grenznahen Ausland und in Übersee (Florida, 2013). Nach einer Bühnenpause und Besetzungsveränderungen im ersten Halbjahr 2017 ist die Chilli wieder voll auf Kurs und bietet dem Publikum landauf landab ein unvergessliches Erlebnis.
Neu gebucht
Samstag, 20.01.2024 20:30 Uhr

Michel Gammenthaler - HUGO ? Comedy & Tricks

Comedy, Zauberei

Details
Wer ist Hugo?
Eine Persönlichkeit aus der Unterwelt? Eine Erinnerung an eine flüchtige Affäre, die mit einem Prosecco-Cocktail begann? Oder nur ein Arbeitstitel, der in letzter Minute nicht mehr geändert wurde?
Um den Namen des neusten Programms von Komiker und Zauberer Michel Gammenthaler ranken sich skurrile Anekdoten und Spekulationen. Gammenthaler selbst schweigt sich aus, was die Gerüchteküche noch weiter anheizt. Doch: Haben wir nicht alle unsere Geheimnisse? Was wissen nur Sie allein? Sind Sie bereit, verborgene Seiten zu offenbaren, um im Gegenzug endlich die langersehnte Antwort auf die quälende Hugo-Frage zu erhalten?
Ein beängstigend mitreissender Mix aus Comedy, Zauberei, Interaktionen mit dem Publikum und Hugo. Teilnahme auf eigene Gefahr!
Webseite Michel Gammenthaler
HUGO-Trailer
Neu gebucht
Sonntag, 21.01.2024 17:30 Uhr

Matthias Kunz mit "WOLF"

Comedy, Kabarett

Details
Franz Wenigers Tankstelle liegt einsam an einer Landstrasse, irgendwo im Mittelland. Die Energiewende überholt ihn gerade links. Inzwischen fährt sogar Geri Hubacher, sein einst bester Kunde, elektrisch. Die zwei Männer erklären einander die Welt. Und erklären können sie alles und gut… Männer eben. Per Zufall stösst Franz auf ein längst vergessenes Geheimnis, das sich als Glücksfall entpuppen und seine Zukunft vergolden könnte. Wenn nur jemand noch wüsste, wo sich der Schatz befindet.
An der Tankstelle kreuzen sich Wege, Geschichten und Figuren. Alle auf der Suche nach Treibstoff, Energie oder zumindest einer Dose Bier. Derweil streift der obskure Herr Wolf durchs Revier und macht sich einen Reim auf den Menschen. Mit «WOLF» bringt Matthias Kunz (Strohmann & Kauz) äusserst wandlungsfähig einen zeitgeistigen Kabarettabend auf die Bühne.
Homepage Matthias Kunz
Trailer «Wolf»
Neu gebucht
Freitag, 26.01.2024 20:30 Uhr

Churchhill

Hip-Hop, Rap

Details
Ursprünglich aus Mühlethurnen, Riggisberg und Burgistein, so kommen Churchhill zurück zu ihrem Ursprung im Gürbetal und feiern mit der Alten Moschti! 1. Kennsch? 2. Mueterchue 3. 360° 4. Kann Spuren von Rap enthalten 5. Bissoguet
Mit 5 Alben im Gepäck und 25 Jahren Bandgeschichte will Churchhill mit dir feiern
Aus einem Trio bestehend aus einem DJ und zwei MCs ist eine 9 köpfige Band gewachsen, welche sich auf den Club und Open Air Bühnen in der ganzen Schweiz beweisen durfte. Zur Feier des Jubiläums erscheint im Frühjahr 24 eine EP, welche die Vergangenheit und die Zukunft vereint ertönen lass en wird. Dabei erfindet sich die Truppe nicht neu und zündet wie gewohnt ein stilistisch vielfältiges Feuerwerk. LINE UP
David Flach Fit (Rap, Vocals)
Roland Steiner Raiser (Rap, Vocals)
Samuel Liniger Samood (Gitarre,
Oliver Gloor Oli (Keyboard)
Luis Alejandro Quiroz Oso (Bass)
Reto Sigrist Retone (Drums, Vocals)
Charles Wagner Charley (Trompete)
Claudio von Arx Voni (Saxofon)
Lukas Wyss Lucky White (Posaune)
Homepage
Neu gebucht
Samstag, 27.01.2024 20:30 Uhr

Lucky Wüthrich

Blues

Details
Ein junger Musiker, mit einer einer Stimme, so straight und abgeklärt wie die eines alt eingesessenen Blues-Haudegens. Selbstgeschriebene Songs, die mitreissen und berühren, geschrieben aus dem Alltag des Lebens, gespielt und gesungen mit der Lässigkeit und Leidenschaft eines Musikers, der auf die Bühne MUSS. Einer, der die Gitarre schrubbt und schleift bis sie heult. Und einer, der schon ganz früh wusste: Das ist, was ich will, was ich tief in mir spüre, was ich tun muss!
Lucky Wüthrich kommt – wie sein Mentor Philipp Fankhauser – aus Thun und ist scheinbar für den Blues geboren. Mit seinen ausserordentlich talentierten Mitmusikern spielt und singt er am liebsten den Blues; mit Stilelementen aus Soul, R&B, Funk und Americana.
Wir freuen uns Ihn zum 30 Jahre Jubiläumsfest der Moschti wieder bei uns begrüssen zu dürfen.
Homepage
Neu gebucht
Sonntag, 28.01.2024 17:30 Uhr

Jubiläum mit Tinu Heiniger, Judith Bach und Gerhard Tschan

Singer-Songwriter, Comedy, Kabarett

Details
30 Jahre Alti Moschti Mühlethurnen!
Drei unserer beliebten Künstler:innen zeigen sich zum Jubiläum auf der Moschti-Bühne. Einmalig!
Tinu Heiniger, seit der Anfang der Moschti immer wieder gern gesehener Musiker auf der Bühne. Tinu ist der Künstler mit den meisten Auftritten in der Alten Moschti in den letzten 30 Jahren. Alleine, mit der Band oder diversen Mitmusikern, aber auch im Duo mit Gerhard Tschan. Tinu war schon mehrmals bei diversen Jubiläen dabei und beehrt uns auch bei unserem 30igsten Geburtstag. Danke!
Judith Bach, auch sie schon mehrmals auf der Moschti-Bühne. Sei es als Solo-Künstlerin mit ihrer zauberhaften Bühnenfigur Claire aus Berlin oder im Duo mit Luna-tic. Wir freuen uns, dass sie beim Jubiläum dabei ist!
Gerhard Tschan mit unzähligen Auftritten in der Alten Moschti mit seinen Soli, mit Schertenlaib & Jegerlehner, im Duo mit Tinu Heiniger und bei etlichen Jubiläen. Gere darf natürlich beim diesem Jubiläum nicht fehlen! Toll und herzlichen Dank.
Weitere Infos: Tinu Heiniger , Judith Bach, Gerhard Tschan
Neu gebucht
Freitag, 02.02.2024 20:30 Uhr

Ursula Hotz and Friends

Blues, Rock, Country, Folk, Balladen, Mundarthits oder sogar äs «Jützi»

Details
Ursula Hotz, die langjährige Frontfrau der Rodeo Ranchers bringt diesmal ihre Freunde mit.
"Entertainment und vielseitige Musikstilrichtungen ist das, was ich liebe. Mal spritzig, emotional, leidenschaftlich, fröhlich, traurig, aber auch aufmüpfig und lebendig. Virtuose Melodien, die durch Kreativität immer anders tönen sind meine Herausforderung und Motivation Ob Blues, Rock, Country, Folk, Balladen, Mundarthits oder sogar äs «Jützi», alles hat seinen Platz.
Lieder aus verschiedenen Regionen. Motto: «vo hie bis Yankeeried»! Als ehemalige Frontfrau der Rodeo Ranchers liebe ich nach wie vor Country Music. Sie ist vielseitig wie ein reiches Musiker-Leben; das macht’s aus. Genau so liebe ich es!"
Neu gebucht
Samstag, 03.02.2024 20:30 Uhr

Selskar (ehemals Inish)

Irische, schottische und keltische Volksmusik

Details
Selskar (ehemals Inish) feiert im Jahr 2024 ihr 20-jähriges Bandjubiläum. Und immer noch strahlen die drei Musiker ihre Freude an der irischen Musik wie zu Anfangszeiten aus.
Sie lieben und leben diese Musik und begeistern mit ihrer professionellen und humorvollen Art das Publikum.
Sie werden beim Zuhören von Selskar die grüne Insel, mit ihrer verträumten und mystischen Landschaft vor Augen haben und vielleicht sogar ihre nächste Reise dort hin buchen
Tamy, Brendan und Simon von Selskar leben die irische, schottische und keltische Volksmusik und haben ihre Heimat in Irland, bzw. Irland als zweite Heimat entdeckt.
Diese Lust auf Irland möchten wir auch in dir wecken und begleiten dich in die irische, schottische und keltische Volksmusik. Wir interpretieren sie traditionell, sowie auch auf moderne Art. Die lebhafte und ausdruckstarke Musik, gespielt von Profis begeistert unser Publikum seit Jahren!
Begleite uns auf deine persönliche Reise nach Irland und Schottland!
Geniesse dein ganz persönliches Stück von einer offenen, herzlichen und verspielten Lebensweise, gepaart mit viel Gastfreundschaft!
Wer ist Selskar
Selskar besteht aus den Musikern Tamy Gorsatt, Brendan Wade und Simon Brem.
Sie haben bereits in vielen Bands (z.B. Inish, Cry before Dawn, etc.) oder Solo gespielt, nun aber entschieden zusammen ihre Musik und Leidenschaft für Irland, sowie Schottland unter dem Namen “Selskar” weiter zu führen.
Weitere Infos: selskar.ch
Neu gebucht
Sonntag, 04.02.2024 17:30 Uhr

Brigitte Hirsig -Der Biss in den Apfel

Erzählprogramm

Details
Der Biss in den Apfel - Märchen und improvisierte Geschichten über die Liebe
„Der Biss in den Apfel“ ist ein erfrischendes Erzählprogramm. Es wird gestritten, versöhnt, verführt und verwandelt, dazwischen wird geküsst oder das Fremdgehen gestanden. Ja, es geht um die Liebe.
Neben den tiefsinnigen Weisheitsgeschichten, welche Brigitte Hirsig mit grosser Lebendigkeit und viel Witz erzählt, erfindet sie auch spontan auf der Bühne neue Geschichten!
Ein berührender Sonntag Nachmittag mit viel Herz und Humor.
Homepage: Brigitte Hirsig
Youtube-Trailer: Der Biss in den Apfel
Neu gebucht
Freitag, 09.02.2024 20:30 Uhr

Mike Maurer’s Thunder Blues Band

Blues

Details
Mike Maurer war in den vergangenen gut 40 Jahren in vielen Stilrichtungen unterwegs, von Rock bis Rhythm'n'Blues und Jazz. Als Alphornbläser bereiste er zudem die halbe Welt und spielte an Tina Turners Hochzeitsfest und sogar am Wacken Open Air.
Doch der Blues zieht sich als roter Faden durch Mikes Karriere: Im Programm seiner Bands (Silent Crash, Soulin’ Crash, Al P. Horn & the Funk Preachers, Uptown Big Band, etc.) fanden sich stets auch reine Bluesnummern. Als Trompeter spielte Mike in der Kult-Combo IGIM Blues Band, mit Span, Jammin’ und mit der Lazy Poker Blues Band. Die Berner Horn-Section "The Thunder Horns" war über zwei Jahrzehnte lang für Dutzende von Alben die erste Adresse für Bläsersätze live und im Studio.
Mit seinem eigenen Blues-Projekt, zusammen mit Rolf "LL" Lüthi und den beiden "Shuffle Kings" Charlie Weibel, Drums, (bekannt von Nico Brina) und René Eberhard, Bass dürfen wir Ihn in der Moschti begrüssen.
Mike Maurer: Gesang, Trompete
Rolf LL Lüthi: Gesang, Gitarren
René Eberhard: Bass
Charlie Weibel: Schlagzeug
www.mikemaurer.ch
Neu gebucht
Samstag, 10.02.2024 20:30 Uhr

George "Dr Louf vom Läbe"

Mundart-Rock

Details
Mit «Ds Läbe geit wyter», dieser einzigartig kraftvollen und opulenten Vorabsingle, hat George den Pfad gezeichnet, den er mit seinem neuen Album «Dr Louf vom Läbe» beschreiten will. Positiv, zuversichtlich trotz all der Unbill und des Unmuts über die letzten Monate und Jahre in der Pandemie. Und immer, aber wirklich immer, den Blick nach vorne gerichtet. Selbst die kraftvolle Ballade «Flüg Ängu flüg» richtet den Blick in die Zukunft. Gestärkt von den Erinnerungen an die Vergangenheit.
George Schwab, amtlich anerkannter Mundart-Rocker aus dem Berner Seeland hat seit 2003 sieben Alben veröffentlicht. Mit «Dr Louf vom Läbe» schlägt er ein neues Kapitel in seiner beachtlichen Karriere auf; eine Laufbahn, die enger als bei anderen Künstlern mit seiner eigenen Person verknüpft ist. «Ich beneide manchmal Sänger wie Kuno Lauener, die es schaffen über ein Thema oder eine Person zu schreiben, die nichts mit ihnen selbst zu tun haben. Ich kann das überhaupt nicht. Bei mir muss immer Alles aus meinem Leben gegriffen sein. Auch wenn ich weiss, dass ich damit sehr viel aus meinem Privatleben preisgebe», sagte George einst in einem Interview.
Was für ihn jeden Tag von neuem in höchstem Mass anspruchsvoll und herausfordernd ist, wird für seine Fans mit jedem Song zum Segen. Weil er keine prachtvoll konstruierten literarischen Werke in Lieder verpackt, sondern das sprichwörtlich echte Leben. Damit trifft George mitten in die Herzen seiner immer noch stetig wachsenden Fangemeinde.
So liegt es auf der Hand, dass «Dr Louf vom Läbe» ein Corona-Album ist. «Besserwüsser» kriegen in einer Vollgas-Countrynummer ihr Fett weg. Und George wäre nicht George, wenn er den Refrain in diesem gesellschaftskritischen Manifest erster Güte nicht in «Wir»-Form formuliert hätte. «Äs geit wieder los» ist derweil eine Nummer, die von sprichwörtlicher Spiellust und Vorfreude auf ein normales Leben nur so strotzt. Das «Liecht am Horizont» besingt selbiges in einem animierten Wechselspiel zwischen drückender Schwermut und sonniger Leichtigkeit – letztere intoniert als keckes Country-Arrangement. Und (nicht nur) für all jene, die glauben, die Corona-Pandemie sei eine gigantische Krise und nie habe es schwere Zeiten gegeben, hat George «Louf vom Läbe» geschrieben: Eine Hommage und ein Dankeschön an Georges Eltern, die mittlerweile beide im Altersheim leben. Aber auch ein Song, der schonungslos aufzeigt, dass die letzten Jahre, die wir vor Corona hatten, in der jüngeren Geschichte (nicht nur) der Schweiz eher die Ausnahme als die Regel waren. Der Song und das ganze Album sind denn auch eine Schweiz, die George seit eh und je am Herzen liegt. Und die er in «Mini Schwiz» durchaus auch kritisch betrachten kann – verpackt in griffige, treibende Rock-Rhythmen. Eine Schweiz, in der Versöhnung immer wieder neu möglich wird, wie George sie in «Schnee vo gester» zelebriert. Eine Schweiz, die auch Raum lässt für Zeiten im «Tal vo de Träne», Raum zum sinnieren, nachdenken, zweifeln und hadern – bevor man wieder aufsteht und gemeinsam weitergeht. Und weil wir (nicht nur) in der Pandemie alle irgendwann jemanden zum anlehnen brauchen, hat sich George bei einem ganz grossen der deutschsprachigen Musik inspirieren lassen: «Häb di a mir fest» – Aufforderung und Versprechen zugleich – ist eine Adaption des wunderbaren «Halt dich an mir fest» von Peter Maffay.
Kurzum: «Dr Louf vom Läbe» ist vom ersten bis zum letzten Ton George pur – aber womöglich in einer bisher noch nie dagewesenen Konsequenz.
georgemusig.ch
"Und ds Läbe geit witer" - George - YouTube
GEORGE - 20 Jahre Hie bini deheim - Jubiläumsversion - YouTube
Neu gebucht
Sonntag, 11.02.2024 17:30 Uhr

Markus Schönholzer mit "die Schönholzers"

Comedy, Kabarett

Details
Try-Out des neuen Programmes
Der Sänger und Gitarrist Markus Schönholzer nimmt in seinem neusten Solo-Programm seine ganze Familie mit auf die Bühne. Aus Tantengeträller, Mutterliebe, Vaterbefehlen und Bruderblues dichtet er sich eine bunte Vergangenheit. Dabei füllt er seine Erinnerungslücken mit Wünschen, Träumen und unverschämten Lügen. Auf seiner wundersamen Reise in vergangene Tage sammelt er neue Erkenntnisse und baut daraus heitere Songs für die Gegenwart. Dieser Abend enthält alles, was jede gute Familie zu bieten hat: schmutzige Wäsche, Eifersucht, Ämtlilisten und viel viel Liebe.
Von und mit: Markus Schönholzer
Regie: Paul Steinmann
„Woher kommen eigentlich die Songs und Geschichten in meinem Kopf? Manchmal habe ich das Gefühl, sie würden mir nicht einfallen, sondern aus mir rausfallen. Bei der Betrachtung meiner Worte und Töne wird mir klar, dass nicht nur ‚ich‘ aus mir spreche. Nein, es sind auch meine Eltern, Freunde, Geschwister und Verwandte, die mitreden. Sie alle strömen aus mir aufs Papier und in meine Songs. Auch wenn sie längst nicht mehr leben. So habe ich nicht nur Vaters Nase, sondern auch seine Meinung abbekommen. Genau so wie die Erziehung und die Füsse meiner Mutter. Ich bin eine Mixtur aus den Menschen, die mich beim Erwachsenwerden umringt haben. Höchste Zeit also in diese Vergangenheit einzutauchen und die Familie mit auf die Bühne zu nehmen. In unserer gemeinsamen Geschichte liegt ein grosser Schatz versteckt. Und ich will ihn jetzt finden.“
weitere Infos: Markus Schönholzer
Video
Neu gebucht
Freitag, 16.02.2024 20:30 Uhr

Schörgeli

Volkstümlich, Mundart, Keltisch, Englisch, Rhythm‘ and Blues

Details
Hier treffen musikalische Welten aufeinander – Volkstümlich, Mundart, Keltisch, Englisch, Rhythm‘ and Blues – all diese Stillrichtungen unter einem Hut – das ist beseelte, gelebte Musik – dafür steht «SCHÖRGELI».
Künstler:
Georges «Schöre» Müller, akustische Gitarren, Gesang
Daniel Thürler, Schwyzerörgeli – der Meister des inspirierten Blasbalgs!
Fredu Mosimann, Bass, Gesang
Matthias Kohli, Schlagzeug, Gesang
Im Mai 2021 haben wir unsere zweite CD "Troumfänger" aufgenommen und sind stolz sie im Gepäck zu haben. Letz have fun Folks!
Neu gebucht
Samstag, 17.02.2024 20:30 Uhr

BETAMAX - Die Rockband

Rock

Details
Die Band aus dem Berner Oberland, die Woche für Woche im kalten Gewölbekeller an ihren Songs werkelt, feiert ihr fünfzehnjähriges Bandbestehen. Zum zweiten Mal steht sie nun auf der Moschti-Bühne.
Die 5 gestandenen Männer rund um die junge Flurina spielen ihre eigenen Rocksongs in Anlehnung an all die alten Meister, die die 6 Musiker geprägt haben.
Die Songs reizen alle Facetten der Rockmusik aus. Und dennoch sind sie alle eines, nämlich typisch BETAMAX.
Weitere Infos: www.betamax.ch
Künstler:
Claude «das Metronom» Berchier (Schlagzeug)
Jan Gilg (Bass, Gesang)
Urs Reichen (Keyboards)
Udo Wittwer (Gitarre, Gesang)
Adrian Haberthür (Gitarre, Gesang)
Flurina Brunner (Gesang)
Neu gebucht
Sonntag, 18.02.2024 17:30 Uhr

Esther Hasler Solo im Duo mit Piano

Comedy, Kabarett

Details
Speziell für die Alti Moschti spielt Esther Hasler ein funkelnagelneues Programm mit dem Besten aus zwei Jahrzehnten Bühnenschaffen. Ein Feuerwerk mit subtiler Komik und betörender Pianopoesie.
Scharfzüngig, leichtfüssig und flinkfingerig entfacht Esther Hasler ein multimediales Feuerwerk und das alles solo im Duo mit Piano. Subtile Komik, feinsinniges Schauspiel und virtuose Pianopoesie. Betörendes Klavierkabarett zum Haareraufen; Eine humoristische Frischzellenkur für Schnelldenker und Langsamfahrer - verspielt, facettenreich, skurril, poetisch, bissig und lebensfroh. Für Leute, die hintergründigen Humor dem Schenkelklopfen vorziehen, die lachen mögen, auch über sich selbst.
Chansons auf höchstem Niveau; sinnlich, sanglich, sinnig.
"Menschen gleichzeitig zum Nachdenken, Träumen und Lachen zu bringen, ist grosse Bühnenkunst"
AZ
"Das feminine Kraftwerk - mal unverschämt frech, mal traumhaft poetisch..."
St. Galler Tagblatt
"Eine Künstlerin mit viel Esprit und Energie"
Oltner Tagblatt
Von und mit Esther Hasler
Regie: Didi Sommer / Comedia Zap
Weitere Infos: www.estherhasler.ch
Video
Neu gebucht
Freitag, 23.02.2024 20:30 Uhr

60 Jahre Pippo Pollina – Jubiläums-Tour Solo in concerto

Singer-Songwriter

Details
Pippo Pollina, der vielseitige sizilianische Musiker, ist als einer der kreativsten Künstler in der europäischen Singer-Songwriter-Szene seit mehr als dreißig Jahren unterwegs. Unzählige Plattenproduktionen, internationale Tourneen, prestigeträchtige Kollaborationen verleihen ihm einen besonderen Status, den er sich durch Kontinuität und Engagement sowohl im Studio als auch live auf der Bühne erarbeitet hat.
Mit nun 60 Jahren verspürt Pippo Pollina nun das Bedürfnis diesen Meilenstein mit einem Solo-Konzert in einem intimen Rahmen auf seine eigene Weise zu feiern: Allein auf der Bühne, nur mit Gitarre oder am Klavier sitzend mit seiner ausdrucksstarken Stimme, die mit zunehmender Reife noch mehr an Intensität gewonnen hat.
Das Programm „Solo in concerto“ repräsentiert eine Art Retrospektive an Liedern, Geschichten und Filmen einer wirklich außergewöhnlichen Karriere. Von Pollinas Debüt in Sizilien mit der Folk-Musik von Agricantus bis hin zu seinem Anti-Mafia-Engagement als Journalist in der damals entstehenden Bewegung gegen die Cosa Nostra in Palermo. Vom Abschied von seiner Heimat Italien zu einer ziellosen Weltreise, über die Straßenmusik und die ersten Konzerte bis hin zu den vielen künstlerischen Begegnungen, die sein Leben veränderten und auch einige internationale musikalische Zusammenarbeiten hervorbrachten: mit dem Schweizer Linard Bardill, Patent Ochsner und Endo Anaconda von Stiller Has, mit den deutschen Liedermachern Konstantin Wecker, Schmidbauer & Kälberer. Kollaborationen mit den legendären italienischen Musikern Franco Battiato, Giorgio Conte, Etta Scollo, Nada, Davide Van De Sfroos oder Eugenio Finardi, mit dem französischen Chansonnier Georges Moustaki, mit der norwegischen Jazzsängerin Rebekka Bakken, sowie mit den Chilenen Inti-Illimani und viele mehr.
Pippo Pollina – Solo in concerto. Der Künstler allein auf der Bühne. Authentisch und intim. Von Angesicht zu Angesicht. Mit eigenen Liedern und seiner imposanten Stimme. Mit eigenen Erinnerungen und Geschichten eines Lebens voller diverser Erfahrungen.
Ein Konzert für alle, die italienisches Songwriting lieben, sowie für all diejenigen, welche die Kunst von Pippo Pollina bereits kennenlernen durften. Eine Kunst, die gefühlvoll aber intensiv zwischen Poesie, Musik und Zivilcourage wandelt.
Weitere Infos: www.pippopollina.com
Video: Pippo Pollina - Una Musica Anche Domani (Offical Video)
Neu gebucht
Samstag, 24.02.2024 20:30 Uhr

Christof Wolfisberg mit Abschweifer (50 % von ohne Rolf)

Kabarettistisches Theater

Details
Von und mit Christof Wolfisberg (die eine Hälfte des Plakat-Blätter-Duos OHNE ROLF)
Christof Wolfisberg überrascht in seinem ersten Solo mit einer ganz eigenen Form von kabarettistischem Theater:
Er schafft Realitäten in der Realität, nimmt sein Skript beim Wort und führt sich selbst und das Publikum gleich mehrfach in die Irre. Der Wort- und Sprachkünstler präsentiert ein raffiniertes Spiel mit unseren Gedanken - hintergründig, temporeich und urkomisch zugleich.
Ein Kopfkino-Abend übers Abschweifen und die Unmöglichkeit, das Leben zu planen.
Videos-Ausschnitte
Webseite Christof Wolfisberg
Neu gebucht
Sonntag, 25.02.2024 17:30 Uhr

Musique Simili - Paramundo, ein Trio auf Abwegen

Singer-Songwriter

Details
Ein Trio entdeckt musikalisches Neuland - Dürfen wir Sie verführen?
Begleiten Sie uns auf der Entdeckungsreise zum mysteriösen Paramundo. Erkunden Sie mit Musique Simili experimentelle Klangwelten. Wir verführen sie in musikalisches Neuland: eine Welt voll betörender Klänge – berührend, virtuos und unerhört leidenschaftlich. Wenn drei Musizierende aus drei verschiedenen tonalen Himmelsrichtungen zusammenfinden, entsteht innovative Klangkunst:
Vicky Papailiou, mit griechischen Wurzeln und schauspielerischem Können, singt in den höchsten Tönen und zupft dazu einen tiefgründigen Kontrabass;
Juliette Du Pasquier stammt aus dem Bordelais und spielt ihre Geige virtuos und wild mit Charme und Esprit;
und der Simili-Prímás Marc Hänsenberger, ein waschechter Berner, trägt sein prall mit Melodien gefülltes Akkordeon locker in der Linken und in der Rechten die gut bestückte Matrosenkiste.
Und irgendwo zwischen Bern, Bordelais und Griechenland liegt Paramundo. Mit Paramundo entführt Sie Musique Simili auf eine musikalische Reise mit vollem Herzen und leichtem Gepäck – einem grandiosen Seemannskoffer gefüllt mit Savoir-vivre, Eskapaden und Sehnsucht, Amouren, Träumereien, Tränen, Nostalgie und Gelächter, vor allem aber voll musikalischer Abenteuer.
Sind Sie dabei?
Homepage Musique Simili
Youtube-Trailer : Paramundo
Neu gebucht
Freitag, 01.03.2024 20:30 Uhr

Gerhard Tschan mit "ÜberLandSicht - Eine Tour d’Horizon"

Comedy, Kabarett

Details
Land in Sicht.
Heimatland, Bauernland, Bauland, Brachland, Niemandsland.
Gerhard Tschan zieht über Land.
Stösst landauf, landab auf Gemeinplätze, Dorfplätze, Golfplätze, Bauplätze, Grillplätze, Parkplätze.
Spielend, predigend, singend, musizierend und gestikulierend.
Fahnen flattern mit dem Wind.
Wahlversprecher sprechen übers Land.
Es wird gewettert.
Das Land wirtschaftet.
Nach uns: das Alpenglühen.
Brandneue Geschichten vom hiesigen Komiker Gerhard Tschan
Weitere Infos: Homepage Gerhard Tschan
Video: Getönt
Neu gebucht
Samstag, 02.03.2024 20:30 Uhr

Barbara Hutzenlaub mit "Sprechstunde"

Comedy, Kabarett

Details
Sprechstunde mit B. Hutzenlaub
Das Gesundheitswesen kränkelt. Ich kann helfen! Nach meinem Blitz-Studium finde ich zusammen mit meiner Sprechstundenhilfe Coco Chantal für jede Lösung das passende Problem.
Ich biete Gruppen-Therapien für Laktoseintolerante, Intervall-Singles und anonyme Zalando-Opfer. Weiter behandle ich Menschen mit zu kleinem Fussabdruck oder Comedy-Allergie.
Meine Salsarückführungen sind legendär. Guter Rat ist teuer? Nicht bei mir! Nach zwei Stunden, inklusive Pause, sind sie therapiert.
Zu Risiken und Nebenwirkungen mache ich eine Showeinlage und ersetze ihren Arzt oder Apotheker.
Übrigens:
Diese Humor-Behandlung gibt es neu auch auf Rezept und kann bei jeder guten Krankenkasse abgerechnet werden.
Webseite Barbara Hutzenlaub
Neu gebucht
Freitag, 08.03.2024 20:30 Uhr

Doppelkonzert Tom Lee & Steven Andrews

Country, Blues, Soul, Rock

Details
Steven Andrews
Moderner Country Pop, mit einem Hauch von Blues & Soul.
Diese Genres vermischt Steven Andrews mit viel Herz und Liebe zum Detail zu einem einzigartigen und eigenen Stil. Seine unverkennbare, leicht rauchige Stimme und sein Fokus auf Songs, die stark von seiner E-Gitarre geprägt sind, bilden ein klares Markenzeichen. Allem voran stehen aber die Emotionen und Erinnerungen, die Steven durch sein Storytelling zu wecken vermag.
Mit seiner neuen EP „Southern Breeze“, welche am 09/09/2022 erschienen ist, macht sich der Künstler samt seiner Band nun auf, um die Schweizer Musikszene aufzumischen. Dabei ist Steven eines wichtig: Die Begeisterung an der Musik und die Freude am Leben gemeinsam mit seinen Konzertbesuchern zu zelebrieren.
Weitere Infos: www.stevenandrewsmusic.com

Tom Lee
Seit 20 Jahren zupft, singt, spielt und entertaint der sympathische Thuner Tom Lee Solo, Duo, Band oder als Gastmusiker in verschiedensten Formationen auf den Bühnen, die ihm die Welt bedeuten.
Tom Lee fing als musikalischer Spätzünder erst spät an, Gitarren zu spielen. Obwohl er schon mit 10 das erste E-Piano geschenkt bekam, waren es erst die «einfachen Liedli» von Gölä, die ihn motivierten, selber anzufangen. Es war denn auch der Lead-Gitarrist aus Göläs frühesten Jahren – und Tom Lees Kung-Fu-Lehrer – der ihm die ersten Akkorde beibrachte. Es folgten die beiden Bands Stand Art und Wanderwäg, bevor er sich, wieder mit seinem Mentor in Kung-Fu und Gitarre, in den Formationen Mundartpower und Trubadure zusammentat.
Danach folgten unzählige Auftritte mit dem Thuner Cantatore und Komponist Roberto Brigante, bevor Tom Lee sich endlich an sein eigenes Projekt mit der Tom Lee Band wagte.
Heute ist er mit Band, im Duo oder Solo in ganz Europa unterwegs.
Wo immer der Thuner Musiker Tom Lee spielt und singt, sorgt seine Musik für Stimmung. Tom Lee spielt Country, schlägt aber auch gerne bluesige und rockige Töne an. Eine Mischung, die immer gut ankommt. Aber auch seine witzigen Interaktionen mit dem Publikum sorgten stets für Lacher.
In seiner Musik behandelt er immer persönliche Dinge. Musik macht er zum Selbstzweck. «Es ist sehr heilend, Songs über Themen zu schreiben, die einem Nahe gehen.» So erspare er sich auch psychiatrische Therapiestunden. «Ausserdem habe ich zu wenig Fantasie, um Dinge zu erfinden, die mir nicht passiert sind»
Einer dieser Songs heisst «Butterfly» und behandelt eine sehr persönliche Geschichte. «2013 starb mein Sohn. Ich brauchte fünf Jahre, um einen Song über diese Tragödie schreiben zu können.»
Balladen wechseln sich mit rockigeren Titeln ab und hin und wieder gibt er Cover-Versionen legendärer Songs zum Besten.
Das bisher einzige Album des Thuner Musikers ist ein Livealbum. Es erschien im Juli 2018 und wurde am Honky Tonk Festival 2017 in Thun aufgezeichnet. Sein Techniker hatte das Konzert aufgezeichnet, damit er «bei Gelegenheit reinhören» könnte. Das Resultat überzeugte ihn so sehr, dass er vom Auftritt ein Livealbum produzierte. Es trägt den Namen «Ohne Netz und doppelten Boden».
Jetzt endlich in einem Doppelkonzert mit Steven Andrews und mit eigener Neuen Band, ist er jetzt frisch und frech in der alten Moschti zu sehen und zu hören.
Weitere Infos: www.tomlee.ch
Neu gebucht
Samstag, 09.03.2024 20:30 Uhr

MOSAIQ (vormals Härz)

CH-Pop

Details
2018 begann die Erfolgsstory der Gruppe unter ihrem damaligen Namen »Härz». Die Sängerinnen, welche alle aus verschiedenen Teilen der Schweiz stammen, trafen die Menschen mit ihren Mundart- Songs und ihrem mehrstimmigen Gesang wortwörtlich mitten ins Herz. Eine goldene Schallplatte, der Swiss Music Award in der Sparte «Best Breaking Act» für ihren Weihnachtshit «Sonä Momänt», und eine ausverkaufte Tour zeugen vom grossen Erfolg der Gruppe.
Corona brachte dann leider alles zum Stillstand. Die Sängerinnen nutzten aber die Zeit, um neue Songs zu schreiben. Entstanden sind berührende Popsongs in verschiedenen CH- Dialekten, arrangiert durch den Produzenten und Keyboarder Michael Dolmetsch. Die Themen sind aus dem Leben gegriffen und bestechen durch die starken Stimmen der vier Ladies.
Der Namenswechsel von «Härz» zu «MOSAIQ» symbolisiert unter anderem den Neubeginn nach der 3- jährigen Pause: aus einzelnen Teilen entsteht eine neue Kreation. Die neuen MOSAIQ- Songs behandeln tiefgründige Themen, die Kompositionen sind frisch und modern, trotzdem bleiben MOSAIQ immer auch ihren musikalischen Wurzeln treu. Man darf gespannt sein.
Die vier Power- Ladies von MOSAIQ sind live ein echtes Erlebnis. Sie berühren mit ihren ausdrucksstarken Stimmen, mit dem mehrstimmigen Gesang, den eingängigen Songs und den tiefgründigen Texten. Die Sängerinnen erzählen Geschichten, mitten aus dem Leben gegriffen und nehmen das Publikum mit auf eine Reise zu sich selbst. Die ZuhörerInnen erleben besinnliche, berührende und fröhliche Momente, die nachklingen.
Perfekt begleitet und musikalisch abgerundet wird das Ganze mit Michael Dolmetsch am Piano.
Künstler:
AI-YEN, welche ursprünglich aus Thun stammt und nun mit ihrer Familie in Sursee lebt, liebt bei Auftritten die magische Verbindung mit den Zuhörenden. So tritt sie mit ihrem Klavier neben MOSAIQ auch an Hochzeiten und verschiedenen Events auf. Ai-Yen bringt neben ihrem wunderbaren Thuner Dialekt und ihrer unverwechselbaren und wohltuenden Stimme auch einen internationalen Touch mit in die Band, stammt doch ihre Mutter aus Malaysia.
ISA, ist die quirlige Sängerin aus dem Emmental. Sie steht regelmässig mit ihrer eigenen Rockband «Chicks and Roosters» auf der Bühne. Bei MOSAIQ kommt Isa’s rockige Stimme so richtig zur Geltung- sie beherrscht aber auch die «sidefiiinen» Töne perfekt. Isa ist bekannt für ihre fröhliche, pragmatische Art, welche überall sehr geschätzt wird.
MAYA, wuchs in Killwangen im Kanton Aargau auf und lebt mittlerweile zusammen mit ihrem Freund und ihrem Hund in Effretikon. Mit ihrer souligen, kraftvollen Stimme brachte sie bereits ein Soloalbum und mehrere Singles raus. Musik war schon immer der wichtigste Teil in ihrem Leben. Beim Singen fühlt sie sich daheim und kann ihren Gefühlen freien Lauf lassen.
CATHRYN wohnt mit ihrer Familie im aargauischen Ennetbaden. Neben MOSAIQ kann man sie mit verschiedenen anderen Bands und Projekten auf der Bühne erleben, oder hört ihre vielseitige und berührende Stimme im Background von bekannten CH- InterpretInnen. Singen lässt Cathryn alles rundherum vergessen und bedeutet für sie Lebensfreude, aber auch Herausforderung und Glück.
Gesang:
Isabelle Rettenmund
Cathryn Lehmann
Maya Doppler
Ai-Yen Cirkvencic
Piano:
Michael Dolmetsch
Weitere Infos: mosaiq-musig.ch
Samstag, 16.03.2024 20:30

A-live "Heiweh to Hellvetia"

A-Capella

Details
Nach zwei Jahren voller Ungewissheit ist die Comedy-A-Capella-Formation A-live mit neuem Elan am Start. Mit neuem Programm. Und mit neuen Stimmen! Ja – nach 20 Jahren Men only erklingen im lustigsten und renommierten A-Capella-Quintett der Schweiz ab sofort auch eine Frauenstimme. Und zwar eine von den ganz grossen: Mit The Voice of Switzerland-Siegerin Tiziana Gulino bringt endlich eine der charakterstärksten Stimmen der Schweiz einen Touch of female Sweetness in den Sound und das Programm von A-live.
Wie Tiziana Gulino hat auch Axel Marena eine Vergangenheit bei The Voice of Switzerland und sich in den letzten Jahren als junger und stimmgewaltiger Künstler in der Schweiz etabliert. Claudio Gilardoni hat sich unter dem Pseudonym Hans Beatbox einen Namen als Beatboxer, Sänger und Loopstation-Artist gemacht; ja er zählt gar zu den besten Beatboxern der Schweiz. Neben diesen drei Jung- spunden komplettieren die beiden A-live-Urgesteine Kent Stetler und Stephan Schaberl das Quintett, das im Jahr 2022 jünger, weiblicher und frischer daherkommt, denn je.
Die neu gestärkte Power-Crew nutzte den neu gewonnen Schwung in den letzten Monaten intensiv, um mit «Heiweh to Hellvetia» ein neues Programm auf die Beine zu stellen, das es in dieser Art schlicht noch nie gegeben hat. «Heiweh to Hellvetia» ist nichts weniger, als das wahrscheinlich erste A-Capella-Musical überhaupt! Humoristisch wie nie präsentieren A-live ausschliesslich Schweizer Hits – und kämpfen sich damit durch ein kompliziertes Einbürgerungsverfahren, das so manchen Stolperstein bietet. Und so viel sei verraten: Die fünf lassen keinen dieser Stolpersteine aus.
Ist auch kein Wunder: Schliesslich haben alle fünf einen Migrationshintergrund – mit Italienischem, Belgischem, Österreichischem, Kanadischem oder Calanda-Blut, das in ihren Adern fliesst. Dass daraus ein unglaublich kraftvoller und kreativer Mix aus Kreativität, Gesang und Comedy wächst, erstaunt niemanden. Dass aber selbst eingefleischte Eidgenossinnen und Eidgenossen in «Heimweh to Hellvetia» noch Neues über unser Heimatland erfahren, dürfte ebenso überraschen, wie die eine oder andere Interpretation der grössten Schweizer Hits.
Weitere Infos: a-live.ch
Neu gebucht
Freitag, 22.03.2024 20:30 Uhr

Sven Ivanic mit "Stilbruch"

Comedy, Kabarett

Details
Mit einem nordischen Vor- und einem slawischen Nachnamen wurde Sven der Bruch mit dem Erwarteten praktisch in die Wiege gelegt und zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben.
Als Jurist und gleichzeitig als Komiker arbeiten? Rap mögen und bei Mundart mitsingen? Zürcher sein, aber trotzdem sympathisch rüberkommen? Dass solche Gegensätze nicht nur spannend, sondern auch witzig sein können, beweist Sven in seinem zweiten Soloprogramm «STILBRUCH».
In diesem Mix aus Comedy und Musik werden Alltagsprobleme analysiert, Klischees überprüft und sogar die Schweizer Volksseele etwas ergründet. Durch seine schlagfertige und stets wohlwollende Art holt Sven auch das Publikum ins Boot, sodass am Ende des Abends der ganze Saal in Feierlaune ist.
Unterstützt wird der Komiker durch den Akkordeonspieler Mihajlo. Sei auch du dabei und finde heraus, was alles auf der Bühne passiert, denn ganz genau kann man es im Voraus nie wissen!
Homepage Sven Ivanic
Video
Neu gebucht
Samstag, 23.03.2024 20:30 Uhr

Duach

Irish

Details
Die dreiköpfige Gruppe Duach mit Éamonn De Barra an der Flöte und Bodhrán, Sean Regan an der Fiddle sowie John McLoughlin an der Gitarre, bringt drei der ausgezeichnetsten Musiker Irlands zusammen. Mit grosser Virtuosität und typisch irischem Humor sorgen sie dafür, dass dem Publikum die flotten Rhythmen und sehnsuchtsvollen Melodien der grünen Insel direkt ins Blut gehen. Ihre Lebensfreude überträgt sich mühelos aufs Publikum, wie das eine Konzertbesprechung treffend beschreibt: „Als sitze man direkt im Pub einer kleinen irischen Hafenstadt, wurde man von der alten, traditionellen Musik mitgerissen“ (Schaffhauser Nachrichten, 2.2.2015).
Die drei traditionellen Musiker standen bereits viele Jahre zusammen als Band des legendären irischen Singer-Songwriters Damien Dempsey auf der Bühne, bevor sie mit Duach ihr eigenes Projekt gründeten. Und jeder einzelne Musiker kann auf einen enormen Erfahrungsreichtum zurückgreifen: Einzeln haben sie mit einigen der ganz grossen irischen Künstler wie Sharon Shannon, The Dubliners, Mary Black und Sinéad O’Connor gespielt.
Celtic Carrousel - DUACH at the Alti Moschti, Mühlethurnen 2018 - YouTube
Neu gebucht
Freitag, 05.04.2024 20:30 Uhr

Dom Sweden «Träum Mal Drüber Nah»

Pop, Rock

Details
Dom Sweden hat im vergangenen Sommer die Herzen des Publikums an verschiedenen Openairs erobert. Damit seine Fans auch in der kühleren Jahreszeit in Erinnerungen schwelgen und von den guten Sommer-Vibes träumen können, hat Dom Sweden im Herbst seine erste EP mit dem Titel «Träum Mal Drüber Nah» veröffentlicht. Neben seinen Hits «Hawaii», «OMG» und «Leider Geil» gibt es auf der EP mit «ich + ich» und «Hoffnigsscherbe» zwei neue Songs zu entdecken - Gänsehaut vorprogrammiert, versprochen!
Die Songs von Dom Sweden sind poppig, fresh und mit sphärischen Sounds untermalt. Dazu kommen eingängige Mundartzeilen und eine Prise Melancholie – Elemente, die berühren und zum Nachdenken anregen. Die Texte sind geprägt von persönlichen Erlebnissen und Emotionen. Die unterschiedlichen Songs sind ein Wegbegleiter in vielen Situationen des Alltags und darüber hinaus.
Aufgepasst – ab Januar 2024 kannst du Dom Sweden mit seiner neuen EP «Träum Mal Drüber Nah» live erleben! Die Shows von Dom Sweden sind ein Erlebnis - sowohl als Entertainer als auch musikalisch verzaubert er sein Publikum. Sichere dir jetzt dein Ticket und sei bei einem seiner begehrten Konzerte hautnah dabei!
Weiter Informationen: www.domsweden.ch
Neu gebucht
Samstag, 06.04.2024 20:30 Uhr

Jane Mumford mit "REPTIL"

Comedy, Kabarett

Details
Dass ausgerechnet wir Menschen so lange überlebt haben auf der Erde.
Die Pest hat's versucht, Vulkane haben's versucht, wir versuchen’s sogar selber immer wieder gegenseitig mit Krieg und Fussball und Eurovision Songcontests. Aber nein, wir überleben. Und was machen wir mit unserer wertvollen Zeit auf dieser Erde? Wir schauen TV-Kochshows.
Es ist an der Zeit, dass Säugetiere ihre Vormachtstellung auf diesem Planeten abgeben. Denn sind wir ehrlich: Blut, Schweiss und Tränen sind von gestern! Wer in der Gesellschaft von heute überleben will, wird am besten Kaltblüter.
Sinn und Wahnsinn, Liebe und Tod, Zufall und Schadenfreude: zwischen diesen Polen hangelt sich Jane Mumford durch einen skurillen Abend jenseits der Kategorien von Kabarett, Comedy und Performance.
Seit sie 2014 zum ersten Mal auf eine offene Bühne kroch gewann sie 2016 das Oltner Kabarettcasting im Duo, wurde beim Swiss Comedy Award 2017 nominiert für die Kategorie Newcomerin und gewann dann 2018 in der Kategorie Ensemble mit einer Satire-Kombo. Seit 2020 steht nun ihr erstes abendfüllendes
Soloprogramm: REPTIL.
Homepage Jane Mumford
Trailer zu REPTIL
Neu gebucht
Freitag, 26.04.2024 20:30 Uhr

siJamais : POSTHUM - Drei Frauen beissen ins Gras

Comedy, Kabarett

Details
Nach «kriminell» und «inkognito» präsentieren siJamais mit «posthum» den fulminanten Abschluss ihrer Trilogie.
Die Show schliesst inhaltlich an die beiden vorherigen an, steht aber für sich allein: Sie liefert den bereits angefixten Fans neuen Stoff, eignet sich aber genauso gut für absolute Neueinsteiger*innen. Die seien allerdings vorgewarnt: Die Frauencombo und ihre schrägen Storys machen süchtig!
Nachdem sie mit ihrem vorgetäuschten Tod Polizei und Öffentlichkeit ausgetrickst haben, ziehen sich siJamais von der Welt zurück, bis Gras über ihre Gräber gewachsen ist. Ein einsames Luxuschalet in den Alpen dient ihnen als perfektes Hideaway. Hier haben sie alles was sie brauchen: Cocktails à gogo und leicht erlegbares Wild aus dem Naturschutzgebiet für ihre nicht ganz vegetarischen Barbecues. Vor allem aber haben sie endlos Zeit für Musiksessions, mehr oder weniger tiefsinnige Gespräche über das Leben – und Netflixserien.
Es könnte alles so schön sein, wären die drei Frauen nur etwas WG-tauglicher und nicht dauernd mit ihrer Vergangenheit beschäftigt: Simone hadert noch immer mit ihrem Affekt-Mord, Jacqueline mit ihrer verpassten Liebeschance und Mia trauert der Solokarriere hinterher, die sie nie in Angriff genommenen hat. Sind das Anzeichen einer normalen Midlife-Crisis – oder liegt der Hase woanders begraben?
Die Antwort auf diese Frage wird das Trio am Ende eiskalt erwischen. Doch erst einmal stellt sich ihm ein ganz anderes Problem: In dem abgelegenen Haus beginnt es zu plötzlich spuken – oder hält sie ein Killer aus Fleisch und Blut in Atem…?
Mia Schultz, Gesang, Schauspiel und Klarinette
Jacqueline Bernard, Gesang, Schauspiel und Klavier
Simone Schranz, Gesang, Schauspiel und Kontrabass
Andreas Stadler, Stück und Regie
Pascal Lüthi, Technik
Jan Glauser, Sounddesign
Sarah Bachmann, Kostüme
Homepage siJamais
Trailer Posthum
Neu gebucht
Freitag, 03.05.2024 20:30 Uhr

Cenk mit "Ratlos" Kabarett - Stand up - Kaffeesatz

Comedy, Kabarett

Details
Cenk zum ersten Mal in der Moschti !! Er nimmt uns mit auf eine neue Reise.
In seinem zweiten abendfüllenden Comedy-Programm reisen wir mit ihm durch ein Wochenende, das Cenks Leben für immer verändert hat. Ein lehrreiches, aber auch absurdes, verrücktes und wahrlich schräges Wochenende. Das Seminar eines selbsternannten Erfolgs-, Motivations- und Life-Coachs.
Webseite von Cenk
Neu gebucht
Samstag, 04.05.2024 20:30 Uhr

les sirènes - Berner Frauen-Vokalensemble mit VIVA!

Comedy, Kabarett

Details
VIVA! - les sirènes leben wieder hoch - Programm-Dernière in der Alten Moschti !!
Das Leben? Wir geniessen es, wissen es zu schätzen und besingen verschiedene Facetten des menschlichen Daseins: Hoffnung auf Frieden, Liebe, Geborgenheit, es geht um unser Wohlbefinden, um kulinarische Genüsse, ums Zusammenleben. Sogar darum, was nach dem Leben kommt. Umso mehr wollen wir uns an kleinen Dingen freuen und das Leben feiern - VIVA!
Nach einem Projekt in anderer Zusammensetzung sind les sirènes wieder vollzählig und unter der musikalischen Leitung von Yaira Yonne-Konishi (www.yairayonne.ch) zu hören.
Die Arrangements der Chorleiterin und Pianistin sind gewohnt intensiv, von tiefgründig bis humorvoll. Erneut präsentiert sich das Vokalensemble les sirènes in wechselnden Aufstellungen auf der Bühne, mit dezenten Choreografien, die das Gesungene unterstreichen.
Nebst vertrauten Stücken wird das Publikum Neues und immer wieder Überraschendes entdecken - wie im Leben, eben!
Neu gebucht
Freitag, 18.10.2024 20:30 Uhr

Amuse Bouche - Voilà - Das Jubiläumsprogramm

Comedy, Kabarett

Details
“Voilà!” - Amuse Bouche feiert Jubiläum!
Dafür tischt das Duo das ganz grosse Buffet auf und kredenzt dafür nur die Crème de la Crème: Entstanden ist eine heitere, augenzwinkernde Revue aus zehn gemeinsamen Jahren auf der Bühne, drei Programmen und einer langen Freundschaft.
Dafür packen die beiden die besten Perlen und Anekdoten noch einmal aus - und frisch wieder ein. Und was wäre Amuse Bouche ohne auch in diesem Programm wieder aus dem Vollen zu schöpfen und gleich noch eins oben drauf zu setzen.
Ganz nach dem Motto «Wir sind nicht perfekt... aber verdammt nah dran»! Also hoch die Tassen, stossen wir gemeinsam an und feiern das Leben «at it’s best»!
Amuse Bouche setzt auch in seinem vierten Programm auf das Erfolgsrezept aus der eigenen Küche: Ein glamouröses Menu aus appetitanregenden Häppchen, serviert mit einer mundgerechten Portion Gesellschaftskritik, aufgelockert mit einem frechen Augenzwinkern und abgeschmeckt mit einem kräftigen Schuss Humor.
Homepage Amuse Bouche
Videoausschnitte
Neu gebucht
Freitag, 25.10.2024 20:30 Uhr

Helga Schneider mit "SWEET & SAUER"

Comedy, Kabarett

Details
Das brandneue Programm.
Helga ist wie ein Dampfkochtopf und steht immer unter Hochdruck. Doch ab und zu muss sie Dampf ablassen, sonst kocht sie über. Natürlich kocht Helga auch in ihrem fünften Soloprogramm nur mit Wasser und hat nicht für alles ein Rezept. Aber sie serviert die Häppchen aus ihrer Alltagsküche garantiert heisser, als sie gegessen werden. Mal süss – mal sauer, aber immer mit Biss und à point!
Denn niemand regt sich so schön und witzig auf wie Helga. Hungrig nach dem Leben und übersättigt vom Alltag, tischt sie uns heisse Geschichten auf. Geschichten, die uns bewegen, uns zum Kochen bringen und manchmal sogar richtig sauer aufstossen! Helga hat die Weisheit zwar nicht mit Löffeln gefressen, aber sie gibt mit ihrer scharfen Zunge überall ihren Senf dazu. Sie nimmt die Tomaten von den Augen und dreht alles durch den Fleischwolf, was ihr in die Finger kommt. Denn das Leben ist ihr nicht wurst. Man muss alte Rezepte auch mal umschreiben und erweitern. Fusionsküche nennt sich das. Aber aufgepasst: Immer schön «en woke» kochen! Sonst gendert sich gar nichts! Denn, wer will schon nur HausMANNskost. En Guete!
Weitere Infos: www.helgaschneider.ch/
Videos: Youtube

TICKETS

Online

Wir benutzen EVENTFROG für die Tickets. Sie können dort die Tickets kaufen und dann selber ausdrucken. Bei Fragen oder Problemen können Sie den Support von Eventfrog in Anspruch nehmen (support@eventfrog.net, 062 588 04 50). Vergünstigungen für Genossenschafter, Gönner, AZUBIS (alle gegen Ausweis) und Kinder werden an der Abendkasse rückvergütet. Ebenso Gutscheine und Saisonpässe.

Per Mail

Falls Sie die Tickets nicht über Eventfrog erwerben können, können Sie uns auch eine E-MAIL schreiben. Teilen Sie uns darin Ihre Ticketwünsche und Ihre Postadresse mit. Wir melden Ihnen dann per E-Mail unsere Zahlungsverbindung und den Kostenpunkt (pro Bestellung erheben wir einen Zuschlag von CHF 3.00). Anschliessend bezahlen Sie die Tickets. Nachdem das Geld bei uns eingetroffen ist, senden wir Ihnen die Tickets als PDF per E-Mail zu. Sie können sie dann selber ausdrucken. Die Bestellung per E-Mail muss mindestens 8 Tage vor dem Anlass erfolgen.

Per Telefon

Bei telefonischer Bestellung (031 809 09 29) stellen wir Ihnen eine Rechnung und erheben dafür pro Bestellung einen Zuschlag von CHF 5.00. Die telefonische Bestellung muss mindestens 10 Tage vor dem Anlass erfolgen.

Vorverkaufsstellen

Post-Filialen
Gebühr: 3.00 CHF pro Ticket, maximal 9.00 CHF

Olmo Ticket Bern
Gebühr: 2.00 CHF pro Ticket, maximal 6.00 CHF

BLS Reisezentren
Gebühr: 3.00 CHF

Abendkasse

Selbstverständlich können Sie auch Tickets an der Abendkasse beziehen, sofern der Anlass nicht ausverkauft ist. An der Abendkasse wird aber ein Zuschlag von CHF 3.00 pro Ticket verlangt.

Gönner erhalten eine Eintrittsermässigung

Als Gönnerin resp. Gönner (CHF 40.- / Paar CHF 65.- pro Saison) der Alten Moschti erhalten Sie bei allen Eintritten eine Ermässigung und setzen sich erst noch für die Kultur in der Region ein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir Sie, mit uns KONTAKT aufzunehmen.

INFORMATIONEN

Unser Lokal

Normalerweise haben wir eine Bistro-Bestuhlung. Bei einzelnen Anlässen entfernen wir aber einzelne Tische, um Platz für eine Konzertbestuhlung oder eine Tanzfläche zu bekommen. Die Plätze in unserem Lokal sind nicht nummeriert. Daher empfehlen wir Ihnen möglichst frühzeitig einzutreffen, um Ihren Wunschplatz zu erhalten. Die Türöffnung ist eine Stunde vor Beginn des Anlasses (16:30 Uhr resp. 19:30 Uhr). Wir können keine Sitzplätze garantieren.

Falls Sie mit dem Rollstuhl kommen, helfen wir Ihnen gerne beim Bewältigen der kurzen Eingangstreppe. Informieren Sie einfach beim Eintreffen jemanden vom Personal.

In der Alten Moschti können Sie sich auch verpflegen. Wir bieten ein grosses Sortiment an Getränken (unter anderem verschiedenste Biere und Drinks) und kleine Esswaren (Chnoblibrot, Bretzel, Silserli etc.) an.

Adresse

Unsere gemütliche Moschti befindet sich im ehrwürdigen Gebäude der alten Mosterei Mühlethurnen. Diese befindet sich in nächster Nähe des Bahnhof Thurnen (SBB-FAHRPLAN) direkt am Bahnübergang vis-à-vis der Landwirtschaftlichen Genossenschaft. Die Parkplätze befinden sich auf dem Landi-Areal und sind ausgeschildert.

 

 

Kulturgenossenschaft Alti Moschti Mühlethurnen

Moosstrasse 1

3127 Mühlethurnen

 

Postadresse:

Doris Steiner

Adlermatte 3

3127 Mühlethurnen

 

Sie können gerne per E-MAIL mit uns Kontakt aufnehmen.

Postkarte

HIER können Sie die Moschti-Postkarte als PDF herunterladen.

Sie möchten die Moschti-Postkarte immer druckfrisch in Ihren Briefkasten? Dann nehmen Sie bitte mit uns KONTAKT auf.

Newsletter

Sie möchten zu denen gehören, welche immer frühzeitig über unsere Anlässe informiert sind? Dann abonnieren Sie unseren "Alti Moschti Newsletter". Alle Daten werden ausschliesslich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

 

          Technische Informationen

          Die Alti Moschti stellt den Künstlern die folgende technische Ausrüstung zur Verfügung:

          GALERIE

          Bildergalerie

          Scherenschnitte von Heinz Däppen aus Belp

          Mani Matter

          MITARBEIT

          Helfertool

          HIER können sich unsere Moschti Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre anstehenden Einsätze informieren oder noch besser für einen Einsatz für bevorstehende Veranstaltungen einschreiben.

          Moschti-Jobs

          Damit es das Moschti-Team jedes Jahr wieder schafft, ein abwechslungsreiches Programm zu planen, die Veranstaltungen zu organisieren, die Künstler und unsere Gäste optimal zu betreuen, dafür zu sorgen, dass alles rechtzeitig bezahlt wird, die Kühlschränke mit Getränken und Snacks immer gefüllt sind, die Verwaltung der Reservationen klappt und überhaupt für alle Aufgaben genügend motivierte Helfer zur Verfügung stehen, braucht es eine Vielzahl von freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

          Wer weiss, vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei. Es würde uns freuen, wenn wir mit der nun folgenden, kleinen Übersicht über all die verschiedenen Aufgabengebiete in der Moschti dein Interesse geweckt haben. Falls dies der Fall ist, dann nimm doch bitte Kontakt mit uns auf.

          Bar

          Wolltest du schon immer einmal den Mixbecher hinter der Bar schütteln oder hast du auch schon davon geträumt, dass du nach dem super Auftritt deiner Lieblingsband dem Leadsänger an der Bar ein Bier ausschenkst und mit ihm noch ein paar Worte wechselst?

          Ein Einsatz an der Moschti-Bar ist immer wieder etwas Neues. Ob beim Vorbereiten unseres Lokals vor der Aufführung, beim Servieren von Snacks und Getränken im zum Teil dicht gedrängten Publikum, beim Mixen von Drinks hinter der Bar, beim Backen von Bierbretzel oder Chnoblibroten, beim Aufräumen des Lokals oder des Back-Stage oder natürlich beim Geniessen der Veranstaltung - ein Abend im Moschti-Bar-Team ist immer wieder etwas Neues und macht auch noch nach Jahren grossen Spass!

          Ton

          Hast du ein technisches Flair und ein gutes Ohr? Als Tontechniker kannst du bei uns zusammen mit den Musikern den richtigen Ton finden.

          Licht

          Wenn du einen Sinn für ästhetik, Farben und Musik hast, kannst du als Lichttechniker die Künstler ins rechte Licht rücken.

          Küche

          Ein nicht unwesentlicher Grund, weshalb sich die Künstler bei uns wohl fühlen, ist die gute Küche. Wenn du also ein kleiner Paul Bocuse bist oder den Jamie in dir ausleben möchtest, würden wir uns freuen, wenn du auch in der Moschti-Küche den Kochlöffel schwingen würdest.

          Organisation

          Neben den Arbeiten an den jeweiligen Anlässen fallen hinter den Kulissen interessante und abwechslungsreiche Aufgaben an.

          UEBER UNS

          Alti Moschti

          In der Alten Moschti in Mühlethurnen (im Gürbetal zwischen Bern und Thun) wurde früher aus Äpfeln Most gemacht. Heute werden hier Konzerte und Veranstaltungen durchgeführt.

          Unser breitgefächertes kulturelles Veranstaltungsangebot beinhaltet:

          Neben bekannten Künstlerinnnen und Künstlern bieten wir auch immer wieder Newcomern eine Möglichkeit für einen Auftritt. Ob bekannt oder Newcomer, sie alle schätzen den engen Kontakt zum Publikum. Bei uns in der Alten Moschti können nämlich die Besucherinnen und Besucher die Künstlerinnen und Künstler aus nächster Nähe erleben.

          Moschti-Trägerschaft

          Die Alti Moschti wird von der Kulturgenossenschaft Alti Moschti Mühlethurnen betrieben. Sie bezweckt den Betrieb eines regionalen Veranstaltungslokals, welches ein breitgefächertes kulturelles Veranstaltungsangebot im Gürbetal anbietet.

          Die Genossenschaft ist nicht gewinnorientiert, es werden keine Dividenden an die Genossenschafter ausgeschüttet und auch der Verwaltungsrat muss ohne grosszügige Löhne mit Boni und Abgangsentschädigungen auskommen. Ein allfälliger Rechnungsüberschuss verbleibt im Betrieb, sei es zur Amortisation alter Anschaffungen oder als Investition, um unseren Gästen stets das bestmögliche Freizeitvergnügen bieten zu können. Dies ermöglicht es, neben bekannten und beliebten Künstlern auch (noch) unbekannteren eine Plattform zu bieten.

          Die Moschti finanziert sich praktisch ohne Subventionen. Dies ist nur dank unseren Sponsoren, Genossenschaftern, Gönnern und vor allem den ehrenamtlichen Mitarbeitern möglich. Vielen Dank!

          Möchten Sie mehr über die Organisation der Moschti erfahren? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf , wir erteilen Ihnen gerne Auskunft.

          Moschti-Verwaltungsrat

          Die Moschti wird vom Verwaltungsrat geleitet, welcher von der Genossenschafterversammlung auf jeweils 4 Jahre gewählt wird. Aktuell setzt sich der Verwaltungsrat aus folgenden Mitgliedern zusammen: